eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Renn-eBike von Specialized sprengt alle Regeln

von Julia Oesterreich
4. September 2015
in E-Bike
Smartphone Halterung | Specialized - specialized fUCI concept robert egger designboom 02 818x657 1600px

Der Creative Director von Specialized, Robert Egger, wollte austesten, was im Zweirad-Design möglich ist. Er entwarf das Renn-eBike der Zukunft. Weil er sich dabei nicht um die Regeln des UCI-Verbandes schert, nennt er sein Konzept „eff-U-C-I“, kurz „fUCI“.

Anzeige

Der internationale Fahrradverband UCI (Union Cycliste International) hat strikte Vorgaben was das Aussehen und die Beschaffenheit von Rennrädern angeht. Die Reifen müssen gleich groß sein, Motoren sind unerwünscht und die Abstände zwischen Rad und Gabel sind genau festgelegt. Normalerweise muss sich auch der Chefdesigner des kalifornischen Herstellers Robert Egger bei der Bike-Entwicklung innerhalb dieser Grenzen bewegen.

Smartphone Halterung | Specialized - specialized fUCI concept robert egger designboom 14
Robert Egger von Specialized mit den ersten Rohversionen des fUCI

Jenseits der Limits

Nun hatte er genug davon. Quasi als Freizeit- und Kopf-frei-machen-Projekt entwarf er innerhalb eines halben Jahres das „fUCI“. Ein echter Hingucker, das Features aufweist, die man sich auch bei anderen heute verfügbaren Speed-Bikes wünschen würde.

Anzeige

Das war auch der Hintergedanke bei der Entwicklung. Kein gewöhnliches eBike, kein Standard-Rennrad wie es Amateure und Profis im Sportbereich nutzen. Egger baute ein Elektrorad für Menschen, die ihre Schnelligkeit auf der Straße erleben wollen.

Motor im Unterrohr des fUCI
Motor im Unterrohr des fUCI

Straßenrad mit Turbo-Boost

Der kleine Motor im Unterrohr, bzw. der unteren Verschalung, funktioniert ähnlich wie der Turbo in einem Sportwagen: Nach Stillstand katapultiert er den oder die Fahrer/in innerhalb von Sekunden auf die angestrebte hohe Geschwindigkeit, sonst liegt der Fokus auf der Wattpower der eigenen Beine.

specialized-fUCI-concept-robert-egger-designboom-03-818x546_1600px

Für beste Windschnittigkeit sorgt der aerodynamisch geformte Schutz am Lenker. Hinter die Scheibe geduckt kann man nicht nur die näher fliegenden Serpentinen im Auge behalten, sondern auch gleich auf das integrierte Display schielen und sich über das hohe Tempo freuen. Die Batterie am Lenker kann entnommen werden und ist stark genug, andere Geräte zu laden.

Anzeige

fUCI Lenker mit Smartphone Halterung
fUCI Lenker mit Smartphone Halterung

Smartphone für Sicherheit und Spaß

Die Einstellungen, die über ein angeschlossenes Smartphone dann möglich sind, reichen laut Eggers von einfacher Unterstützungsanpassung bis zu komplexen Funktionen, wie der Auslesung von Reifendruck oder der Vorgabe, während der Fahrt auf eine bestimmte durchschnittliche Wattleistung kommen zu wollen. Verriegeln lässt sich das eBike auch mittels des Smartphones, genau wie es bei der Routenfindung hilft. Der kreative Kopf von Specialized verwehrt sich auch nicht dagegen, Anregungen aus der Autoindustrie im Raddesign zu übernehmen. Die Sensorik, die vor sich nähernden Objekten warnt, sollte im Zweirad-Bereich genauso für Sicherheit sorgen, hier ist sie vielleicht noch wichtiger.

fUCI Seite

Innovation Rahmendesign

Die Schlagzeilen in den Medien werden oft von technischen Innovationen beherrscht, unter anderem weil sich an der grundlegenden Gestaltung von (Elektro-)Rädern wenig ändert. Hier wollte die Specialized Entwicklungsabteilung zeigen, was sie an frischen Ideen und Ingenieurskunst drauf haben. Der Rahmen ist ganz an Körperanatomie und vorteilhafte Sitzhaltung angepasst. Unter dem sehr eigenwillig geformten Sattel hat Egger zwei kleine Behältnisse platziert, so dass man kleines Gepäck regensicher mitführen kann. Mit dramatisch geschwungenen Linien und farblichen Akzenten in Knallorange ist das „fUCI“ bei jeder Geschwindigkeit unübersehbar.

 

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Smartphone HalterungSpecialized

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
    DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei

Kommentare 6

  1. Hans Hugentobler says:
    7 Monaten ago

    Super was dieser Bike-Egger design-mässig zustande gebracht hat. Irgendwann muss dann aber der „Geschwindigkeits-Rausch“ doch eingedämmt werden. Die sich häufenden tödlichen Unfälle an Profi-Strassenrennen (u.a. Tour de Suisse 2023, Strassen-WM 2024 Zürich) und die vielen schweren Stürze dürfen nicht einfach abgehakt werden. Oder will man die Radrennfahrer wie Moto-GP Piloten verpacken?

    Antworten
  2. Suno Raza says:
    10 Jahren ago

    Geiles Teil. #Kunst

    Antworten
  3. Eduard J. Belser says:
    10 Jahren ago

    Mit ihren Uralt-Reglementen macht sich die UCI gemessen an den heutigen technischen Möglichkeiten des Fahrradbaus schon längst nur noch lächerlich. Es ist höchste Zeit, das die Fahrradentwickler diesen völlig verkalten Verbandsstalinisten den Stinkefinger unter die Nase halten und ihnen zeigen, wo’s langgeht.

    Antworten
  4. Erwin Markus says:
    10 Jahren ago

    Mich würde interessieren was das Bike kostet
    Gruss Markus

    Antworten
    • Julia Oesterreich says:
      10 Jahren ago

      Hallo Markus,

      das fUCI ist ein Konzeptbike. Ein Preis wurde also -noch- nicht festgelegt.

      Antworten
  5. Marcus Schmidt says:
    10 Jahren ago

    Florian Roth

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber