• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Geneigte Ladung: Cargo-e-Bike CD1 im Test

von Julia Oesterreich
11. August 2017
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
CD1 Cargo e-Bike vor Torausfahrt_800px
166
SHARES
5.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ausgestattet mit Neigetechnik, Automatik-Schaltung und Performance CX Motor ist das CD1 Cargo e-Bike Transportlösung von morgen für heute – und hier im Test.

CD1 Cargo von HNF NICOLAI

Mit dem dreirädrigen CD1 Lasten-e-Bike bietet der Premium-Hersteller HNF ein Fahrzeug, das – voll gepackt mit innovativer Technik – einiges drauf packen kann. Insgesamt verfügt es über ein zulässiges Gesamtgewicht von 280 kg. Dabei wiegt das Rad selbst 45 kg. Wenn man noch die Kilos des oder der Fahrenden abzieht, lassen sich mit diesem Cargo-e-Bike Lasten von bis zu 120 kg transportieren. Wie diese verteilt werden, hängt von der Größe und dem Aufbau der Ladefläche ab.

Zwei Größen erhältlich

Erhältlich ist das dreirädrige Bike in zwei Ausführungen: Eine mittlere und eine lange Variante. Erstere ist 2,30 m lang, mit einer 45 cm langen Ladefläche. Zweitere bringt es auf 2,54 m Gesamtlänge, hier ist die Ladefläche 68 cm lang. Die ansprechend geschwungene Ladefläche aus Schichtholz ist auf unterschiedliche Nutzungsarten vorbereitet.

Eine eigens entwickelte Befestigungsschiene hält zum Beispiel die Kindertransporter von Thule sicher an Deck. Auf dem ProSafe Schienensystem lassen sich feste Aufbauten sichern. Darunter eine offene Metallkiste, für die es wie für das ganze Bike auch einen Regenschutz gibt, oder eine geschlossene Top-Loader Box. Alternativ gibt es passende Gurte zum Festzurren von Ladung auf der Holzunterlage.

CD1 Cargo e-Bike Blick auf Ladefläche_800px

Genauso spannend ist es unter der Ladefläche. Zwei Stangen führen vom Lenker zur Achse der beiden kleineren Vorderräder. Diese sind mit einer patentierten Neigetechnik versehen, so dass sich das CD1 – auch bei voller Beladung – komplett in die Kurve legen kann. Dadurch sind flotte, enge Kurvendurchfahrten möglich, ohne dass die Ladung zu rutschen beginnt. Dieser Mechanismus kann aber auch fest gestellt werden, dann steht das Rad sicher justiert auf seinen drei Rädern.

Anzeige

Vecocraft Rabattaktion - eBikeNews
Günstige E-Mountainbikes: Mit Rabattcode nochmal 450 Euro günstiger
Zwei Modelle, zweimal satter Rabatt. Vecocraft haut seine günstigen E-Bikes für eBikeNews LeserInnen zum Schnäppchenpreis raus. Ab sofort kannst du 450 Euro beim Kauf eines der Modelle Athena oder Offroad sparen.

E-Lastenrad CD1 Cargo im eBike-News Test

Um heraus zu bekommen, wie sich das außergewöhnliche Transport-e-Bike fährt, haben wir es einem Alltags-Fahrtest unterzogen. Dabei stand als Testfahrzeug ein CD1 in seiner kleineren Ausführung und mit Grundausstattung zur Verfügung. Eine längere Version sowie verschiedenes Zubehör von ProSafe Gurtsystem über Regencover bis zur Transportbox sind ebenfalls bei HNF-NICOLAI erhältlich.

cd1_cargo_01a_Profil

Ausstattung

  • Name: CD1
  • Hersteller: HNF-NICOLAI
  • Art: Cargo-e-Bike, zweispurig, Ladefläche zwischen Vorderrädern und Lenker
  • Radgröße hinten: 27,5 Zoll, – vorne: 20 Zoll
  • Maße Variante M: 230x78x114 cm, Ladefläche: 454×65 cm
  • Maße Variante L: 254x78x114 cm, Ladefläche: 68×45 cm
  • Gewicht: 45 kg inklusive Akku und Motor
  • Antrieb: Bosch Performance Line CX Mittelmotor 25 mit Gates Carbon Drive
  • Akku: am Lenkrohr montierter 500 Wh Li-ionen Akku
  • Reichweite: hängt hier stark vom jeweiligen Ladegewicht und anderen Faktoren ab, eine ungefähre Vorstellung bietet der Bosch Reichweitenrechner
  • Schaltung: NuVinci N380SE Harmony Automatik Nabenschaltung mit Drehgriff-Bedienung
  • Bremsen: Tektro Auriga Twin 180 mm, hydraulische Scheibenbremsen speziell für Cargobikes, bei der beide Bremssättel mit einem Hebel bedient werden können. Dabei ist der 2,5 Finger Hebel zweiteilig, weil er auch eine Feststellfunktion hat, mit dem das Rad blockiert wird.
  • Beleuchtung: Vorne sitzen zwei Supernova E3, mit je 165 Lux auf den Schutzblechen, hinten sind LED-Leuchten in das Schutzblech integriert, Reflektoren nach StVZO
  • Pluspunkt: Patentierte Neigetechnik, mit einfachem Fussdruck feststellbar, dadurch steht das CD1 fest auf seinen drei Rädern und kann nicht wegrollen, leichte Entriegelung über Hebel am Lenker
  • Schutzbleche: Wingee Schutzbleche mit Gepäckträger für Klick-Systeme
  • Display: Bosch Purion, für Anzeige der Fahrdaten und Einstellung der vier Assistenz-Stufen

Unterwegs mit dem CD1 Cargo e-Bike

Getestet haben wir das CD1 auf der Straße, Radwegen, in einer Parkanlage und auf rauem Industriegelände-Boden.

CD1 Cargo e-Bike in Schräglage

Rahmendesign

Zwischen Sitzstange und Vorbau ist ausreichend Platz, selbst mit dem dort befestigten Akku. Dadurch ist ein schneller Ein- und Ausstieg möglich, was besonders für Lieferdienste wichtig ist. Der Akku ist von seiner Halterung am Lenkrohr gut zu erreichen, außerdem sitzt er hier ungefähr über der Mitte des 2,30 m langen Fahrzeugs.

Toll ist die schnelle Arretierung des CD1, links wie rechts genügt leichter Druck mit dem Fuss auf ein Pedal, um das Cargo-e-Bike fest zu stellen. Am Lenker befindet sich neben dem Griff ein kleiner Hebel, mit dem die Gelenke frei gegeben werden können.

CD 1 Arretierung IMG_0065_800px

Fahrgefühl

Bei der Anfahrt wackelt es zu Anfang ganz schön. Denn mit offener Sicherung ist die Anfahrt zunächst ungewohnt. Instinktiv will man die Balance beim langsamen Losfahren durch winzige, schnelle Lenkbewegungen herstellen. Da die Lenkung jedoch so fein reagiert, und der Abstand zu den beiden Vorderräder nicht unbeträchtlich ist, schlagen die Räder dann sehr stark ein. Man kommt ins Schlenkern.

Aber nach ein paar Übungsanfahrten – am besten mit etwas Platz drum herum – hat man die Steuerung schnell raus. Alternativ lässt sich die Neigetechnik feststellen. Erst nach dem Anrollen löst man dann die Sperre und fängt an zu lenken. Schon nach kurzer Zeit entdeckt man die für ein Cargo-e-Bike ungewohnte Agilität des CD1, insbesondere beim In-die-Kurve-Legen.

Auch interessant

Sale: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf viele sofort lieferbare E-Bikes - eBikeNews
Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes
Im Fahrrad XXL Sale gibt es aktuell über 200 sofort lieferbare E-Bikes vieler Hersteller mit bis zu 33 Prozent reduzierten Preisen.

Bremsen

Um abzubremsen genügt ein leichter Zug am 2,5 Finger Hebel. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro sind speziell für Cargobikes gemacht. Daher können sie das 45 kg schwere Rad sicher und wohl dosiert zum Stehen bringen. Bei der Testfahrt sind wir ein CD1 ohne Gepäck oder weitere Aufbauten gefahren.

CD1 Purion Display IMG_0064_800px

Komfort

Sattel und Griffe fühlen sich bequem an. Der Lenker ist auf die wenigen, nötigen Elemente reduziert: Bremshebel, Bosch Purion Display, Klingel, Hebel für die Sperre der Neigungstechnik. Ebenso bietet die aufrechte Sitzposition eine gute Übersicht. Die kleinen Reifen und gefederte Gelenke kommen ruckelfrei über Unebenheiten. Dabei gelingen selbst Abstecher auf unbefestigte Wege oder über Bordsteinkanten ohne aus dem Tritt zu kommen.

CD1 Lenkereinheit mit NuVinci Drehgriff

Antrieb

Was das Fahren auf dem CD1 besonders besonders macht, ist die Kombination von starkem Bosch Performance CX Motor mit der stufenlosen, automatischen Nuvinci Harmony Nabenschaltung. Durch Drehen des rechten Handgelenks stellt man die gewünschte Trittfrequenz ein – und die Automatiksteuerung sorgt für den richtigen Gang mit ausgeglichenem Schub vom E-Motor.

Der Bosch Performance CX verfügt über ausreichend Leistung, um von leichter Unterstützung bis zu vollem Vortrieb mit 75 Nm die individuellen Fahrvorlieben abdecken zu können, auch bei schwerer Ladung. So stellen Ampeln oder Situationen mit langsamer Fahrt keinen Bruch im Rhythmus dar.

Pro und Contra

Sicht von Vorne auf CD1 Cargo e-Bike

  • – Vordere Lampen könnten leicht beschädigt werden
  • – Serienmäßige Ladefläche sehr glatt, mit abgerundeten Kanten, was den einfachen Transport ohne Zubehör erschwert
  • – Gepäckträger hinten nur für Klick-System Taschen
  • –/+ Lenker nicht einfach höhenverstellbar, aber Sitzhaltung angenehm
  • (-)/+ Lenkung mit Neigetechnik zunächst gewöhnungsbedürftig, dann eine Freude
  • + bequemer Sattel
  • + ergonomische Griffe
  • + StVZO gerecht ausgestattet
  • + integrierte, gut geschützte Lampen hinten
  • + übersichtlicher Lenker
  • + sichere Steuerung bei langem Radstand
  • ++ Nuvinci Harmony Automatikschaltung mit Performance CX Motor liefert geschmeidig-sensible Power

CD1 IMG_0113_800px

Fazit

Das Lastenrad passt für alle, die etwas zu transportieren haben und dabei wert auf Sicherheit, Schnelligkeit und langlebige Komponenten legen. Das CD1 ist interessant für Ein-Personen Betriebe oder Kommunen, Lieferdienste oder Menschen mit Nachwuchs. Denn mit der passenden Zusatz-Ausstattung eignet sich das CD1 auch dazu, Kinder schnell, spannend und umweltfreundlich von A nach B zu transportieren. Das CD1 Cargo e-Bike kostet ab 6.295 Euro inklusive MwSt. und Versand innerhalb Deutschlands.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes
    Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Bosch E-Bike Motoren
    Bosch E-Bike Motoren
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
    SUV-E-Bike mit Höchstgeschwindigkeit: Das HNF Nicolai XD3 Speed im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
    HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
  • E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
    E-Bike Neuheiten 2022 – Neue Bikes, Komponenten & Antriebe
  • Das belastbarste Cargo-E-Bike der Welt? Ouca entwickelt E-Lastenrad mit Revonte ONE
    Das belastbarste Cargo-E-Bike der Welt? Ouca entwickelt E-Lastenrad mit Revonte ONE
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • 1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
    1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
  • Neues E-Lastenrad: funktionales Nicolai NC-1 Cargo bringt bis zu 1500 Wh
    Neues E-Lastenrad: funktionales Nicolai NC-1 Cargo bringt bis zu 1500 Wh
  • EBOXX-Modelle von NICOLAI: E-Fullys erhalten diverse Verbesserungen
    EBOXX-Modelle von NICOLAI: E-Fullys erhalten diverse Verbesserungen
  • SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
    SMAFO 3: Neues E-Bike von deutschem Start-Up mit zwei Rahmendesigns
  • Charger4: Riese & Müller präsentiert Allrounder E-Bike
    Charger4: Riese & Müller präsentiert Allrounder E-Bike
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Yamaha E-Bike Motoren
    Yamaha E-Bike Motoren
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
Share21Tweet13Pin119Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Bezior M2 E-Bike Test - eBikeNews

    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test

    590 shares
    Share 235 Tweet 147
  • Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Globus

    1626 shares
    Share 649 Tweet 406
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test

    400 shares
    Share 159 Tweet 100
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test

    365 shares
    Share 146 Tweet 91

Auch interessant

  • TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
    TOTEM Delta: Neues City E-Bike mit starkem Mittelmotor und großem Akku
  • Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes
    Bike-SSV: Fahrrad XXL gibt satte Rabatte auf sofort lieferbare E-Bikes
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Bosch E-Bike Motoren
    Bosch E-Bike Motoren
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

Neuste Beiträge

prophete-trekking-e-bike-gesamtansicht

Top ausgestattetes Trekking-E-Bike: Lidl haut es für 1.099 Euro raus

City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test

vanmoof-s3-aluminium

VanMoof präsentiert Limited Edition: Alu-E-Bike in kleiner Stückzahl

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter