eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Smart: Bosch eBike Systems übernimmt COBI

von Julia Oesterreich
23. November 2017
in Branchen News
Bosch eBike Systems Nyon_DE

E-Biken wird noch smarter. Mit der Zusammenarbeit von Bosch und COBI stehen Nutzern künftig weitgehende Anwendungen für Smartphone und Bordcomputer zur Verfügung.

Anzeige

Beide Unternehmen glauben, dass dem „smarten Fahrrad“ die Zukunft gehört. Nun wollen sie gemeinsam weitere digitale und vernetzte Service und Produkte auf den Markt bringen.

Was bedeutet die COBI Übernahme für Kunden?

Zukünftig kann man sich aussuchen, ob man lieber mit dem eigenen Smartphone oder dem Bordcomputer von Bosch navigieren und den Antrieb steuern will.

Anzeige

Auf der Eurobike 2017 hat Bosch bereits zahlreiche eigene Weiterentwicklungen für ihren NYON Bordcomputer vorgestellt. Darunter aktuelle Karten für die Navigation, neue Features für die Routen- und Reichweitenberechnung, Höhenmeter-Vorschau und Energieverbrauch des Antriebssystems. Außerdem wurde die Darstellung der persönlichen Fahrleistungen verbessert. Damit ist auf dem NYON Computer eine Routenplanung in Echtzeit möglich. Außerdem lässt sich ein Online-Tourtagebuch führen.

Neue Wege zum smarten Biken

COBI setzt für sein System auf das Smartphone als zentrale Einheit für die Steuerung, Infotainment sowie als Display. So lassen sich über die App nicht nur Musiktitel abspielen, sondern auch Mails aufrufen und das Licht bedienen – während das Handy am Lenker oder in der Tasche steckt. Konsequent verfolgen sie das Anliegen, den allgegenwärtigen „digitalen Lifestyle“ auch auf das Fahrradfahren und e-Biken zu erweitern. Deutlicher Vorteil der Nutzung des Smartphones als Steuereinheit: Über die bekannten Softwaresysteme ist es möglich, eine ganze Reihe von praktischen Apps zu nutzen. So lassen sich Anwendungen wie Strava, Kommot, Spotify, Apple Health oder Bluetooth Fitness-Sensoren mit dem COBI System anwenden.

COBI Interface-closeup

Hintergrund zu COBI

Das Frankfurter Start-up COBI hat sich wie kein zweiter dem Thema Connected Biking angenommen. 2014 nach einer überaus erfolgreichen Crowdfunding Aktion gegründet, konnten sie 2016 ein eigenes System veröffentlichen. Neben ihrer App, die nachträglich e-Bikes und Fahrräder „smart“ macht, haben sie unterdessen eine Cloud-Lösung, ein Entwickler-Kit und Embedded Software entwickelt. Hier liegt für COBI Gründer und CEO Andreas Gahlert die große Stärke seines Teams. Sie sind in der Digitalwirtschaft aufgewachsen und können komplexe Technologie-Architekturen aufbauen. Hierin lag auch der Übernahmewunsch von Bosch begründet.

Anzeige

Bosch plus COBI

Mit den COBI Produkten erweitert Bosch eBike Systems sein Portfolio im Bereich vernetzte Produkte und Services. Wie Claus Fleischer, Geschäftsführer der Bosch eBike Systems, betont, ist es für Bosch-Kunden in Zukunft möglich zu wählen, ob sie eine Bordcomputer oder eine Smartphone basierte Lösung bevorzugen. Zusätzlich sollen neue digitale Anwendungen geschaffen werden. Schon angelaufene Projekte, wie die Entwicklung des „eAir“ von COBI bleiben auf der Agenda.

Durch die Übernahme von COBI kommen diese Angebote für vernetztes e-Biken und Fahrradfahren in Zukunft von Bosch selbst. Denn das Start-up wird als 100-prozentiges Tochterunternehmen Teil des Bosch Konzerns. Alle Marken, Produkte und auch das gesamte Team werden übernommen.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
    Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber