eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neuentwickelter Panasonic-Heckmotor CHM: KTM zeigt erstes S-Pedelec eRace P650

von Christian Schindler
12. Juli 2012
in E-Bike
eRace P 650 mit Panasonic CHN / Foto: KTM

eRace P 650 mit Panasonic CHN / Foto: KTM

Panasonic ist für seine Mittelmotoren bekannt, die vor dem Markauftritt des Boschantriebs fast keine Konkurrenz kannten. Jetzt hat Panasonic einen Nabenantrieb für das Hinterrad in enger Abstimmung mit KTM entwickelt. Der (Panasonic Compact Hub) Motor kommt im neuen Hardtail-Ebike von KTM eRace P650 zum Einsatz. Energierückgewinnung (Rekuperation), geringes Gewicht, Kompaktheit und ein integriertes Getriebe für mehr Kraft im Gelände – das zeichnet den brandneuen Motor aus. Zum Saisonbeginn 2013 werden das eRace P650 und weitere E-Bikes des Herstellers mit dem Panasonic CHM im Handel verfügbar sein.

Anzeige

Gemeinsame Entwicklungsarbeit von KTM und Panasonic

Bis zur Produktreife des Motors war es ein langer Weg. Panasonic hatte sich laut KTM-Pressemitteilung „bemüht“ neben ihrem Mittelmotorsystem auch Lösungen für sportlichere Pedelecs anbieten zu können. 2011 startete beim japanischen Konzern die Entwicklung des Nabenmotors. Im Herbst 2011 entschied sich KTM dann dazu bei der weiteren Arbeit am Antrieb mitzuwirken, da das bisherige Konzept nicht vollends überzeugte. Nachdem der Prototyp fertig war, gab es weitere Verbesserungen, wonach  der Motor auch Regen und andere Witterungsverhältnisse gut übersteht.

Anzeige
KTM | Panasonic - e race p 005
eRace P 650 mit Panasonic CHN / Foto: KTM

Technik und Motorleistung

Am Ende konnte ein Motor entstehen, der mit 2,7 kg relativ wenig wiegt und mit einem Durchmesser von 140 mm recht kompakt ausfällt. Der geringe Durchmesser bringt mehr Flex in den Speichen und ein Drehmoment von bis zu 40 Nm ist damit zu erreichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Nabenantrieben kommt beim Panasonic CHM ein Getriebe zum Einsatz. Es sorgt für  mehr Effizienz, da der Motor stets mit höheren Drehzahlen läuft. KTM weist darauf hin, dass trotz der hohen Drehzahlen die Wärmeentwicklung dennoch bei starker Belastung reduziert werden konnte.

Bei der Steuerungstechnik setzen die Partner auf eine Trennung von Motor und Elektronik. Während der BIFS-Antrieb die Elektronik in der Nabe versteckt, sitzt beim Panasonic CHM die Platine in der Aufnahmeschiene für den Akku direkt am Rahmenrohr.

Anzeige

[nggallery id=68]

Die Trittgeschwindigkeit des Fahrers misst ein Drehmomentsensor, der im Tretlager montiert wurde und bereits bei den Panasonic-Centermotoren zum Einsatz kam. Eine weitere Kooperation mit Shimano macht es möglich den neuen CHM mit Bauteilen des Zubehörherstellers zu kombinieren wie ein Kassettenzahnkranz, ein spezieller Kettenradspider sowie eine Oktalink-Kurbel.

Das gesamte System läuft mit 46,8 Volt, um eine bessere Effektivität zu erhalten und die Strombelastung der Komponenten zu verringern. Mit einer Akkukapazität von 8,8 Ah ergibt sich ein Betrieb mit 412 Wh. Wie bei BionX- und BIFS-Antrieben hat der CHM eine Rekuperationsfunktion, die in drei Stufen eingestellt werden kann und im Geschwindigkeitsbereich 7 bis 30 km/h für Rückladung in den Akku sorgt. Ein Automatikmodus erkennt die aktuellen Leistungs- und Geschwindigkeitsdaten und stellt daraufhin fest, ob der Fahrer Motorunterstützung benötigt oder die Energie besser zurückgewonnen werden soll.

Übersicht der Modelle, die mit dem Panasonic CHM ausgestattet werden und was sie voraussichtlich kosten werden:

KTM eRace P650: MTB mit Laufradgröße 650B (3.099 Euro)

KTM eRace P 26”:  MTB mit Laufradgröße 26“ (3.099 Euro)

KTM eCross P: Trekkingbike 28” (2.999 Euro)

KTM eTour P: Citybike 28” ( 2.899 Euro)

KTM eStyle P: Citybike 28“ (2.599 Euro)

 

Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bulls E-Bikes: Die sportliche Marke aus Köln Bulls E-Bikes: Die sportliche Marke aus Köln
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: KTMPanasonic

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bulls E-Bikes: Die sportliche Marke aus Köln
    Bulls E-Bikes: Die sportliche Marke aus Köln
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
    Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
  • Handgefertigtes VW-Bulli-E-Bike geht in den Verkauf – das steckt im 4.000 Euro Retro-Bike
    Handgefertigtes VW-Bulli-E-Bike geht in den Verkauf – das steckt im 4.000 Euro Retro-Bike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber