eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Sminno CESAcruise im Test – Mehr als eine Plastikschale?

von Nils
12. Dezember 2019
in Tests
0
Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit - eBikeNews

Ein unaussprechlicher Name und eine augenscheinlich einfache Plastikschale? Im eBikeNews-Test haben wir das Sminno Cockpit CESAcruise unter die Lupe genommen und es kommt wesentlich besser weg, als wir erwartet hatten.

Tenways Ad Incontent 1 Nov

Fahrrad-Cockpit von Sminno mit akustischer Verstärkung

Eine Smartphone-Halterung an deinem Fahrrad, welche das Telefonieren und Navigieren möglich macht – ohne Kopfhörer und ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Das ist die Idee hinter CESAcruise, dem Fahrrad Cockpit von Sminno. Sminno steht für Smart Innovation und will deinen Fahrradalltag mit einer cleveren Erfindung bereichern.

Die Hände am Lenker und die Ohren frei: eBikeNews hat für dich das Fahrrad-Cockpit Sminno CESAcruise getestet und war überrascht. Die Plastikschale kann mehr als man denkt; hält allerdings nicht alles, was sie verspricht.

Im Test haben wir uns angesehen, wie benutzerfreundlich das Cockpitsystem ist, wie es sich in Alltagsfahrten verhält und ob die zugehörige App den Ansprüchen eines “Cockpits” genügt.

Leichte und schnelle Installation des Sminno CESAcruise

Beim Kauf des CESAcruise bekommst du standardmäßig eine Halterung geliefert, mit der du das Cockpit an deiner Lenkerstange oder dem Vorbau befestigen kannst. Zusätzlich kannst du auch die Halterung Frontfix benutzen, um deine Navigationslösung etwas weiter vor dem Lenker schweben zu lassen. Interessant ist auch die Halterung Spacefix, die direkt am Vorbau montiert wird.

Empfehlung

Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest
Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
Wir wollten herausfinden, wie sich die Taschen im Alltagseinsatz bewähren. Was du von den Fahrradtaschen, insbesondere in Bezug auf ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.
Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Halterunge Sminno - eBikeNews
Das CESAcruise mit den Halterungen Frontfix und Spacerfix
Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit Werkzeug - eBikeNews
Halterung, Schale, Gumminbänder und Inbus. Die Standardausrüstung des Sminno CESAcruise enthält alles, was du zur Installation benötigst.

Der Lieferumfang ist sehr überschaubar und beinhaltet trotzdem alles, was du brauchst. Eine Halterung, die für die meisten Radfahrer ausreicht, sowie das eigentliche CESAcruise Cockpit, mit extra Gummis und schließlich dem kleinen Inbusschlüssel zur Installation. Keine unnötige Materialschlacht, sondern einfach das, was du brauchst. Aufgepasst: Der Hersteller empfiehlt, zwei Gummis zu benutzen, um das Smartphone sicher im Cockpit einzuspannen.

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit smartphone - eBikeNews
So wird das Smartphone einfach zwischen die Schalenhälften eingeklemmt. Zwei Gummies sorgen für die nötige Spannung.

Installation und erste Eindrücke des Sminno CESAcruise

Zur Installation lässt sich nicht viel mehr sagen als: kinderleicht. Die Anbringung der Halterung erfolgt tatsächlich nur über eine einzige Schraube und funktioniert auch bei breiteren Lenkern. Maximal drei Minuten dauert es, bis du mit dem Sminno Cockpit losfahren kannst.

Praktisch ist, dass sich die Schale einfach nur in die Halterung “einklicken” lässt. Dadurch, dass der Haltemechanismus quadratisch ist, funktioniert er sowohl vertikal als auch horizontal. Das ermöglicht die Befestigung an geraden und Querstangen ohne Einschränkungen der Nutzung.

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit Halterung - eBikeNews
Mit nur einer Schraube lässt sich die Standardhalterung am Vorbau oder am Lenker befestigen. Die Schraube sollte jedoch gut festgezogen werden, damit das Cockpit hinterher nicht in Schieflage gerät.
Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit Befestigung - eBikeNews
Das Sminno Cockpit wird einfach nur in die Halterung geschoben und sitzt fest.

In unserem Test des Sminno CESAcruise überrascht uns als erstes die Optik. Auch wenn das Material sehr stabil ist und sich wertig anfühlt, handelt es sich schließlich immer noch um Plastik. Hier übertrifft die Halterung also schonmal unsere Erwartungen. Das Cockpit ist zwar klobig, unsere Modellvariante in transparentem Weiß pflegt sich jedoch recht gut in den Look des Fahrrads ein – und das, obwohl wir zum Test ein schnittiges Rennrad verwendet haben.

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Wir finden allerdings, dass das Sminno CESAcruise hinsichtlich des Looks im Test eine relativ gute Figur macht.

Test der Funktionsfähigkeit des CESAcruise

Nichts für empfindliche Ohren: Es klappert

Fährst du mit dem CESAcruise durch die Straßen, wird dir als erstes auffallen, dass es klappert. Und das ständig. Nur wenn du auf ebenen, asphaltierten Straßen fährst, bleiben Geräusche aus. Pflastersteine? Klappern. Schlaglöcher? Mächtiges Klappern. Mit einer weicheren Schutzhülle um das Smartphone wird sich das Geräusch sicherlich etwas reduzieren lassen.

Auch interessant

Tenways CGO800S im Test | Quelle: eBikeNews
Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Ist es das perfekte, leichte und wartungsarme Komfort-E-Bike für die Stadt? Unsere Erfahrungen mit dem Pedelec im Tenways CGO 800S Test.

Irgendwann gewöhnt man sich auch an das Klappern und die Angst, dass das Smartphone herausfallen wird, verfliegt. Denn das Gerät sitzt durch die strammen Gummis wirklich fest in der Schale. Unser Härtetest mit einem ungefederten Rennrad auf den Straßen des Ruhrgebiets hat dies bestätigt. Selbst, wenn es dich fast vom Sattel wirft: Unebenheiten, Bordsteinkanten und Schlaglöcher werden können deinem Smartphone und der Schale nichts anhaben.

Gute Verständlichkeit beim Navigieren

Bis zu dreifacher Verstärkung des Smartphone-Speakers verspricht Sminno. Ganz ehrlich – es funktioniert wirklich. Gerade das Navigieren über das Gerät klappt sehr gut. Die Ansagestimme ist selbst bei Gegenwind im Stadtverkehr (LKW inklusive) noch gut hörbar.

Das Problem von Smartphone-Halterungen am Fahrradlenker war bisher, dass der Schall des Lautsprechers in Richtung Vorderrad gelenkt wird. Die Schale des CESAcruise fängt ihn jedoch auf und leitet ihn zu deinen Ohren. Also kommt alles da an, wo es ankommen soll.

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit Navi - eBikeNews
Zum Navigieren ist das Sminno CESAcruise bestens geeignet

Telefonieren mit dem CESAcruise: Im Test eine einseitige Angelegenheit

Nicht ganz. Mit dem CESAcruise ist es uns leider nicht gelungen, ein vernünftiges Telefonat zu führen. Zwar war die Person am anderen Ende der Leitung für den Fahrer gut hörbar, die eigene Stimme kam jedoch nur mit massivem Rauschen und schwer verständlich an. Schuld daran könnte allerdings auch unser schwaches Setup sein – getestet wurde mit einem Samsung J5. In anderen Bewertungen wird die Gesprächsqualität insgesamt besser eingestuft, in unserem konkreten Test des Sminno CESAcruise gibt es jedoch leider einen Punktabzug.

Musik hören? Wenn es denn sein muss

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit Musik - eBikeNews
Musik beim Radfahren? Leider nur in Smartphone-Speaker Qualität

Des Weiteren wirbt Sminno damit, dass du mit dem CESAcruise beim Fahrradfahren endlich Musik hören kannst, ohne ein Bußgeld zu befürchten. Schließlich brauchst du keine Kopfhörer mehr, sondern kannst dein Smartphone einfach laut Musik spielen lassen.

Ob es wirklich eine Verbesserung ist, wenn in Zukunft alle Radfahrer mit lauter Musik aus dem Smartphone durch die Gegend fahren, sei einmal dahingestellt. Tatsächlich kommt die Musik durch die Schallführung beim radeln auch bei dir an.

Auch interessant

Smart Urban E-Bike von Econic One im Test
High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
Das Econic One Smart Urban überrascht im Test in jeder Hinsicht. Wie sich das Pedelec der jungen Marke schlägt, erfährst du im Bericht.

Die Qualität ist jedoch abhängig von deinem Smartphone-Lautsprecher. Trotz aller Technik ist dieser natürlich nur im seltensten Fall wirklich auf hohem Hi-Fi Niveau. Wer beim Radfahren unbedingt auffallen und laut Musik hören muss, sollte unserer Meinung nach doch lieber zur Bluetooth Box* greifen.

Licht als nettes Extra des Sminno CESAcruise

Ein cooles Gadget dagegen ist, dass die Halterung auch als zusätzliches Licht am Fahrrad genutzt werden kann. Einfach die Taschenlampe des Smartphones anschalten und schon leuchtet dein Cockpit auffällig, ohne dich wirklich beim Fahren zu stören.

Nützlich kann dies besonders bei Rädern mit Dynamos sein, da die Smartphone-Lampe auch im Stand weiterleuchtet. Falls dein Rad jedoch bereits mit moderner Beleuchtung ausgestattet ist, sieht die Schale vielleicht spacig aus, hat aber sonst kaum Mehrwert.

Schaden tut es allerdings auch nicht. Schließlich kannst du auch ein Ladekabel durch eine Öffnung am CESAcruise führen und dein Smartphone während der Fahrt über die Batterie oder Powerbank aufladen.

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit optik - eBikeNews
Leuchtet kräftig: Die Handylampe im Smartphone Cockpit Sminno CESAcruise

CruiseUp im Test: Die App zum Sminno CESAcruise

Wie bei den meisten Apps läuft die Installation von CruiseUp über den jeweiligen App-Store schnell und einfach. Doch dann geht es los. Eine Anmeldung mit Email-Adresse, sowie Vor- und Nachnamen ist erforderlich. Besonders wenn beim Starten der App dann schließlich noch der Zugriff auf Benachrichtigungen erlaubt werden soll schrillen die Datenschutz-Alarmglocken. Dennoch benötigt die App natürlich diese Rechte, um das Smartphone steuern zu können.

Kleiner Tipp am Rande: Wer sich bei CruiseUp anmeldet, bekommt einen großzügigen Gutschein für den Kauf einer CESAcruise-Halterung per Email. Also am besten zuerst die App, dann die Schale.

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Rechte - eBikeNews
Solche Rechte gibt man natürlich nur ungerne ab.

Erbarmt man sich dann doch, die Installation abzuschließen, bekommt man zunächst ein relativ übersichtliches Cockpit angezeigt. In der Mitte befindet sich Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Drum herum sind Buttons für die elektronische Hupe (die wohl eher spaßhaft gemeint ist), die Taschenlampe (praktisch), die Sprachsteuerung und die Speicherung der Parkposition platziert. Zusätzlich kann über die App auch der Musikplayer bedient werden. Dies ist ziemlich nützlich, falls man ihn denn gebrauchen will.

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - Sminno Cockpit Lampe - eBikeNews
Die App ist übersichtlich gestaltet, bis man die Funktionen nutzen will

Die Navigation ist zunächst verwirrend. Betätigt man den Schalter “Navigation starten” wechselt die App komplett zu Google Maps. Klickt man auf das Navigationssymbol oben rechts, taucht nur eine Karte in der Mitte des Bildschirms auf – allerdings ohne Navigation.

Zum Bedienen der App muss du letztlich auch eine Hand vom Lenker nehmen, um den Button für die Sprachsteuerung zu drücken. Wenn der Untergrund dann nicht perfekt ist, brauchst du gelegentlich mehrere Anläufe oder musst die gesamte Schale festhalten, um den richtigen Knopf zu treffen. Auch wenn dies vielleicht noch im legalen Graubereich liegt: Sicher ist es nicht. Die Bedienung der App sollte in keinem Fall während der Fahrt vorgenommen werden.

Auch die Synchronisation mit Spotify verläuft eher schlecht als recht, in der Regel wird der aktuelle Titel und Interpret nicht angezeigt. Auch die Geschwindigkeitsanzeige passt sich nur sehr zaghaft an. Somit schneidet die CruiseUp App im Test insgesamt eher schlecht ab.

Fazit zum Test des Sminno CESAcruise

Das Gerät macht sich am Fahrrad wesentlich besser, als es zuerst scheint. Die Soundumleitung funktioniert wirklich gut und auch optisch fügt sich das Fahrradcockpit am Rad relativ gut ein. Entscheidende Funktionen wie die Telefonie sind jedoch noch etwas verbesserungsbedürftig. Die CruiseUp App bietet ebenfalls kaum praktischen Mehrwert. Hier solltest du vielleicht besser auf eine Alternative zurückgreifen.

Wenn du allerdings eine leichte und schnelle Lösung zum Navigieren auf Touren benötigst, bist du mit dem CESAcruise sehr gut beraten. Wäre das Fahrradcockpit lediglich als Navigationslösung angeboten, hätte es in unserem Test wesentlich besser abgeschnitten.

Fahrradcockpit | Navigationsgerät | Sminno - 9169bc649cdc4b8894aed1a6963d7fe3 - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
    Unschlagbar und günstig wie nie: Top Stadt-E-Bike mit nur 15 kg für nur 1.199 Euro
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Lemmo One im Test: Günstiges E-Bike begeistert mit seltenen Funktionen
    Lemmo One im Test: Günstiges E-Bike begeistert mit seltenen Funktionen
  • Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
    Beeline Velo 2: Einfach navigieren? Kompakter Radcomputer im Test
  • Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
    Tenways AGO T: City-E-Bike mit 80 Nm und stufenloser Schaltung im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Fiido C21: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg zum Schnäppchenpreis im Test
    Fiido C21: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg zum Schnäppchenpreis im Test
  • Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
    Fossibot F2400 Test: Powerstation für Haus, E-Bike und Freizeit
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
Share10Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter