eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung

Fahrkomfort in Verbindung mit Downhill-Ambitionen

von Mirko Haltin
20. Februar 2023
in E-Bike
Audi Electric Mountain Bike - eBikeNews

Static photo, Colour: Ultra Blue metallic.

Audi hat bereits mehrere Versuche unternommen, ein eigenes E-Bike auf den Markt zu bringen. Das jüngste Ergebnis der Entwicklung des Autobauers ist das Audi Electric Mountain Bike – ein E-Bike oder besser gesagt ein downhillfähiges Enduro-Bike mit 180 Millimeter Federweg. Audi hat es zusammen mit Fantic entwickelt und Ende Januar erstmals präsentiert. Wir schauen uns genauer an, was das Rad kann und ob es den Ansprüchen der Vier Ringe gerecht wird.

Anzeige

Enduro-Bike für viele Einsatzzwecke

Audi hat das Enduro-Bike gemeinsam mit Fantic für verschiedene Einsatzzwecke entwickelt. Fantic ist ein italienischer Motorradhersteller aus Treviso, der 1968 gegründet wurde. Die Modellpalette umfasst sportliche Enduros, aber auch E-Mountainbikes. Beim Design hat sich Audi am Audi RS Q e-tron Rally Paris orientiert, um die bekannte Audi Performance zu unterstreichen. So soll man mit dem E-Mountainbike sowohl sportlich fahren als auch entspannt cruisen können.

Der Charakter ist klar rennorientiert und die Konstruktion extrem robust. Damit will Audi ein E-Bike auf die Straße bringen, das unterschiedlichen Anforderungen und Strecken gewachsen ist. Der Schwerpunkt liegt aber ganz klar auf Downhill. Die Vollfederung mit einem Federweg von 180 mm sowie die breiten grobstolligen Reifen sollen für sicheren Halt sorgen.

Anzeige

Audi Fantic E-Bike - eBikeNews

Fahrwerk von Öhlins für hartes Gelände

Ob Downhill oder Cross Country: Ohne Federgabel geht beim Mountainbiken gar nichts. Bei der Federgabel handelt es sich um eine e Öhlins RXF D-38 mit 180 mm Federweg. Außerdem verfügt die Federgabel über ein Zweikammer-Arbeitssystem. So nimmt sie das Gewicht des Fahrers und die Schläge im Gelände auf.

Hinten hat Audi Öhlins T205 X 65 Stoßdämpfer verbaut. Die Sattelstütze des verstellbaren Sattelsystems lässt sich am Lenker absenken und für Berg- und Talfahrten individuell einstellen.

Bremsen aus dem Motorradrennsport

Außerdem kommt bei diesem Modell eine SRAM GX eagle 12v Single-Click-Schaltung zum Einsatz. Sie wurde speziell für die Anforderungen von E-Bikes entwickelt. Das Schaltwerk ist so konstruiert, dass immer nur ein Gang nach dem anderen geschaltet werden kann, um Kettenrisse und vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.

Anzeige

Bei den Bremsen greift Audi auf Technologie aus dem Motorradrennsport zurück. Die verbaute IN.CA.S-Bremsanlage ist vorne mit 220 Millimeter und hinten mit 200 Millimeter großen Bremsscheiben ausgestattet. Das soll für präzise Bremseigenschaften sorgen. Die In.Ca.S.-Technologie steht für Interchangeable Cartridge System. Es bietet die Möglichkeit, Bremsen mit unterschiedlichen Pumpendurchmessern individuell anzupassen. Bei Bedarf können Betriebsdruck und Konfiguration schnell geändert werden.

Brose-Motor sorgt für ordentlich Dampf

Der Endurorahmen besteht aus Aluminium und teilweise Carbon. Die Leichtbauweise und die ergonomische Form sollen eine komfortable Sitzposition unterstützen. So liegt der Fokus auf der Strecke und den Hindernissen, die es zu überwinden gilt. Nun zum Wesentlichen, dem Motor. Der Brose S-MAG 36 Volt hat eine Leistung von 250 Watt und bringt 90Nm Drehmoment an die Kette. Er soll ein sanftes und schnelles Vorankommen garantieren, egal auf welchem Untergrund man unterwegs ist. Die Fanti-Lithium-Batterie hat eine Kapazität von 720 Wattstunden bei 36 Volt.

Audi E-Enduro - eBikeNews
Static photo, Colour: Ultra Blue metallic.

Sportliches Design und hoher Fahrkomfort

Beim Design der einzelnen Komponenten ist sich Audi treu geblieben und setzt auf sportliche, robuste und hochwertige Komponenten. Der schwarz-graue Carbonrahmen mit roten Akzenten verleiht dem Bike eine betont sportliche Figur.

Das E-Bike kommt dementsprechend auch für stolze 8.900 Euro auf den Markt. Die robuste Ausstattung macht das E-Bike by Fantic zu einem Begleiter auch auf anspruchsvollen Strecken. Mit diesem E-Bike scheint Audi seinen Ansprüchen als Qualitätshersteller definitiv gerecht zu werden – wenn auch zu einem hohen Preis.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Audi | Automobilhersteller | Brose - 2ea53e47a24445dcad5aa767ef01ea62
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AudiAutomobilherstellerBroseDownhillE-BikeE-MTBEnduroÖhlins

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
    DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber