eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Super-Palmer kämpft für S-Pedelecs

von Julia Oesterreich
11. Juni 2015
in Branchen News
7
Politik | S-Pedelec | Verkehrsministerium - pendix produkt von oben1 - ebike-news.de
32
SHARES
3.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Eine Meldung der Stuttgarter Zeitung, die alle S-Pedelec Freunde besonders erfreuen dürfte. Der Oberbürgermeister Tübingens, Boris Palmer (Die Grünen), kämpft weiter dafür, dass S-Pedelecs auf Radwegen gefahren werden dürfen. Sein neuer Vorschlag: S-Pedelecs per Schaltung abdrosseln.

 

EE-Speedbike 2015
EE-Speedbike 2015

Zur Zeit unterliegen die bis zu 45 km/h schnellen S-Pedelecs den Regelungen der StVO, die auch für Mopeds und Mofas gelten. Das bedeutet, dass S-Pedelecs als Teil der Kategorie Kleinkraftwagen nicht nur anmeldepflichtig sind, sondern auch ein Fahrverbot auf Radwegen haben. Die schnelle Variante der Pedelecs muss auf der Straße gefahren werden. Parks, Radstrecken außerhalb geschlossener Ortschaften, Radwanderwege – alles Tabu.

Das ist nicht nur schade, das Fahren auf der Straße ist oft gefährlich. Vielen Autofahrern und Autofahrerinnen scheint noch nicht klar zu sein, dass es sich bei S-Pedelecs nicht um traditionelle Fahrräder handelt. Oft wird von PKWlern vermutet, die Radler und Radlerinnen hätten schlicht eine Aversion gegen Radwege und würden aus lauter Übermut die Straße benutzen. Allzu oft müssen sich S-Pedelec Freunde lebensgefährliche „Erziehungsversuche“ wie Abdrängen, Schneiden oder Aus-dem-Weg-Hupen und falsche Belehrungen aus dem Autofenster gefallen lassen.

Von der StVO auf die Straße geschickt

Der Gesetzgeber seinerseits hinkt den Entwicklungen im modernen Transportmittel-Bereich hinterher und stellt sich nicht auf die besonderen Fahreigenschaften von S-Pedelecs ein. Dass diese nicht einfach per Dreh eines Gashebels auf 50 Km/h beschleunigt werden können, scheint noch nicht angekommen zu sein. Die laut StVO verpflichtende Fahrt auf Landstraßen mit hoher LKW Dichte – auch wenn Radwege parallel laufen – provoziert geradezu gefährliche Überholmanöver. Eine Fahrt vom Vorort in die Stadt, eigentlich ein idealer Einsatzmöglichkeit für S-Pedelecs, wird so unnötig erschwert.

Der Tübinger OB Palmer fordert daher das Bundesverkehrsministerium auf, in der geplanten Novelle der StVO die vorher gültige Regel, nach der außerhalb von Ortschaften S-Pedelecs auf die Radwege dürfen, wieder einzuführen. Darüber hinaus will der erklärte S-Pedelec Fahrer und Fan die schnellen Räder grundsätzlich radwegtauglich machen. Per Brief unterbreitete Palmer Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) jetzt einen neuen Vorschlag.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Schnelle Fahrt

Geschwindigkeit automatisch abriegeln

Die Geschwindigkeit der S-Pedelecs soll für die Fahrt auf dem Radweg einfach abgedrosselt werden. Per Knopfdruck könnte dann der Fahrer oder die Fahrerin die maximale Unterstützung auf 25km/h runter regeln. Ähnlich wie bei Formel Eins Wagen in der Boxengasse würden die schnellen Räder dann auf bestimmten Wegen künstlich verlangsamt. Der Einwand von Staatssekretär Rainer Bomba, S-Pedelecs seien grundsätzlich zu schnell für den Radweg, weil weder Belag noch Mitfahrende auf hohe Geschwindigkeiten eingestellt seien, wäre durch diese Regelung auch obsolet.

