eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Maven: SRAM stellt neue E-MTB-Bremse mit extremer Power vor

von Marcus Schwarten
22. Februar 2024
in E-Bike
Neue Regeln für Fahrradbremsen könnten kommen – eBikeNews.

Während der Fokus beim Kauf eines neuen E-Bikes häufig auf dem Motor liegt, sind die Bremsen natürlich ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Schließlich sorgen sie für die nötige Verzögerung und können gerade in brenzligen Situationen über das Verhindern eines Unfalls entscheiden.

Anzeige

Neue Benchmark? Maven soll bisher stärkste Fahrradbremse sein

SRAM, einer der bekanntesten Hersteller von Fahrradbremsen, hat mit dem Modell Maven eine neue und spannende Lösung vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die bisher stärkste Bremse von SRAM. Das Unternehmen spricht von fast 50 Prozent mehr Bremskraft als bei der SRAM Code, eine der leistungsstärksten Bremsen aller Zeiten.

Neben der beeindruckenden Steigerung der maximalen Bremskraft fast noch entscheidender ist die Tatsache, dass mit Maven 32 Prozent weniger Handkraft am Hebel benötigt werden als bei der Code, um die gleiche Bremswirkung zu erzeugen. Diese Tatsache sorgt für weniger Ermüdung der Hände, was gerade beim Fahren mit einem E-Mountainbike in anspruchsvollem Gelände ein wichtiger Aspekt ist. Technisch basiert die neue SRAM Maven auf vier Bremskolben mit 19,5 mm und 18 mm Durchmesser. Diese beachtliche Größe sorgt für mehr Druck gegen die Beläge und damit eine bessere Reibung bei weniger Kraftaufwand.

Anzeige

Downhill | E-MTB | Scheibenbremse - SM MAVEN 5726

Bremskraft nimmt progressiv zu

Spannend ist zudem die optimierte Swinglink-Technologie. Diese sorgt für eine Hebelwirkung, die sich über den gesamten Hebelweg der Bremse verändert. Das bedeutet, dass umso mehr Kraft an die Kolben geschickt wird, desto stärker der Hebel gezogen wird. Dies sorgt für eine progressive Kraftentfaltung und damit mehr Kontrolle im Gegensatz zur binären Charakteristik eines „An/Aus“-Gefühls. Um ein vertrautes Gefühl zu erzeugen, wurden die Position des Drehpunkts, die Länge und Form des Hebels sowie die Druckpunkteinstellung von der Code übernommen. Dazu sorgen vier Schrauben am Bremssattelgehäuse für besonders hohe Stabilität. Zudem verlaufen die Bremsschläuche in einer neuen Stealth-Architektur für ein aufgeräumtes Cockpit.

Downhill | E-MTB | Scheibenbremse - SM MAVEN 6171

Kombiniert werden kann die neue SRAM Maven, deren Leistung einstellbar ist, mit verschiedenen Bremsscheiben von 180 bis 220 mm. Laut Herstellerangaben steigt der mechanische Vorteil durch die Vergrößerung der Bremsscheibe um 20 mm um 14 Prozent. Zudem ist die XL-Belagform von Maven in zwei Mischungen erhältlich, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Zur Wahl steht die neue SRAM Maven in verschiedenen Konfigurationen. Die Topausstattung „Maven Ultimate Stealth Expert Kit“ liegt laut UVP bei 699 Euro.

Downhill | E-MTB | Scheibenbremse - ad69af59e5d94e3eb863890515864cb5
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DownhillE-MTBScheibenbremsesram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
    Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber