Fahrradschloss mit Alarm verfügbar: Neues GPS-Schloss bietet Erstaunliches

Schon vor acht Jahren ist das Brandenburger Unternehmen Haveltec per Crowdfunding mit dem ersten smarten I Lock it-Rahmenschloss gestartet. Nun stellt das Unternehmen das weiterentwickelte I Lock it Pro vor. Es soll Besitzern von Fahrrädern und E-Bikes durch eine Kombination aus physischen und smarten Features gepaart mit einem GPS-Modul noch mehr Sicherheit bieten.

Anzeige
I lock it pro ebike news Quelle: Lock it
Das Hochsicherheitsschloss I Lock it Oro sieht ziemlich unscheinbar aus. Quelle: Lock it

Das Schloss kommuniziert mit dem Smartphone

Konnektivität zum Handy und smarte Funktionen kannten wir bisher schon von einigen E-Bikes wie dem VanMoof, Lemmo One oder dem Tenways CGO009. Jetzt sind einige Features durch das neue Schloss quasi als Nachrüstlösung für dein Fahrrad oder E-Bike verfügbar.

Wird das abgeschlossene E-Bike zum Beispiel weggetragen, sendet das Schloss automatisch einen 110 dB lauten Alarm und eine Benachrichtigung an das Smartphone. Im selben Moment startet das Live-Tracking und über die I Lock it-App kannst du dann nachverfolgen, wo sich das Bike gerade befindet.

Anzeige

Soviel Technik benötigt ordentlich Strom. Dafür ist das Schloss mit einem 1.200 mAH Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der per USB-C geladen werden kann. Laut Hersteller hält der Akku bis zu sieben Monate und damit fast eine ganze Fahrradsaison. Nach dem Kauf ist der GPS-Trackingservice zwei Jahre gratis. Anschließend kostet er 2,90 Euro pro Monat.

Ein Schloss für mehrere Nutzer

Wenn in der Vergangenheit mehrere Nutzer Zugang zu einem Fahrrad oder E-Bike haben wollten, brauchte es auch die passende Schließlösung. Entweder war dann ein eher unsichereres Zahlenschloss im Einsatz oder eines mit Schlüsseln und den damit verbundenen Herausforderungen und Fragen.

Reicht die Anzahl der mitgelieferten Schlüssel? Wie erfolgt die Schlüsselübergabe? Wo habe ich den Schlüssel nochmals hingelegt?  Das gehört bei den Produkten von I Lock it damit der Vergangenheit an. Denn die smarten Schlösser lassen sich per Zugangscode komplett mit einem Smartphone öffnen und schließen.

Anzeige

Dieses Feature macht das Schloss damit auch für Bike-Sharing-Dienste interessant. Wenn der Smartphone-Akku leer ist und die Bluetooth-Verbindung nicht mehr zur Verfügung steht, lässt sich das Schloss aber auch per optional erhältlichem Handsensor entsperren.

I lock it Handsensor. Quelle: Lock it
Mit dem Handsensor lässt sich das Schloss mit einem Knopfdruck sperren und öffnen. Quelle: Lock It

Leicht, unauffällig und für die meisten Räder passend

18 Monate intensiver Entwicklungsarbeit stecken in dem neuen Rahmenschloss und die Firma hat ihre Erfahrungen mit den Vorgängern I Lock It Plus und I Lock It GPS einfließen lassen. So besteht das 550 g wiegende Schloss aus einer Kombination von einem leichten Aluminium für das Gehäuse und robustem gehärtetem Stahl für die runde Schließstange.

Mit seinen Abmessungen von 148 mm x 150 mm x 40 mm wirkt das Schloss ziemlich unscheinbar. Von außen lässt sich kaum erahnen, wie modern die Technik im Innern ist. Mit einer maximalen Reifenbreite von 72 mm ist das Schloss für alle gängigen Fahrräder und E-Bikes inklusive Mountainbikes geeignet. Nur für Fatbikes ist es zu schmal dimensioniert.

Verfügbarkeit des I Lock It Pro

Haveltec produziert ausschließlich lokal in Deutschland und ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer im Bereich der smarten Fahrradschlösser. Das Schloss ist für 259 Euro zum Beispiel über die I Lock It-Website erhältlich. Optional sind passende Einsteckketten, -kabel oder -seile erhältlich, um das Schloss an einem festen Gegenstand zu sichern. Obwohl das Schloss ein Maximum an Sicherheit bietet, empfiehlt sich zusätzlich eine E-Bike-Versicherung, die im Fall eines Diebstahls greift.

Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mehr aus dem Web