Der Vorschlag einer zuschaltbaren Drosselung wäre auch im Sinne der E-Bike Industrie, ist sich Palmer sicher, da mit dem Radwegverbot auch eines der größten Absatzhemmnisse für diesen Marktbereich verschwände. Auch an die restlichen Menschen im städtischen und ländlichen Verkehr hat der junge Oberbürgermeister gedacht. Eine grün leuchtende LED soll für alle sichtbar die auf 25km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit bezeugen.

Der Politiker wurde erst kürzlich in Potsdam für seinen unermüdlichen Einsatz für das Gefährt der Zukunft ausgezeichnet. Palmer darf sich jetzt „Fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2015“ nennen, zu dem ihn die Partner des Deutschen Fahrradpreises gewählt haben.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
    45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
    Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
  • Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
    Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Stealth Overlander: Urbanes E-Bike mit 800 Wh Akku bei Indiegogo
    Stealth Overlander: Urbanes E-Bike mit 800 Wh Akku bei Indiegogo
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
    Voll konfigurierbar: S-Pedelec ST2 Pinion mit Getriebeschaltung
  • Für ADAC-Mitglieder: Gelbe Engel helfen deutschlandweit bei Fahrradpannen
    Für ADAC-Mitglieder: Gelbe Engel helfen deutschlandweit bei Fahrradpannen
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Echter Preis, Falscher Shop: So enttarnst du E-Bike-Fakeshops
    Echter Preis, Falscher Shop: So enttarnst du E-Bike-Fakeshops
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Brekr Modell F: Stylisches E-Fatbike zum Vorzugspreis vorbestellbar
    Brekr Modell F: Stylisches E-Fatbike zum Vorzugspreis vorbestellbar
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
    S-Pedelec Test: TCS bescheinigt allen Modellen gute Bewertung
Share13Tweet8Pin3Send

Kommentare 7

  1. Peter Mayer says:
    26. Juni 2015 um 08:18 Uhr

    Das wird so hoffentlich nie kommen. Schon jetzt ist die Unfallgefahr durch die 25km/h Pedelecs gestiegen, gerade auf baulich nicht getrennten Radwegen neben Gehwegen. Wenn da in Zukunft 45km/h erlaubt wären würde es viele Tote bei Crashs geben. Die Radwege in meiner Stadt sind kaum für 25km/h ausgelegt. Wer sich ein S-Pedelec kauft fährt dann auch die 45km/h, ich hab noch nie einen 50er Roller gesehen, der langsamer fährt…

    Braucht man auf einem S-Pedelec eigentlich auch einen Motorradhelm oder reicht so ein Radhelm? Auch das kann ja nicht sein…

    Antworten
    • Dieter kuck says:
      18. September 2021 um 10:58 Uhr

      Finde ich auch entweder ich fahre Fahrrad mit Unterstützung oder nicht . Da hat wider einer nur um die nächst wahl zu gewinnen etwas in die Welt gesetzt damit er im Gespräch bleibt
      Ich bin absolut dagegen es ist schon so gefährlich genug . Wäre nicht schlecht wenn die Politik oder Polizei nicht nur auf das Geld schaut , sondern auch auf das Wohl der Bürger . Es wird etwas in die Welt gesetzt und nach mir die Sintflut. Bin über 90 000 km mit dem mtb gefahren , nicht ebike sondern mit einem normalem bike

      Gruß

      Antworten
  2. Anna says:
    15. Juni 2015 um 14:52 Uhr

    Sehr interessanter Artikel.

    Antworten
  3. Oliver Drubel says:
    15. Juni 2015 um 06:58 Uhr

    Auch Herr Eck hat völlig Recht! Die Regelungen zur zukunftsweisenden Fahrzeuggattung der S-Pedelecs ist völlig unzeitgemäß und für die Nutzer überwiegend hochgradig verkehrsgefährdend. Die StVO bedarf diesbezüglich einer dringenden Überarbeitung.

    Wieso werden im obigen Artikel überhaupt 5okm/h genannt? Weiß den niemand dieser Schriftsteller, dass der Gesetzgeber alles unternimmt, damit das S-Pedelec bloß nicht um 1 km/h die 45km/h-Marke überschreitet. Nur mit Rückenwind und bergab komme ich mein schnelles Pedelec mal ausnahmsweise auf über 40, bei 43 ist quasi völlig Feierabend und bei 45 macht der Motor so dicht, d.h. als würde jemand den Anker werfen.
    Hier muss man sich mal klar machen, was das in der Praxis bedeutet:

    Sie fahren mit dem S-Pedelec vor einem Auto eine Unterführung hinunter und statt schneller zu werden, bremst ihr Rad unvermittelt – da ohne Bremsrücklicht!! – ab, obwohl der Radler unvermittelt weiter strampelt. Das Kfz-Führer dies mit Unverständnis, Hupen oder knappen Ausweichmanövern quittiert, kann ich da durchaus nachvollziehen.
    Nicht aber die völlig unangemessenen und gefährdenden Gesetzesregelungen, die dies herauf beschwören.

    Und das, bei einem der modernsten, gewichtssparendsten, effizientesten und vorallem gesundheitsfördendsten Fahrzeuggattungen am Markt. So wird ein zukunftsweisendes Fahrzeugkonzept kategorisch kaputt gemacht, bevor es überhaupt am Markt richtig Fuß fassen kann…

    ÜBRIGENS: Einen Schalter bedarf es überhaupt nicht – nur einen Fahrer, der es schafft den Fahrradtacho im Blick zu haben. Den auch S-Pedelecs sind und bleiben nun mal immer auch Fahrräder, die man äußerst angenehm zum gemütlichen Radeln nutzen kann.

    Antworten
  4. Fritz Wägerle says:
    14. Juni 2015 um 23:00 Uhr

    Mit dem Fordern sind wir gleich dabei und auf dem Fuß folgt das Klagen!!
    Ich kenne die Radwegsituation nicht in allen Regionen und Städten, aber eine derartige Spreizung von Leistungsniveau auf unseren Radwegen ist unverantwortlich.
    Die sogenannte Selbstkontrolle und der Regelschalter mit grüner Kontrolllampe ist sicher für den 1.4.xxxx vorgesehen 😉

    Antworten
  5. Wolfgang Eck says:
    13. Juni 2015 um 15:00 Uhr

    Mit der Gesetzgebung zu S-Pedelecs läuft einiges falsch!!!! S-Pedelec sollten rechtlich den Pedelecs gleichgestellt werden und damit wie Fahhräder behandelt werden!

    Was ist das denn für eine verquerte Argumentation, dass ein S-Pedelec nicht auf Radwegen fahren darf? Warum darf denn jedes Auto (auch solch über 2 Tonnen und 450 PS) auch in dér Tempo 30 Zone fahren? Obwohl diese sicher zu schnell fahren KÖNNEN? Oder umgekehrt: Ein Radfahrer ist sehr sportlich, fährt gesetzeskonform 35 km/h auf dem Radweg?

    Die Fahrweie muss in allen Fällen den Bedingungen angepasst sein! Mag sein dass auf Radwegen auch noch eine Höchstgeschwindigkeit eingeführt werden muss. Diese gilt dann aber für alle Zweiräder. Zweiräder die sich oberhalb dieser Grenze bewegen, dürfen und sollten auch auf der Straße fahren. Leider werden diese wohl weiterhin von den Autofahrern in gefährliche Situationen gebracht werden.

    Antworten
  6. Uwe Schäfer says:
    13. Juni 2015 um 10:39 Uhr

    Endlich. Die gleiche Idee hatte ich auch schon. Ich habe lange mit S-Pedelecs geliebäugelt, aber die Menge an Verboten hat mich dann doch dazu bewogen, ein normales Pedelec zu kaufen.

    Sollte der Vorschlag durchkommen, werde ich mir ein Zweit-Ebike zulegen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    197 shares
    Share 78 Tweet 49
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    170 shares
    Share 68 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    160 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    147 shares
    Share 58 Tweet 37

Auch interessant

  • 45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
    45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
    Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
  • Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
    Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter