eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home Tests

Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes

Das Hexband ist das Zahlenschloss für zwischendurch. Hier erfährst du, warum das kleine Schloss durchaus große Vorteile bietet.

von Nils
3. September 2021
in Tests
6
Diebstahl | E-Bike | E-Bike Sicherheit - Hexband 2 - eBikeNews

Kleiner als eine Untertasse, stärker als Arnold Schwarzenegger. Das Hexband hat es in sich, wurde jedoch nur für den kurzen Stopp konzipiert.

Ein Mini-Zahlenschloss für E-Bikes?

Als ich das Ottolock Hexaband zum ersten Mal gesehen habe, musste ich schon die Stirn runzeln: Ein kleines, dünnes Band und ein Zahlenschloss mit nur drei Ziffern? Am E-Bike? Wofür soll das gut sein? Nach Betrachtung der Spezifikationen war dann einiges klarer. “Hexa” steht als Vorsilbe schließlich für die griechische “sechs”. Stolze sechs Lagen Edelstahl und eine stabile Kevlar-Faser stecken somit hinter der Unschuldigen, nach Gummi anmutenden Ummantelung.

Klar, jedes Schloss geht spätestens bei der Flex in die Knie und auch der stabile Stahl-Kevlar Kern wird nicht unknackbar sein. Das Hexband ist allerdings nicht für den stundenlangen Stopp am Biergarten oder dem Shopping-Trip in der City gedacht, sondern eher für die kurzen Momente. Erst seit ich dieses Ottolock zum Test bekommen habe, habe ich realisiert, wie oft solche kurzen Momente tatsächlich vorkommen.

Zusammengerolltes Hexband - eBikeNews
So kompakt, passt das Hexband sogar ans Lenkerende

Das Hexband passt in jede Tasche

An meinen Fahrrädern habe ich nur selten eine Halterung für Schlösser. Irgendetwas klappert schließlich immer und geht mir auf die Nerven. Das bedeutet allerdings auch, dass ich entweder eine Tasche dabei haben muss oder das Schloss am Rahmen seine Spuren hinterlässt.

Beim Ottolock Hexband ist das nicht der Fall. Die schonende Kunststoff-Ummantelung hinterlässt keine Spuren am Lack und fühlt sich sehr sanft an. Ohnehin musste ich das Ottolock Hexband nicht am Rahmen befestigen. Zumindest die 46-Zoll-Version ist schnell zusammengerollt und passt in jede Hosen und Jackentasche. Weil es so schmal ist, fährt es gerne auch am Lenker mit und ist immer griffbereit.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!
Hosentasche Schloss - eBikeNews
Noch einfacher geht es in der Hosentasche

Kurz zum Bäcker oder das E-Bike am Auto sichern

Das Einsatzgebiet des kleinen Giganten ist überall dort, wo du ansonsten kurz darüber nachdenkst, ob du dein Bike wirklich abschließen musst, dann die Augen verdrehst – und dein unhandliches Schloss herausholst. Kurz mal abstellen ist immer umständlich, besonders, wenn es um teure E-Bikes geht.

Nicht so mit dem Ottolock. Sogar zum Einkauf würde ich mich auf den kleinen Helfer verlassen. Durch den brillianten Schließmechanismus ziehst du den Riemen einfach durch das Schloss und kannst die Schlaufe fester ziehen oder locker lassen. Zunächst wirkt das unglaublich unsicher, doch egal wie du ziehst und reißt: Ohne die richtige Kombination bekommst du das Schloss nicht auf.

Hexband eng - eBikeNews
Den Riemen kannst du ziemlich stramm schließen und das Bike am Fahrradständer festziehen

Obgleich es nur 999 verschiedene Möglichkeiten gibt: Das Ausprobieren verschiedener Kombinationen ist langwierig und an dem kleinen Schloss ohnehin so eine Fummelarbeit, dass Fahrraddiebe sicher nach einigen Sekunden zum nächsten E-Bike wechseln würden. Die Kombination kannst du übrigens frei wählen und jederzeit mit einer kleinen Nadel ändern, die mit dem Schloss mitgeliefert wird.

Tatsächlich finde ich das Hexband mittlerweile so praktisch, dass ich es immer mit auf Reisen nehmen würde. Sogar auch ohne Fahrrad. Alles, was nicht so schnell wegkommen soll, kannst du kurz liegen lassen und festschließen. Das macht das Hexband zumindest für mich zu einem Schloss, von dem ich nicht wusste, wie sehr ich es eigentlich brauche. Jetzt habe ich es überall dabei.

Hexband weit - eBikeNews
Selbst die kleinste Größe reicht noch aus, um ein Fahrrad oder E-Bike an einer Laterne anzubinden

Ottolock Hexband kaufen

Wenn du auch davon genervt bist, für jeden Meter und jede Pause ein fettes Schloss herumzuschleppen, kann ich dir das Ottolock Hexband daher nur wärmstens empfehlen. Klar ist das Schloss genauso teuer wie herkömmliche Schlösser, aber es soll schließlich auch möglichst sicher sein.

Um dir das Schloss etwas schmackhafter zu machen, haben wir mit dem Hersteller einen Deal ausgehandelt. Über unseren Rabattcode bekommst du auf alle Schlösser von Ottolock derzeit stolze 10% Rabatt.

Auch interessant

Thoemus-twinner-t1-black-satin-e-bike-news
Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
Twinner T1 Pro: Das S-Pedelec in extravagantem Design gibt es von knapp 10.000 bist fast 15.000 Euro. Was macht das E-Bike so besonders?

Alles, was du dafür tun musst, ist Folgendes:

  1. Über die Ottolock-Website dein nächstes praktisches Schloss auswählen.
  2. Im Bestellvorgang den Rabattcode „fhzs128“ angeben
  3. Dich doppelt freuen: Über 10 Prozent Rabatt und ein praktisches Schloss für zwischendurch

Ich habe die kleinste Version des Ottolock Hexbands getestet und finde die Größe für den Alltag völlig ausreichend.

Diebstahl | E-Bike | E-Bike Sicherheit - 97d67aa54df148fd81c34bd874a70555 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
    E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
  • Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?
    Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?
  • Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung
    Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
    Prakikables E-Faltrad für die City: Fafrees F20 Pro im Test
  • Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
    Avaka R3: Billiges E-Roadbike mit Heckantrieb im Test
  • Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
    Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • E-Klapprad fürs Wohnmobil: Zündapp E-Bike derzeit nur 999 Euro
    E-Klapprad fürs Wohnmobil: Zündapp E-Bike derzeit nur 999 Euro
  • Günstiges E-Faltrad mit Drehmomentsensor: Himo Z20 Plus im Test
    Günstiges E-Faltrad mit Drehmomentsensor: Himo Z20 Plus im Test
  • Engwe EP-2 Pro: Klapp-E-Bike mit fetten Reifen im Test
    Engwe EP-2 Pro: Klapp-E-Bike mit fetten Reifen im Test
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
    E-Bike Buch: Tolle Tipps zum Verschenken und selber Lesen
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 6

  1. Richard says:
    2. Mai 2022 um 07:31 Uhr

    Der Code “ebikenews5656” ist abgelaufen, wie lautet der neue Code?

    Antworten
    • eBikeNews says:
      2. Mai 2022 um 12:03 Uhr

      Hi Richard,

      der neue Code lautet ‘ebikenews0039’. Es kann jedoch gegebenenfalls noch kurz dauern bis er aktiv ist. Sorry, manchmal gibt es da kleine Überschneidungen!

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  2. Jan says:
    3. September 2021 um 18:26 Uhr

    Kann mit einer Blechschere aufgeschnitten werden:
    https://youtu.be/D15QH72xfPA

    Antworten
    • eBikeNews says:
      4. September 2021 um 12:55 Uhr

      Klar, es ist knackbar. Ist aber auch nur für kurze Einsätze geeignet, was wir auch beschrieben haben. Die Kollegen von vit:bikes hatten da schon etwas mehr zu schaffen: https://www.youtube.com/watch?v=SW7Nrqs27Ms

      Antworten
      • Horst says:
        24. April 2022 um 03:13 Uhr

        Die verkaufen es ja auch 🙂 So wie ihr. Jeder normale Mensch, der nicht am Verkauf verdient, wird das Schloss in 2 Sekunden öffnen können. Für den unverschämt hohen Preis ist dieser breite Kabelbinder eine Frechheit. Jeder Händler, der das im Sortiment führt ist definitiv nicht an guten Produkten für seine Kunden interessiert.

        Antworten
        • Nils says:
          25. April 2022 um 08:46 Uhr

          Moin,
          ich habe das Schloss getestet und finde es cool, weil es so handlich ist. Ich habe aber auch herausgearbeitet, dass es sicher nichts ist, um das 4.000 Euro E-Bike nachts am Bahnhof abzustellen.
          Außerdem glaube ich auch, dass die Kollegen von vit:bikes schon ziemlich engagiert sind, wenn sie sich über ein Schloss hermachen. Beim Preis muss man bei E-Bike-Zubehör immer den persönlichen Nutzen abwägen. Ich nutze das Schloss übrigens immer noch für sehr diverse Zwecke.

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
    ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter