eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

R.G+ FS von Rotwild: Downhill Bike mit Kletterkraft

von Julia Oesterreich
24. November 2016
in E-Bikes
0
Video - maxresdefault - eBikeNews

Danke, ich komm’ allein hoch. Rotwild zeigt im R.G+ FS ein echtes Downhill Bike, das dank integriertem Brose-Antrieb auf Seilbahn oder Shuttle verzichten kann.

Das Gravitybike spricht alle Mountainbiker an, die sich unabhängig machen wollen von Lifts und Shuttles. Auf der Eurobike 2016 wurde das Downhill-Bike mit 200mm Fahrwerk und Brose-Motor vorgestellt. 

Rotwild zeigte das R.G+ FS Gravity Bike auf der Eurobike 2016

Dank des von den Rotwild Machern ADP Engineering entwickelten IPU aus Karbon sind Motor und Batterie komplett in den Rahmen integriert.

Das R.G+ FS

Die Kürzel im Namen sind einfach erklärt: Das R steht für Rotwild, das G für die Kategorie Gravity-Bike und das + Zeichen deutet dezent an, dass hier extra-Leistung an der Kette zieht. FS bezeichnet bei den Rotwild-Rädern die Vollfederung, auf Englisch Full Suspension.

Das R.G+ ist besonders leicht, bei hoher 500 Wh Leistungsstärke. Die Integrated Power Unit (IPU), also der in den Rahmen aufgenommene Antrieb, ist eine Eigenentwicklung von ADP Engineering. Deren Ingenieure entwickeln die Rotwild e-MTBs. Auch der Dämpfer ist direkt in den Vorbau eingefasst. Dadurch können die Stärken des R.G + FS voll ausgespielt werden: Hohe Steifigkeit, wenig Gewicht, volle Up- und Downhillpower.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Goldene 200mm Federweg im R.G+ FS Evo

Fahrwerk und Geometrie

Das R.G+ FS beeindruckt schon beim ersten Hingucken. Das fette, von Rotwild mitentwickelte, brandneue XLS Fahrwerk zeigt seine 200 mm Federweg im Evo stolz her. Golden leuchtet auch die Gabel in der Pro-Version des e-MTBs. Hier stehen immer noch 180mm Spielraum für die Dämpfer zur Verfügung. Mit dem super langen Federweg bieten die Fox X2 Air Dämpfer extreme Haftung auf dem Trail.

Mittelgroße und sehr große Menschen haben die Wahl zwischen der Ausführung in M oder L. Für den Hinterbau stehen zwei verschiedene Kettenstrebenlängen zur Verfügung (450 und 462,5 mm). Der Reach liegt bei 430 beziehungsweise 455 mm.

Auch der Winkel zwischen Gabel und Steuerrohr ist um 1,5° in beide Richtungen verstellbar. Auf diese Weise lassen sich die Fahreigenschaften dynamisch an die eigenen Vorlieben anpassen.

Shimano übernimmt die Ausstattung von Schaltwerk und Bremsen. Continental stellt die 27,5 Zoll Räder mit 2,6 Zoll Breite zur Verfügung.

Rotwild zeigt im G+ FS eine starke Antriebs-Rahmen-Einheit

Integrated Power Unit – Brose Motor und 500 Wh im Rohr

Der große Gewinn des R.G+ steckt in der Kombination aus Rahmen und Antrieb. Durch die vollständige Integration von Motor und Batterie im Unterrohr kann sich das neue Rotwild Modell als vollwertiges Downhill Big Bike präsentieren. Die Antriebseinheit ist so nahtlos in den Gravity Tubeshape Rahmen eingefügt, dass die E-Unterstützung fürs ungeübte Auge kaum zu erkennen ist. Grund für die beeindruckend elegante Einfassung ist die Ausführung dieses Rahmenteils in Karbon.

An der Kurbel arbeitet – natürlich – ein Brose Mittelmotors. Mit diesem Hersteller arbeitet ADP Engineering, die hinter der Mountainbike Marke Rotwild stecken, schon von jeher zusammen. Hier ist nun die zweite Generation des starken und kompakten Antriebs verbaut. Um die Bergauf-Performance zu garantieren, stehen im Akku volle 500 Wh zur Verfügung.

Auch interessant

Thoemus-twinner-t1-black-satin-e-bike-news
Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
Twinner T1 Pro: Das S-Pedelec in extravagantem Design gibt es von knapp 10.000 bist fast 15.000 Euro. Was macht das E-Bike so besonders?
Schley erobert auf dem Rotwild G+ FS die Berge von Canazei
Schley erobert auf dem R.G+ FS die Berge von Canazei. Rotwild Action Pictures von Ale di Lullo

Widerstand oder Behinderung des Gravity Vergnügens durch Motorreibung muss man beim bergab heizen nicht fürchten. Rotwild hat den Brose Motor komplett entkoppelt, so dass die Kette bei abgestellter Unterstützung absolut frei laufen kann. 

Genauso ablenkungsfrei und intuitiv ist die Steuerung des Antriebs. Über das mini Bloks-Display am Lenker lässt sich der Grad der Unterstützung auswählen.

Der Traum vom Gravity-Profi: Auffahrt ohne Auto-Shuttle. Rotwild Action Pictures von Ale di Lullo
Der Traum vom Gravity-Profi: Auffahrt ohne Auto-Shuttle. Rotwild Action Pictures von Ale di Lullo.

Rotwild macht Profi-Träume wahr

Eine echte Größe in der Welt der Freerider ist Richie Schley. Nach ihm ist mittlerweile sogar ein eigener Trail in Whistler, Colorado, benannt. Jetzt hat Rotwild dem Downhill Experten einen Wunsch erfüllt. Schley träumte davon, dass sein Gravitybike so gut klettern wie abfahren möge. Nun erlaubt ihm eine Bergfee das neue Rotwild R.G.+ FS über die Dolomiten zu jagen. Im Video ist zu sehen, was für einen Unterschied ein starker Elektromotor für Gravity-Fans bedeutet. Der Transporter bleibt einfach stehen, das e-MTB ist selber Klettermaxe.

Rotwild 2017 G+ FS

Das R.G+ FS ist in zwei Ausführungen erhältlich. Dabei sind für die Pro Variante 7.999 Euro fällig, während das Evo nochmal einen Tausender teurer ist.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
    E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
  • Marin Bikes zeigt drei neue Rift-Zone eMTBs für die neue Saison
    Marin Bikes zeigt drei neue Rift-Zone eMTBs für die neue Saison
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275
    Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275
  • Unter 20 kg: Stevens bringt neue Light-E-Fullys für den Herbst 2023
    Unter 20 kg: Stevens bringt neue Light-E-Fullys für den Herbst 2023
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
    E-Bike Neuheiten Brose 2023: 48-Volt Antrieb gelauncht
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
    Neues E-Bike von Audi setzt Maßstäbe mit Rennsport-Ausstattung
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Santa Cruz Heckler SL: Leichtes Trail-E-Bike bekommt Fazua Motor
    Santa Cruz Heckler SL: Leichtes Trail-E-Bike bekommt Fazua Motor
  • E-Bikes jetzt verfügbar: Die neuen Rockrider Hardtails von Decathlon
    E-Bikes jetzt verfügbar: Die neuen Rockrider Hardtails von Decathlon
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Gram und Gram RC: Thok macht E-Fullys jetzt auch aus Karbon
    Gram und Gram RC: Thok macht E-Fullys jetzt auch aus Karbon
Share10Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
    E-Bike für 14.000 Euro: Pivot präsentiert neues Trailspielzeug Shuttle AM
  • Marin Bikes zeigt drei neue Rift-Zone eMTBs für die neue Saison
    Marin Bikes zeigt drei neue Rift-Zone eMTBs für die neue Saison
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter