Wie einfach das Laden wirklich sein kann, zeigt ein ungewöhnliches E-Bike aus Großbritannien: Ziggy verzichtet auf das typische Netzteil und lädt per USB-C. Der Hersteller will die Kunden aber auch mit ganz anderen Eigenschaften überzeugen.
Ziggy: Urbanes E-Bike mit Powerbank
Das neue Ziggy aus London ist mit einem herausnehmbaren 360-Wh-Akku versehen, der über USB-C wieder mit Strom versorgt wird. Für den Alltag bedeutet das vor allem eines: Kein schweres Ladegerät mehr mitschleppen. Stattdessen reicht die gleiche leichte Konfiguration, mit der auch Smartphone oder Tablet geladen werden. Laut Hersteller reicht eine Akkuladung für bis zu 80 Kilometer. Darüber hinaus kann der Akku auch andere Geräte wie Laptops oder Handys mit Energie versorgen – fast wie eine übergroße Powerbank mit Pedalen.
Optisch wirkt Ziggy aufgeräumt und modern, vor allem in den knalligen Farbvarianten. Das Konzept erinnert an die E-Bikes von Lemmo, die ebenfalls mit einem auffälligen Akku und elegantem Design punkten, wie das Lemmo One 2024 (Test). Der große Unterschied liegt jedoch in der konsequenten Ausrichtung auf USB-C: Ziggy setzt voll auf den universellen Anschluss – und das nicht nur zum Laden, sondern eben auch zur Energieabgabe.
Technisch setzt Ziggy auf einen Frontmotor von Bafang mit Drehmomentsensor für ein natürliches Fahrgefühl. Hinzu kommen ein Riemenantrieb von Gates, eine Fünf-Gang-Nabenschaltung und hydraulische Scheibenbremsen von Tektro. Auffällig ist die Kombination aus 24-Zoll-Laufrädern und einem kompakten Aluminiumrahmen. Das E-Bike wiegt laut Hersteller 19,7 Kilogramm und eignet sich für Personen zwischen 1,57 und 1,96 Meter Körpergröße.
Wann und zu welchem Preis das Ziggy auf den Markt kommt, verrät der britische Hersteller noch nicht. Interessenten können auf der Website ihre E-Mail-Adresse eintragen, um auf dem Laufenden gehalten zu werden.
USB-C im E-Bike als neuer Trend
USB-C ist im E-Bike-Bereich – abgesehen von Ampler Nova und Nova Pro – noch recht neu. Für die Nutzer bedeutet das vor allem weniger Gewicht beim Pendeln, einfachere Lademöglichkeiten unterwegs und einen Akku, der auch im Alltag als Powerbank dienen kann. Spannend ist die Idee vor allem für Personen, die auf einfache Mobilität setzen und ohnehin mit USB-C-Geräten ausgestattet sind.