eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neuer Panasonic Mittelmotor 2014: Erstes E-Bike Kettler Layana E RT vorgestellt

von Christian Schindler
6. August 2013
in E-Bike
Panasonic Mittelmotor 2014: Akku und Tretlager

Panasonic Mittelmotor 2014: Akku und Tretlager

Auch Panasonic aktualisiert nach Bosch seinen Mittelmotor. Der neue Antrieb namens CM 214 ist ein 36-Volt-System mit einer Motorleistung von 250 Watt, der in drei Varianten erhältlich sein wird. Erstmalig baut Kettler den Panasonic-Motor in das Layana E RT ein. Wir haben Fotos und Videos vom E-Bike, dem Antrieb und Bedienteil.

Anzeige

Die ISPO Bike 2013 war von den neuen Bosch-Systemen Active-Line und Performance-Line  dominiert. Panasonic scheint für Deutschland zunächst einen einzigen Partner gefunden zu haben – Kettler. Der Hersteller präsentiert stolz das damit ausgestattete Layana E RT.

Kettler Layana E RT

Layana E RT mit Panasonic Mittelmotor
Layana E RT mit Panasonic Mittelmotor

Das Genuss-E-Bike hat einen Aluminium-Rahmen und einen verstellbaren Vorbau. Die Shimano Nexus 8-Nabenschaltung lässt auch Rücktritt zu. Für eine Federung in der Stadt sind Schwalbe Big Apple-Reifen aufgezogen und Magura HS 11 hydraulische Felgenbremsen sorgen für die Verzögerung.

Anzeige
Kettler | Mittelmotor | Panasonic - Kettler layana
Layana E RT mit Panasonic Mittelmotor
Kettler | Mittelmotor | Panasonic - Foto 26.07.13 09 24 35
Layana E RT: Akku und Tretlager
Kettler | Mittelmotor | Panasonic - newPanasonic Center
Panasonic Mittelmotor 2014: Akku und Tretlager
Kettler | Mittelmotor | Panasonic - newPanasonic Display
Panasonic Mittelmotor 2014: Display
Kettler | Mittelmotor | Panasonic - newPanasonic Remote
Panasonic Mittelmotor 2014: Fernbedienung

Den neuen Panasonic Mittelmotor treibt ein Akku mit 12 Ah an. Das Elektrorad wird 2.799 Euro kosten.

Neuer Panasonic Antrieb und neue Akku-Bauform

Die neue Panasonic Drive Unit ist kompakter und leichter als der Vorgänger. Sie soll nunmehr unter 4 Kg wiegen. Drei Antriebs-Varianten sind vorgesehen: Comfort Freilauf, Comfort Rücktritt und Speed Freilauf. Bei Sport-Modellen soll der Motor bis zu 70 Nm Drehmoment liefern können. Eine Schiebehilfe ist jetzt serienmäßig integriert und der Antrieb erfolgt direkt über das Kettenblatt mit einer Übersetzung von 1:1.

Auch bei den Bauformen der Akkus und den Displays gibt es neues. Neben der bekannten Einbauposition der Panasonic-Pedelec-Akkus direkt am Tretlager, wird es künftig auch eine Variante für Unterrohrmontage bei sportlichen Modellen geben. Für die Comfort-Versionen sollen auch leichtere Akkus zur Verfügung stehen. Während früher die Akkus nur entnommen geladen werden konnten, ist das jetzt auch direkt am E-Bike möglich. Das Ladegerät wiegt mittlerweile 1200 Gramm und ist etwas kompakter ausgefallen. Eine Vollladung soll rund 4,5 Stunden dauern.

Anzeige

Display und Bedienung

Zwei neue Bordcomputer soll es geben. Ein LED-Display mit Schiebehilfe und USB-Anschluss und ein neues LCD-Display mit Schiebehilfe, USB-Anschluss und Anzeige von Fahrstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Reichweite, Ladezustand, Geschwindigkeit, Unterstützung und Modi.

Hier ein Video zur Variante am Kettler Layana E RT erläutert vom Produktmanager:

httpv://www.youtube.com/watch?v=uzz32Bwcm9I

 

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: KettlerMittelmotorPanasonicVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 2

  1. Walter Kocher says:
    10 Jahren ago

    Nach 3 Tagen Motor defekt (Sensor Motorüberhitzung) . Warte 6Wochen auf neuen Motor! Fachhändler Radsport Gruber Gunzenhausen.

    Antworten
  2. Isartaler says:
    11 Jahren ago

    „Panasonic scheint für Deutschland zunächst einen einzigen Partner gefunden zu haben“ – es gibt eine andere Version dieser Aussage.

    Panasonic soll zumindest für das erste Produktionsjahr für jedes Land nur einen einzigen Partner gewählt haben – Schweiz: BikeTec AG (Flyer); Österreich: KTM und Deutschland: Kettler.

    Derby Cycle dürfte sowieso keine Interesse haben, sich selbst zu seinem eigenen Impulse II Antrieb Konkurrenz ins Haus zu holen und Andere setzten bei Mittelmotoren auf Bosch oder Yamaha, bald kommen Brose und Shimano hinzu.

    Immerhin setzt Kettler einen eigenen Akzent, indem erstmals der Panasonic Mittelmotor mit dem GATES Zahnriemen kombiniert wird – hoffentlich macht das Schule trotz höherem Aufwand für ein verschiebbares Ausfallende und die notwendige Öffnung des Rahmens.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber