eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Solarmobil selber bauen – E-Bike fahren ohne Grenzen

von Julia Oesterreich
10. Juli 2015
in E-Bike
E-Trike | Österreich - solar pedelec oesterreich 20151

Mathias Köchl steht kurz vor Vollendung seines Traums. Ein E-Bike, das kein Stromnetz braucht. Im Herbst geht es los mit dem Solarmobil aus Österreich.

Anzeige

Noch ist es in der letzten Entwicklungsphase, aber bald ist das Zweisitzer-Elektrofahrrad ohne Stromanschlussbuchse Realität. Nicht nur das. Dieses E-Bike ist eine Erfindung, die zum Nachbauen gedacht ist. Wenig erinnert bei dieser Erfindung an Design oder Funktionsweise von bekannten E-Bikes. Das neu entwickelte Mobil ist von einem 4,8 qm großen Solardach überschirmt. In der Mitte der beiden zurück gelegten Sitze gibt es einen Steuerknüppel, der von beiden Seiten zu bedienen ist und für fair geteilten Fahrspaß sorgt. Die einzige Batterie ist ein kleiner Pufferakku, ansonsten wird das Solarmobil direkt und ausschließlich vom Himmel mit Energie versorgt.

solarmobil3

Im Moment arbeitet der Österreicher Mathias Köchl an der Fertigstellung des Prototypen. Auf den Straßen des Alpenlandes wird man dieses garantiert für Aufsehen sorgende Gefährt frühestens im Herbst diesen Jahres entdecken können. Gemeinsam mit einem Schlosser und einem Designer werkelt Köchl zur Zeit noch intensiv an dem Finetuning von Antrieb, Steuerung und benötigter Ausstattung.

Anzeige

Die Idee zu einem Transportmittel, das per Solarantrieb unterstützt wird, hatte der Politiker, der für die Grünen im Nationalrat sitzt, schon vor mehr als 15 Jahren. Für das Abschlussprojekt seiner Ausbildung zum Nachrichtentechniker hatte Köchl einen Solarscooter entwickelt. Jetzt versucht er sich an dem Zweisitzer-Rad, auch um anderen findigen Tüftlern mit ähnlichen Ideen zuvor zu kommen. Die Zeit scheint reif zu sein.

Reichweite gleich Sonnenschein plus Muskelkraft

Mit seiner Erfindung will Köchl eine ganz neue Kategorie von Transportmittel schaffen. Sein Gedanke ist ein anderer als der hinter E-Bikes steht, deren Akkus man mit Hilfe von Solarpaneelen zwischendurch mal nach laden kann. Von diesen Konstruktionen gibt es mittlerweile einige, ob mit Solarzelle als Anhänger, im Reifen oder zum Aufspannen. „Es geht mir nicht darum, ein E-Bike mit ein paar Solarzellen nachzuladen. Ich möchte ein Fahrzeug, das bei Sonnenschein unbegrenzt weit fährt – ohne Batterie”, sagt der Entwickler.solarmobil5

Noch gibt es aber eine kleine Batterie dazu, schließlich scheint auch in den österreichischen Bergen nicht jeden Tag die Sonne. 25km/h Höchstgeschwindigkeit könnten aber immer drin sein. 1000 Watt Solarkraft mit einem Wirkungsgrad von 21 Prozent und eine Leistung des Radnabenmotors von 600 Watt sollen dafür sorgen. Und wenn mal alles ausfällt, gibt es immer noch die Pedale. Dank dieser Addition kann das Solarmobil rechtlich auch als Fahrrad eingestuft werden. Um gleiches in Deutschland zu erreichen, müsste nach heutigem Stand die Motorleistung gedrosselt werden.

Anzeige

E-Mobility muss sich Platz verschaffensolarmobil4

Das Solarmobil ist zwei Meter breit und drei Meter lang. Das Gefährt nimmt sich damit so viel Platz wie ein kleiner Campingbus. Erfinder Mathias Köchl meint aber, dass diese Maße nötig seien, um genügend Strom erzeugen zu können. Für den Entwickler ist das auch gar kein Nachteil: „Saubere Mobilität soll sich ihren Platz im Verkehr ruhig wortwörtlich nehmen.“

Ein E-Bike Muster für die Welt zum Nachbauen

Das Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen. Köchl und seine Mitstreiter wollen ein grundlegendes Konzept erarbeiten, dass dann in einem open source Verfahren von Anderen weiter entwickelt werden kann. Schon jetzt zeigt sich in der Online Community reges Interesse. Auch erste Kritik am Design wurde hervorgebracht. Zum Beispiel sei das Solardach viel zu groß konzipiert. Bei Gegenwind oder höheren Geschwindigkeiten bestände die Gefahr zu stark gebremst oder gar aus der Spur gefegt zu werden.

Auch hinsichtlich Design oder bei Entscheidungen für die Verwendung bestimmter Materialien setzen die Österreicher auf die Ideen und Intelligenz des Schwarms. Mathias Köchl hat denn auch größeres im Kopf. Zur Zeit ist er im Gespräch mit den Herstellern von Einzelkomponenten. Denn er möchte das Solarmobil als Bausatz anbieten, dass er dann für ungefähr 2.500 Euro verschicken will. So könne seine Erfindung überall auf der Welt nachgebaut werden.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-TrikeÖsterreich

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
    Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Doppelpflicht Smart Meter und flexible Stromtarife: Das kommt 2025 auf Verbraucher zu
    Doppelpflicht Smart Meter und flexible Stromtarife: Das kommt 2025 auf Verbraucher zu

Kommentare 1

  1. Jack Leighton says:
    10 Jahren ago

    Whuuuuuut!!! Rad.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber