eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Psssst – E-Bike Pionier Accell präsentiert extra-leisen ION Mittelmotor

von Julia Oesterreich
17. August 2015
in E-Bike
Accell Group | Mittelmotor | Sparta - yamaha e bike antrieb

Rene Taken, der Chef von Europas größtem E-Bike Unternehmen Accell hatte die Entwicklung eines eigenen, besonders leisen Mittelmotors schon für 2014/15 angekündigt, jetzt ist es endlich soweit.

Anzeige

Die Accell Group mit Sitz in der Niederlanden hat verschiedene E-Bike-Hersteller im Portfolio. Sparta hat mit dem Launch seiner E-Bike Reihe 2003 nicht nur eine neue Ära des Zweirad-Verkehrs eingeläutet, die sich von Holland schließlich auf den ganzen europäischen Kontinent übertrug. Sie sind jetzt auch die ersten die für das Modelljahr 2016 den endlich fertig gestellten ION Mittelmotor im Einsatz zeigen.

EBIKE-KOGA-ION-MOTOR

Nicht länger nur Heckantriebe

Jahrelang verließ sich Accell einzig und allein auf die gute Performance ihrer Front- und Heck-Motoren. Die Holding setzte das ION Drive System, ION XHP(2) und ION D-Light in ihren Marken Koga, Sparta, Ghost und Batavus ein. Insgesamt konnte man in den vergangenen Jahren 500.000 der so ausgestatteten E-Bikes an Mann und Frau bringen.

Anzeige

Aber der enorme Erfolg der stabilisierenden und die Reifen befreienden Mittelmotoren gaben den Entwicklungsabteilungen zu denken. Schon vor einigen Jahren kündigte daher CEO Rene Takens die Einführung einer Mittelmotor-Reihe für 2014 an. Das Datum verstrich und nichts geschah. Doch nun ist es wohl endlich soweit: Bike Europe hat ein erstes Foto des neuen Antriebs zugespielt bekommen.

Bike-Europe-Sparta-Mid-Motor-272x267

Yamaha neuer Motoren-Lieferant

Statt wie bisher mit Herstellern aus der VR China zusammen zu arbeiten, hat Accell mit Yamaha einen neuen Partner für das Herzstück des Antriebs, den Motor selbst, gefunden. Nicht geändert hat sich, dass die anderen entscheidenden Teile aus dem eigenen Hause stammen. Das Drive System, der Universal Motor Controller, die Batterie und das Display sind alle selbst entwickelt worden.

Bei der endgültigen Entwicklung hat sich Sparta vielleicht auch deswegen so viel Zeit gelassen, weil sie ein großes Ziel vor Augen hatten: Den leisesten aller Mittelmotoren zu bauen. Und das, ohne auf die guten Fahreigenschaften eines in der Radmitte angebrachten Antriebs verzichten zu müssen. Aufgrund ihrer Platzierung an den Kurbeln sind Mittelmotoren grundsätzlich etwas geräuschvoller als der Direktantrieb ihrer Konkurrenten an den Radachsen.

Anzeige

Maßnahmen zur Geräuschreduzierung

Umfragen haben  gezeigt, dass der Geräuschpegel des E-Bike Antriebs besonders für Freizeitfahrer/innen ein enormer Faktor in der Kaufentscheidung ist. Daher hat Sparta viel in Testequipment investiert, um ihre Version eines Mittelmotors so leise wie möglich laufen zu lassen.

 

Für den ION gibt es daher jetzt ein eigenes Motorcover, das einen Großteil der im inneren produzierten Geräusche nach außen abschirmen soll. Darüber hinaus veränderte Accell das Rahmendesign der Sparta E-Bikes. Auch die Aufhängung des ION ist für das neue Modelljahr re-designt, genau wie die Verbindung zwischen Motor und Kettenschutz. Das Zusammenspiel und die Anordnung der Innereien des Antriebs sind neu, und die Ansteuerung durch die ION Software wurde einzig mit dem Ziel der Reduzierung von Motorengeräuschen angepasst.

Bosch, Brose, TranzX oder Derby Cycles Impulse-Antrieb, die Vorradler im Mittelmotoren Bereich müssen sich auf einen neuen Mitspieler einstellen.

 

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Accell GroupMittelmotorSparta

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 1

  1. Hogenmüller Erich says:
    10 Jahren ago

    Mich würde es interesieren,wo ich den Mittelmotor beziehen.Ich finde es als eine gute Sache.
    Ich würde mic auf eine Antwort freuen.
    Hobby Radbauer Erich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber