eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Ausgezeichnetes ProCargo CT1: Transport-e-Bike mit Servicekonzept

von Julia Oesterreich
27. Oktober 2017
in E-Bikes
1
ProCargo CT1 Box mit zwei Schliessfaechern
37
SHARES
3.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Neue Transportlösung für den Profi-Einsatz: ProCargo CT1 e-Trike mit Neigetechnik, flexibel anpassbarer Ladefläche mit Schienensystem – und Business Plan.

Update: German Design Award für ProCargo CT1

Das Lastenfahrrad ProCargo CT1 von Sortimo ist mit dem German Design Award 2018 in der Kategorie „Transportation“ ausgezeichnet worden.

Als leichtestes und umweltfreundlichstes Nutzfahrzeug bietet das Lastenpedelec ProCargo CT1 nicht nur preiswürdiges Design für Lastenrad-Fans. Es ist auch eine CO2-neutrale Lösung in Bezug auf Logistik- und Servicedienstleistungen im innerstädtischen Umfeld. Denn das ProCargo CT1 verbraucht keinen Kraftstoff, ist emissionsfrei, gesundheitsfördernd und benötigt weder Fahrerlaubnis noch Zulassung.

Vergeben wird der Preis vom Rat für Formgebung. Die deutsche Marken- und Designinstanz will damit einzigartige Gestaltungstrends, die in der nationalen wie internationalen Designlandschaft wegweisend sind, würdigen.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn unser Anspruch liegt darin, unseren Kunden intelligente Mobilitätslösungen anzubieten, um deren Produktivität zu steigern und ihren Arbeitsalltag noch effizienter zu gestalten. Das ProCargo CT1 hat mit der Auszeichnung German Design Award 2018 bewiesen, dass es Logistik- und Handwerksunternehmen im urbanen Raum nicht nur eine neuartige Form der Mobilität bietet, sondern auch hinsichtlich seines Designs innovativ ist.“, so Reinhold Braun, Geschäftsführer der Sortimo International GmbH.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Sortimo stellt neues Cargo-e-Bike Angebot für Profis vor

Mit dem ProCargo CT1 bietet Sortimo eines der leichtesten, wendigsten und praktischsten e-Lastenfahrzeuge an, die am Markt erhältlich ist. Denn dieses dreirädrige Nutz-e-Bike ist auf schnellen, sicheren und umweltfreundlichen Transport unterschiedlichster Güter ausgelegt. Durch seine geringe Breite von 78 cm lassen sich enge Straßen und Gassen problemlos durchfahren. Für eine einfache Bewältigung von Anstiegen und besonders schwerer Ladung ist der starke Bosch Performance Line CX e-Antrieb eingebaut. Dieser verfügt über 75 Nm maximales Drehmoment und ist hier zusammen mit einem großen 500 Wh Akku als Energielieferant eingesetzt.

Weil das E-Rad in der StVZO als ganz normales Fahrrad eingestuft ist, kann es zulassungsfrei und ohne Führerschein gefahren werden. Mit dem emissionsfreien Bike lassen sich alle für den Radverkehr freigegebenen Wege – wie Fußgängerzonen, Einbahnstraßen, Radwege und Parks – als Abkürzung nutzen. So kann der Lieferdienst oder Handwerker direkt an die Haustür des Kunden kommen.

Je nach Aufgabe bietet Sortimo verschiedene Aufbauten an. Dabei reicht die Auswahl von einer offenen Ladefläche bis hin zur geschlossenen Box mit abschließbaren Fächern. Serienmäßig ist zwischen den beiden Vorderrädern ein regendichter Kasten für das Verstauen von Helm und anderen kleinen Dingen angebracht.

Bild 4_Abschliessbare SideTopLoader Variante der Cargo-Unit fuer Werkzeuge und Verbrauchsmittel

Flottenfahrzeug, einsatzbereit mit Servicepaket

Gerade für Neueinsteiger in Sachen Elektro-Fahrzeugflotte ist eine gute Beratung zum Thema hilfreich. Allen Business-Kunden bietet Sortimo an, den ganzen Prozess der Anschaffung und Inbetriebnahme der ProCargo CT1s zu managen. Dieses Angebot umfasst einerseits zu sehen, welche Ausstattung für das oder die Lasten-e-Bikes am besten zu den jeweiligen Anforderungen des Auftraggebers passt. Darüber hinaus führt Sortimo aber auch Schulungen für die Mitarbeitenden durch, in denen sie lernen, wie die innovativen Räder als Dienstfahrzeuge zu nutzen sind.

Zusätzlich lässt sich ein Servicepaket für die Zeit nach dem Kauf buchen. Dann wird auch die Wartung und Instandhaltung der Räder von Sortimo übernommen. Dabei stellt Sortimo über seine Außenstellen ein flächendeckendes Service- und Wartungsnetz bereit. Flottenkunden können so sicher stellen, dass ihr ProCargo CT1 jederzeit einsatzbereit ist.

Und weil vielen Firmen hier noch der Überblick fehlt, bietet Sortimo seinen Kunden auch Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern an. Oftmals lassen sich mit den Pauschalen von Bund und Kommunen die Anschaffungskosten für ein Lasten-e-Bike deutlich reduzieren.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Bild 3_Die Basket-Unit lÑsst sich sicher im ProSafe Schienensystem auf der LadeflÑche integrieren.

Wendig, schnell, belastbar: ProCargo CT1

Vom Fassungsvermögen ist dieses innovative Lasten-e-Bike mit dem Kofferraumvolumen eines Kompaktklassefahrzeugs vergleichbar. Auf die zwischen den Vorderrädern und Lenker befindliche Ladefläche passen verschiedene Aufbauten – je nach dem, was transportiert werden soll. Mittels des ProSafe Schienensystems kann alles sicher befestigt werden.

Regencover Ausstattung für ProCargo CT1 Hierauf passt zm Beispiel die leichte Basket-Unit (siehe Foto oben), für die es auch ein Regencover gibt. Sie ist offen und eignet sich für das Befördern sperriger Gegenstände. Dagegen abschließbar und mit seitlichen und Deckelklappen ausgestattet ist die SideTopLoader Variante (siehe oberstes Foto). Hier drin sind Werkzeuge, Pakete und Verbrauchsmittel sicher verstaut.

Das ProCargo CT1 ist in zwei Versionen erhältlich, die sich in der Länge unterscheiden. In Größe M ist das Rad insgesamt 2,30 m, die Ladefläche 44 cm lang. In Größe L beträgt die Gesamtlänge 2,54 m lange, mit einer 68 cm langen Ladefläche.

ProCargo CT1 serienmaessig ausgestattet mit Neigetechnik und Sortimo ProSafe Schienensystem

 

Besonderes Kennzeichen dieses e-Cargobikes ist seine patentierte Neigetechnik. Aufgrund derer lassen sich mit dem ProCargo CT1 Kurven leicht nehmen, ohne viel an Geschwindigkeit einbußen zu müssen. Dies ist selbst in voll beladenem Zustand möglich, weil sich die Ladefläche mit in die Kurve lehnt.

Auf Technik und Qualität ist Verlass, denn das Lasten-e-Bike basiert auf dem CD1 e-Cargobike von HNF NICOLAI. Der Biesenthaler Hersteller hat sich auf die Entwicklung und Vertrieb von hochentwickelten Elektro-Rädern spezialisiert. Sortimo, als Experte in Sachen Aufbauten und Ladungssicherung, hat das Fahrzeug speziell auf die Bedürfnisse im beruflichen Einsatz angepasst.

Bild 1_Das Lastenfahrrad ProCargo CT1 ermîglicht Servicetechnikern einen schnellen, fahrerlizenzfreien und emissionsfreien Transport.

Als Flottenfahrzeug: Das ProCargo CT1 für Unternehmen

Als modernes, umweltfreundliches und Innenstadt-freundliches Transportfahrzeug kommt das ProCargo CT1 System für Servicetechniker, Kuriere, Kommunen, Lieferdienste, Werkverkehr oder auch die Hauspostzustellung in Frage. Im Vergleich zu herkömmlichen Transportern ist ein Cargo-e-Bike kostengünstig: Es entstehen keine Sprit- oder Parkplatzkosten außer dem Ladestrom für den Akku. Darüber hinaus sind für die Nutzung keine Fahrerlaubnis und auch keine Zulassung nötig. Als emissionsfreies, ebenso wendiges wie starkes Nutzfahrzeug öffnet es neue Wege im Serviceeinsatz. Damit ist nicht nur die Zeitersparnis bei der Anfahrt zum Kunden gemeint. Schließlich lässt sich mit dem Umstieg auf ein Transportrad durch die zusätzliche Bewegung auch etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter tun.

Auch interessant

Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
Sharing-Plattform Cargoroo expandiert 2023 weiter – auch in Deutschland. E-Lastenbike in Berlin bereits an vielen Standorten verfügbar.

Ab sofort ist das ProCargo CT1 über den Sortimo Online Shop erhältlich sowie an allen Sortimo Niederlassungen und Stationen. Dort lassen sich Probefahrten vereinbaren, bei dem die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten live zu sehen sind. Im Selbsttest lassen sich die Aufbau-Varianten, die Einfachheit der Ladungssicherung und das einzigartige Kurvenverhalten des Lasten-e-Bikes erfahren. Für eine Anmeldung nutzt man das Formular auf der Seite sortimo.de/procargo.

Als Privatfahrzeug: Das CD1 e-Trike für Zuhause

Beim Hersteller HNF NICOLAI bekommt man das Cargo-e-Bike in seiner Originalform CD1, das im Gegensatz zum schwarzen ProCargo CT1 silbern lackiert ist. Hier ist die Ladefläche standardmäßig aus elegant geschwungenem Holz. Aber auch für das CD1 sind die ProSafe Aufbauten wie Ladebox oder Gurtsystem erhältlich. Um eine Probefahrt für das in der Grundausstattung 5.995 Euro kostende Lasten-Dreirad zu vereinbaren, kann man sich über den eBikeNews-Probefahrtservice melden.

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • German Design Award: Diese 20 E-Bikes bekamen die Auszeichnung
    German Design Award: Diese 20 E-Bikes bekamen die Auszeichnung
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
    Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • E-MTB Epium von Nox Cycles gewinnt German Design Award
    E-MTB Epium von Nox Cycles gewinnt German Design Award
  • Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
    Billy-Regal per Solar-Power: Ikea setzt bei Lieferung auf außergewöhnliche E-Bikes
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Jetzt auch noch Toyota: Neues E-Cargo-Bike mit 100km Reichweite steht in den Startlöchern
    Jetzt auch noch Toyota: Neues E-Cargo-Bike mit 100km Reichweite steht in den Startlöchern
  • Das Surly Skid Loader ist ein kompaktes E-Cargo mit ordentlich Zuladung
    Das Surly Skid Loader ist ein kompaktes E-Cargo mit ordentlich Zuladung
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Das belastbarste Cargo-E-Bike der Welt? Ouca entwickelt E-Lastenrad mit Revonte ONE
    Das belastbarste Cargo-E-Bike der Welt? Ouca entwickelt E-Lastenrad mit Revonte ONE
  • Die Zukunft des E-Bike-Antriebs? Schaefflers kettenloser Hybridmotor geht in Serie
    Die Zukunft des E-Bike-Antriebs? Schaefflers kettenloser Hybridmotor geht in Serie
  • Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
    Mehr als ein Hype: Wattaway betreibt mit Solar-Radwegen Ladestationen für E-Bikes
  • 100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
    100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
Share15Tweet9Pin3Send

Kommentare 1

  1. Sven says:
    13. August 2017 um 14:06 Uhr

    Sieht gelungen aus. Wäre natürlich noch interessant zu erfahren, wieviel Zuladung möglich ist ??

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter