eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Stealth Overlander: Urbanes E-Bike mit 800 Wh Akku bei Indiegogo

von Angela Schulz
20. Januar 2023
in E-Bike
Stealth Overlander - eBikeNews

Der australische Fahrradhersteller Stealth Electric Bikes präsentiert im Rahmen seiner Indiegogo-Kampagne mit dem Stealth Overlander sein neuestes E-Bike in zwei Versionen. Die Indiegogo-Kampagne endet Mitte Februar 2023, die Produktion der Bikes soll Anfang März starten. Der Hersteller geht davon aus, dass die Bikes Mitte Mai ausgeliefert werden können.

Anzeige

Während in den letzten zehn Jahren beim australischen Unternehmen der Fokus eher auf Offroad-Bikes lag, soll der Overlander nun als Urban Bike den Stadt-Dschungel erobern und sich als schickes und effizientes Pendler-Rad etablieren. Auf der Indiegogo-Webseite wird es als „The coolest and most powerful urban commuter ever built“ („Das coolste und stärkste urbane E-Bike, das jemals gebaut wurde“) bezeichnet, was es allerdings noch zu beweisen gilt.

E-Bike | Indiegogo | Mittelmotor - Stealth 1

Der Stealth Overlander in der EU-Version

Das Bike überzeugt mit minimalistischem und recht robust wirkendem Design, wozu der Aluminiumrahmen in zwei Farbvarianten seinen Teil beiträgt. Für den europäischen Markt bietet der australische Hersteller das Urban Bike mit einem Samsung-Akku von 800 Wh und einer möglichen Reichweite von rund 100 Kilometern an. Das Drehmoment des Mittelmotors liegt bei 100Nm und die unterstützende Geschwindigkeit bei 25km/h; der in den USA zugelassene Overlander R erreicht dagegen 45km/h. In der US-Version bringt der Motor eine Leistung von 800 Watt, statt der hierzulande erlaubten 250 Watt.

Anzeige

E-Bike | Indiegogo | Mittelmotor - Stealth IndieGogo 205 683x1024 1

Highlights

Buchstäbliche „Highlights“ stellt z.B. die Beleuchtung vorne und hinten dar. Die vordere Lampe ist in den Rahmen integriert und mit dem Stealth-Logo versehen. Beim hinteren Licht handelt es sich um ein stromlinienförmiges COB LED-Licht, das nicht nur weithin sichtbar ist, sondern auch den hinteren Teil des Rades derart beleuchtet, dass es damit einen doppelten Sicherheitseffekt liefert.

E-Bike | Indiegogo | Mittelmotor - Stealth 4

Die 10-Gang-Schaltung erlaubt es dir, dich an unterschiedliche Terrains anzupassen und bequem oder mit voller Kraft in die Pedale zu treten. Zusätzlich erlauben fünf Gangmodi von Schrittgeschwindigkeit bis „Sport“ Fahrspaß in jeder Situation. Diese Details sowie Geschwindigkeit, Ladezustand, Zeit etc. lassen sich deutlich vom 3.5″ TFT-Display ablesen.

Der Overlander wird in den zwei Größen „Small“ und „Large“ gefertigt, so dass Radfahrer mit einer Körpergröße zwischen 160 cm und 194 cm bequem auf dem Bike Platz nehmen können.

Anzeige

Federgabel und Scheibenbremsen

Der Stealth Overlander wird mit einer Federgabel ausgestattet, die einen Federweg von 50 Millimetern erlauben soll. Die hydraulischen Scheibenbremsen besitzen je zwei Bremskolben (24mm) und Bremsscheiben von 180 Millimetern.

Die Indiegogo-Kampagne bietet den Overlander mit einem VIP-Special von derzeit 3.044 Euro statt 5.075 an. Der energiegeladene, aber nicht STVO-konforme Overlander R kostet 3.349 Euro. Ein Sonderangebot von 6.395 Euro gilt, wenn du gleich zwei dieser US-Bikes favorisierst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Bike | Indiegogo | Mittelmotor - 09a67e2af02845819bca78e0241f931b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Angela Schulz


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeIndiegogoMittelmotorSamsungScheibenbremse

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor
    Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes
    DJI Avinox: Diese E-Bikes bekommen den Powermotor wohl als Nächstes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber