eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

PG Bikes stellt extravagantes E-Bike BlackBlock 2 vor /Update

von Christian Schindler
25. Mai 2012
in E-Bike
Pedelec | PG Bikes | S-Pedelec - UB PG Blackblock2 front.jpg.3009582

Das Unternehmen stellt mit die teuersten und ungewöhnlichsten E-Bikes her. PG Bikes, bekannt durch den bekennenden E-Bike Fahrer und Schauspieler Orlando Bloom, stellt jetzt das BlackBlock 2 vor. Die Serie 2012 ist eine Weiterentwicklung des Klassikers von PG. Zu den Neuerungen gehören ein Allrad-Antrieb und die Bedienung per Smartphone-App.

Anzeige

Ein speziell für das neue BlackBlock 2 entwickelte Steuergerät balanciert  den harmonischen Antrieb beiden Motoren, die im Vorder- und Hinterrad sitzen, aus. Die Motoren stammen von Heinzmann, die erst im Jahr 2013 auch für andere Hersteller verfügbar sein sollen. Hier hat PG offensichtlich einen guten Deal ausgehandelt. Das Besondere an den Motoren ist die Remuneration, also die Rückgewinnung von Energie bei Abfahrten am Berg oder beim Bremsen.

[nggallery id=64]

Anzeige

Bei dem Interface zum neuen E-Bike setzt der Hersteller auf Android-Smartphones. Sie dienen zur Steuerung des Allradantriebs und für weitere Funktionen.

Update/ Auf Anfrage von ebike-news.de können mit der App zwei Modi vorprogrammiert werden: der Ökomodus bevorzugt den Hinterradantrieb zur Erhöhung der Reichweite, im Sportmodus gibt der Nabenmotor im Vorderrad mehr Energie frei. Zudem kann der Gashebel für die zwei Nabenmotoren programmiert werden. Weitere Features sind die Anzeige der Geländesteigung und Geschwindigkeit sowie eine eingebundene Google-Navigation. /Update

Das E-Bike kommt in zwei Varianten auf den Markt. Als Pedelec schafft es mit maximal 250 Watt 25 km/h und als Speedpedelec mit maximal 1000 Watt bis zu 45 km/h. Im letzteren Fall ist es auch über einen Gasgriff fahrbar. Die Batterie hat 36 Volt und 13,5 Ah / 486 Wh und beruht auf Lithium-Ionen-Technologie.

Anzeige

35 kg bringt das ab Juni ausgelieferte BlackBlock 2 auf die Waage, hat 2 Jahre Garantie und kann in verschiedenen Lackierungen bestellt werden.

/Update:

Rundum-Ansicht des BlackBlock 2

httpv://www.youtube.com/watch?v=VHnSDx0eJUY

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

/Update

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: PedelecPG BikesS-Pedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem
    LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem

Kommentare 3

  1. werner says:
    12 Jahren ago

    meine erfahrung mit pg, mitte mai diesem jahr gekauft und hab dann bei 2000km leider auch den kettenriss im getriebe.selber repariert.vor paar tagen hat sich die 5 gangnabe aufgelöst.ich denke das das bike keine 5500eu wert ist(hab gott sei dank nicht soviel bezahlt) mit sochen schwachstellen.ich hoffe nur der rahmen bricht nicht irgendwann

    Antworten
  2. Daniel says:
    13 Jahren ago

    @solarenergy:

    sorry, aber das ist Quatsch.

    Ich hatte ein PG mit Clean Mobile. Dort ist die Steuerkette im Motor nach drei Tagen gerissen.

    Ich habe auch das neue. Es ist von einer anderen Welt: die Gasannahme ist auf ein mal sanft (Clean Mobile ruckelte), geräuschlos …. ahhhhh!

    KAUFEN!

    (PS: habe Sturmvögel, Kalkhoffs, … sammle Autos und EBikes. PG ist weltklasse, wunderbar.)

    Antworten
  3. solarenergy says:
    13 Jahren ago

    Eine Weiterentwicklung ist das BlackBlock2 nicht.
    Laut meiner heutigen Recherche, ist der Vorgänger augrund eines Konkurses von CleanMobile in München eingestellt worden.

    Sozusagen konnte man nicht weiter CleanMobile Antriebe verbauen, welche zu den Besten aller Zeiten zählt.

    Heinzmannantriebe sind lange nicht so effizient wie der CleanMobile und was das Gewicht angeht, dürfte das BlackBlock2 knapp unter 40kg liegen, bis es für die Strassenverkehrsordung mit dem Zubehört ausgerüstet ist, sollte es ein S-Pedelec werden.

    Ich finde es schade, dass PG nicht CleanMobile übernommen hat, sie hätten den Markt erobert und keine Konkurenz gehabt.

    Heinzmann ist zwar eine deutsche Firma, aber in der Entwicklung sehr träge.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber