eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Regenschutz Neuheit – der Boncho ist besonders

von Julia Oesterreich
30. Dezember 2015
in Allgemeines
Kickstarter | Regenschutz | Vanmoof - 191170 Boncho 01 516d61 original 1450691754 1200px

Modischer Regenschutz – geht das? Ja, die niederländische Firma Vanmoof hat sich den „Boncho“ ausgedacht. Kein gewöhnlicher Umhang, der „Boncho“ ist speziell für Biker entwickelt und hat ein ganz besonderes Feature.

Anzeige

Einen ebenso effektiven wie modischen Regenschutz zu finden war für eBike-Fans meist eher eine Qual an Wahl. Enthusiasten kaufen sich ein ganzes Arsenal an Regenkleidung – Hose, Jacke, Handschuhe, Schuhschützer, Mütze oder Helmhaube – und einen Rucksack um das alles zu transportieren. Oder der Regenschutz besteht aus einer riesigen gelben Plastik-Flatterfahne, die eigentlich für Spaziergänger konzipiert ist.

Aufgrund ihrer one-size-fits-all Größe sind Regenumhänge meist vorne zu kurz, um vor kalten Händen zu schützen, und unten zu fahrtwindanfällig, um die Beine trocken zu halten. Hinten haben sie dagegen oft überschüssige Material, auf das man sich setzen musste, damit es sich nicht in den Speichen verfängt. Vom beschwerlichen An- und Ausziehen, den hohen Kosten und der mangelnden Atmungsaktivität der Vollmontur ganz zu schweigen. Davon abgesehen gibt es allerdings auch funktionale und hochwertige Regenkleidung für Fahrradfahrer.

Anzeige

Ein paar findige Anbieter wie Dyve, Veltop oder LeafXPro kamen in den letzten Jahren mit einer neuen Art von Regenschutz fürs Rad auf den Markt – der Haube. Doch fast immer muss dieser Regenschutz am Rad montiert werden. So wird oft eher der Drahtesel als die Person auf dem Sattel trocken gehalten. Auch die Alltagstauglichkeit lässt manchmal zu wünschen übrig. Sie sind anfällig bei Wind und seitlichem Regen oder funktionieren gar nur während der Fahrt. Das Drahtgestänge sorgt bei einigen Exemplaren darüber hinaus für ähnlichen Faltaufwand wie ein reguläres Zelt.

 

Die Lösung

Die niederländische Firma Vanmoof will dieses Dilemma ändern. Sie entwarf den Boncho – einen Poncho-artigen Regenschutz speziell für Radfreunde. Seit 2009 bringt die Firma Bikes und Zubehör auf den Markt, die optimal auf die Anforderungen von Rad-Pendlern abgestimmt sind. Das Ziel der Firma ist einfach: Alle Hindernisse entfernen, die Menschen davon abhalten könnten aufs Rad zu steigen. Der allerneuste Wurf der Rad-verrückten und Style-bewussten Holländer kommt gerade recht für die Schlecht-Wetter-Zeit.

 

Der Boncho: Modischer und funktionaler Regenschutz

Der Boncho sieht gut aus. Hergestellt aus wasserabweisendem und zu 100% regendichtem Material ist er in den Trendfarben Mint und Dunkelgrau erhältlich. An der hinteren Schulterpartie sind luftdurchlässige Elemente eingefügt, die dennoch vor Wassereintritt schützen. Außerdem ist der Boncho so kompakt gehalten, dass keine Schwitzgefahr besteht. Den Regenschutz gibt es in drei Größen und ein Helm passt auch unter die Kapuze.

Anzeige

Der Clou des Boncho

Der Boncho hat nur vorne eine kleine starre Fläche. Diese dient dem Trockenhalten der Hände. Sie wird über die Lenkstange gezogen und bildet das Grundgerüst für eine komplette Abdeckung des Körpers. Der Rest des Umhangs legt sich flexibel um den Körper der Fahrerin oder des Fahrers. Mithilfe des simplen Faltmechanismus lässt sich der Boncho blitzschnell zusammenfalten, verschwindet in seiner Hülle und ist dann nicht größer als ein Tablet. Das ultraleichte Material sorgt dafür, dass sich der Boncho immer und überall mitnehmen lässt. Es muss also morgens nicht mehr eine endgültige Entscheidung – gehe ich mit oder ohne Regenschutz aus dem Haus? – getroffen werden. Der Boncho passt in jede Tasche oder wird direkt ans Rad geklemmt.

 

Geldregen dank Kickstarter

Es sieht so aus, als ob der Boncho schon jetzt die Rad-Community überzeugen kann. Auf Kickstarter vorgestellt, sammelte die stylische wie funktionale Synthese aus Umhang und Haube in nur drei Tagen die angesetzte Summe ein. Die ersten 300 Stück waren im Nu ausverkauft, aber nicht verzagen. Für nur 55 Euro kann man auf Kickstarter ein Exemplar erstehen – der Preis liegt 39% unter dem voraussichtlichen Ladenverkaufspreis. Wer seine Lieben oder das umweltbewusst Pendelnde Büro beglücken will, kann zwei zum Preis von 99 Euro oder gleich zehn Stück für 495 kaufen.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: KickstarterRegenschutzVanmoof

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Kommentare 3

  1. Vollbrecht says:
    3 Jahren ago

    Kann ich den Boncho in Deutschland bestellen oder kaufen?

    Antworten
  2. Helga Kloppenburg says:
    9 Jahren ago

    11. Jan. Wo bekommt man die Bonchos ohne Kreditkarte?
    Antwort:

    Antworten
  3. Wolfgang A. says:
    9 Jahren ago

    Gutes Teil, kann ich gut gebrauchen und hätte es auch gerne. Aber bei Kickstarter kann man leider nur mit einer Kreditkarte bezahlen. :-((

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber