eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Nun doch – S-Pedelecs auf Radwegen

von Julia Oesterreich
3. Juli 2015
in Branchen News
Klever Q25 bewegt / Foto: Klever

Klever Q25 bewegt / Foto: Klever

Das Bundesverkehrsministerium plant rechtliche Änderungen für S-Pedelecs. Die schnellen Räder dürften in Zukunft auch auf Radwegen gefahren werden, wenn die entsprechende Kommune das erlaubt.

Anzeige

Bei der kommenden Novelle der Straßenverkehrsordnung will die Bundesregierung anscheinend etwas für S-Pedelecs tun. Die Kommunen sollen zukünftig selbst entscheiden, ob sie S-Pedelecs auf Radwegen zulassen wollen oder nicht. Dies kann auch nur bei einzelnen Trassen in den jeweiligen Ortschaften geschehen. Mit dem neuen Zusatzschild „E-Bikes frei“ könnten die Behörden dann die zur Zeit für S-Pedelecs noch nicht zugänglichen Radwege kennzeichnen und so für die 45 km/h schnellen Elektroräder frei geben.

Grace Easy in der Stadt - wie werden die neuen E-Bikes von HNF aussehen? / Foto: Grace

Auch die Rechte von S-Pedelecs außerhalb geschlossener Ortschaften sollen nochmals neu gefasst werden. Hier sollen sich E-Bike Nutzer und Nutzerinnen künftig grundsätzlich auf allen Radwegen bewegen dürfen. Dazu würde die StVO erneut geändert werden müssen. Der grüne Verkehrsexperten Matthias Gastel hatte dem Bundesverkehrsministerium eine sogenannte Kleine Anfrage gestellt. Jetzt kam die teilweise überraschende Antwort aus dem Haus von Verkehrsminister Dobrindt.

Anzeige

Gastel begrüßte generell die geplanten Anpassungen der Regelungen für E-Bikes. Der Bundestagsabgeordnete aus Nürtingen machte aber auch deutlich, dass das Radwegesystem in Deutschland grundsätzlich verbessert werden sollten. Einerseits, weil die Schnelligkeit der Räder breitere Spuren erfordere, aber auch weil endlich auf den immer größer werdenden Anteil von Elektrorädern und Fahrrädern am allgemeinen Verkehr eingegangen werden muss. Nur durch einen Ausbau der für Zweiräder gedachten Verkehrsflächen könne dieser Entwicklung adäquat Rechnung getragen werden, so der Grünen-Politiker.

s-ped waagerecht

Gute Nachricht also für alle S-Pedelec Fahrerinnen und Fahrer. Das Einlenken des Bundesverkehrsministers wird auch Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer freuen. Der grüne OB nutzt sein schnelles Haibike eQ Xduro Trekking S täglich als Dienstfahrzeug und kämpft schon lange für eine rechtliche Neu-Regelung der Radwegebenutzung für S-Pedelecs.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: HaibikeS-Pedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
    Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
    E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 2

  1. Rüdiger says:
    10 Jahren ago

    Rauchen soll doch nicht gesundheitsschädlich sein.

    Gezeichnet: Dr.Marlboro.

    So ist es auch mit dem Radfahren. Schulter-, Arm-, Ellbogenverletzungen sind die häufigsten Verletzungen bei Fahrradfahrern, ein Blick in die Praxen der Orthopäden genügt. Schuld daran sind freigegebene Gehwege für Fahrradfahrer.

    Antworten
  2. Bernd Thomas says:
    10 Jahren ago

    Anmerkung zur Zulassung von E-Bikes auf Radwegen:
    Bin selbst Pedelecfahrer und meine, dass hier eine länderspezifische Regelung völlig realitätsfremd wäre.
    Sinnvollerweise sollte innerhalb Ortschaften auf Radwegen generell die Höchstgeschwindigkeit auf 25 Km/h begrenzt werden. Damit entfielen tausende Sonderregelungen in den Ortschaften. Eine Geschwindigkeit von größer 25 km/h gefährdet akut ggf. Fußgänger und Pedelecfahrer mit kleiner gleich 25 km/h. Die meisten Radwege erlauben auch nicht hohe Geschwindigkeiten. Diese Probleme sollten eigentlich bekannt sein. Warum kommen die Verantwortlichen nicht zu praktikablen Entscheidungen, offenbar aus Unverstand/Unkenntnis.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber