eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Scooter

Scooter oder E-Bike? Das ist das neue Vässla Bike!

Neues Design soll die Lücke zwischen kurzer und langer Kurzstrecke schließen - zu einem verlockenden Preis

von Nils
6. Mai 2021
in E-Scooter
E-Bike ohne Pedale: Das Vässla Bike - eBikeNews

Ein E-Bike ist leicht und wendig, ein E-Moped bisher etwas schwerfälliger, dafür gut für das obere Ende der Kurzstrecke. Vässla vereint nun die Vorteile beider Modelle in seinem neuen Vässla Bike.

Anzeige

Schmaler Rahmen, niedriger Preis

Auffällig am Vässla Bike ist vor allem der – für einen E-Scooter – ziemlich günstige Preis. Der aktuelle Vässla 2 kostet bereits nur 2.499 Euro und ist für dieses E-Scooter Konzept schon relativ günstig. Doch mit 1.995 Euro für das Vässla Bike kann der schwedische Hersteller sich nochmals unterbieten.

Bei einem Blick auf das neuen Produkt wird klar warum: Hier wurde ordentlich gespart. Dennoch schreit das Design nicht nach Low-Budget, sondern vielmehr nach Innovation. Ein E-Faltrad ohne Faltmechanismus und ohne Pedale. Ein E-Scooter ohne Verkleidung und Helmfach. Ein Vässla Bike, eben!

Anzeige

Vässla Bike - eBikeNews

Eine Nische für urbane Mobilität?

Sogleich kann man sich das Vässla Bike auf den Straßen in Stockholm, Kopenhagen oder Berlin vorstellen. Tatsächlich ist der deutsche Markt für Vässla sehr wichtig, wie Hannes Ahbe, Vässlas Country Director Deutschland, erklärt. Hierfür seien auch administrativ die Weichen gestellt, denn gerade hierzulande sehen die Schweden viel Potenzial und Interesse an alternativer Mobilität.

Die Reichweite ist genug für den urbanen Raum und vielleicht sogar für die Fahrt vom Vorort zur Arbeit. Bis zu 40 Kilometer und eine Ladezeit von maximal 5 Stunden könnten das Bike auch für kurze Pendelstrecken interessant machen. Verstopfte U-Bahnen, Stau an der Kreuzung, all das kannst du mit dem Vässla Bike umfahren.

Eine Alternative Lösung ist es damit definitiv. Auf Knopfdruck bis 25 km/h – ein urbaner Traum. Allerdings nicht ohne Versicherung und mindestens einer Mofa-Prüfbescheinigung. Genau hier liegt vielleicht die größte Schwierigkeit des Vässla Bikes. Laut Gesetz gilt der Scooter nicht als E-Bike bzw. Pedelec, da der Elektro-Antrieb nicht unterstützend wirkt, sondern den Hauptantrieb darstellt.

Anzeige

Radwege darfst du ebenfalls nur befahren, sofern ein „Mofa-frei“ Schild es dir gestattet. Denn um als Elektrokleinstfahrzeug zu gelten, wie z.B. die elektrischen Tretroller, ist das Vässla Bike wiederum zu schnell.

Das Vässla Bike kaufen

Vässla Bike mit Style - eBikeNews

Wenn das „Bike“ jedoch genau deine Nische trifft, könntest du mit dem kleinen E-Bike ohne Pedale einen günstigen Deal machen. Dennoch darfst du nicht vergessen, dass auch hier eine Versicherungspflicht besteht, deren Beitrag jedoch nicht allzu hoch ausfallen wird.

Für 1.995 Euro ist der E-Bike-Scooter ab sofort auf der Website von Vässla bestellbar. In Zukunft sollen auch Pop-Up und Brandstores folgen. Falls du das Vässla Bike vor dem Kauf in „real“ sehen willst, findest du Shops und Servicepartner über diese Karte.

E-Bike | E-Mobility | E-Roller - 51dd8baf5b1e4af48db57209fe400024
Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-MobilityE-RollerE-Scooter

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu
    E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Egret stellt neue E-Scooter vor – eBikeNews.
E-Scooter

Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail

Klappbarer E-Scooter Pure Flex – eBikeNews.
E-Scooter

E-Scooter mit Brompton-Maßen: Pure Flex verschiebt Mobilitätsgrenzen

CES | E-Scooter - vmax praesentiert neue e scooter teils auch fuer deutschland
E-Scooter

Neue VMAX E-Scooter: Flaggschiff mit 5.500 Watt

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber