eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test

von Simon
13. April 2022
in Tests
4
swytch kit im test - e bike news

Schon 2019 hat Swytch über Indiegogo ihr erstes Nachrüstset für E-Bikes gelauncht. Mittlerweile ist die zweite Version davon auf dem Markt und sogar schon die dritte angekündigt. Wir haben uns die zweite marktreife Version besorgt und konnten den unkomplizierten Antrieb ausgiebig testen. In diesem Bericht erfährst du, ob die Umrüstlösung hält was sie verspricht.

Tenways Ad Incontent 1 Nov

swytch Kit vor dem Einbau - e bike news

Zugegeben, wir hatten bereits das erste System getestet und waren hauptsächlich von der Steuerung nicht sonderlich begeistert. Wieder ein neuer, besonders toller Nachrüstsatz, wieder Crowdfunding, wieder wenig innovativ mit einfachem Frontmotor. Das besondere dabei war allerdings schon damals, dass Swytch innerhalb weniger Tage das Fundingziel erreicht und weit überschritten hat. Schon hier war klar, dass Swytch vor allem eins sehr gut kann: Marketing. Aber wie schlägt sich das Teil in der Praxis?

Der Umbausatz in der Verpackung - e bike news

Was zeichnet das Swytch-Kit aus?

Die E-Bike Nachrüstlösung von Swytch-Kit präsentiert sich als ultimative Universallösung. Für jedes Rad und jeden Einsatz soll es möglich sein, aus dem alten Drahtesel mit einigen wenigen Handgriffen ein E-Bike zu machen. Dazu gibt es verschiedene Akkugrößen, die für Reichweiten von bis zu 35 km oder 50 km ausgelegt sind. Hier lässt sich schon vorab der vorwiegende Einsatzzweck vermuten.

Mit einer maximalen Reichweite von 50 km ist das Swytch-Kit eher nicht für die ganz großen Wochenendausflüge geeignet, sondern mehr für die alltäglichen Stadtfahrten und Pendlerwege.

Installation und die erste Fahrt

Bei der neuen Version war ich jedenfalls etwas weniger skeptisch. Immerhin musste es einen Grund haben, wenn das Unternehmen neue Produkte entwickelt. Auch beim Auspacken und Einbauen war ich deshalb angenehm überrascht. Das Kit war gut verpackt, alle Teile waren sauber beschriftet und es gibt jetzt sogar eine brauchbare, gedruckte und ordentliche Bedienungsanleitung.

Empfehlung

Ortlieb Hinterradtaschen im Langzeittest
Ortlieb Gepäckträgertasche im Test: Die vielleicht beste Fahrradtasche überhaupt?
Wir wollten herausfinden, wie sich die Taschen im Alltagseinsatz bewähren. Was du von den Fahrradtaschen, insbesondere in Bezug auf ihre Robustheit, Wasserdichtigkeit, Staubschutz und Langlebigkeit erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

Switch-Kit Laufrad in der Verpackung - eBikeNews

 

Im Gegensatz zum alten Swytch-Kit lag auch der übliche Billigproduzenten-Geruch elektronischer Teile nicht mehr in der Luft.

Die die Verständlichkeit der neuen Anleitungen deutlich besser ist, war das Kit innerhalb von einer Stunde installiert. Alle Teile dafür liegen bei und auch der Tretsensor wurde überarbeitet. Alles in allem hat sich Swytch-Kit hier wirklich Mühe gegeben und viele Hilfestellungen und Erklärungen mitgeliefert. Die Installation ist damit aus meiner Sicht für jeden gut durchführbar.

Ich hab also nach und nach alle Teile an unserem Citybike installiert und alles verkabelt. Dabei hat alles super gepasst und war gut aufeinander abgestimmt.

E-Bike Nachrüstsatz | Frontantrieb | Nachrüstsatz - IMG 5808 - eBikeNews
E-Bike Nachrüstsatz | Frontantrieb | Nachrüstsatz - IMG 5810 - eBikeNews
E-Bike Nachrüstsatz | Frontantrieb | Nachrüstsatz - IMG 5673 - eBikeNews

Erster Fahreindruck vom Swytch-Kit

Nach dem Einbau überrascht das Swytch-Kit sofort positiv. Akku aktiviert und los gehts. Das System hat sofort und ohne jegliche Fehler funktioniert. Auch über meine erste Teststrecke von ungefähr 25 km gab es keinerlei Probleme. Läuft. Und unterstützt!

E-Bike Nachrüstsatz | Frontantrieb | Nachrüstsatz - IMG 5813 - eBikeNews

Unterstützung & Software

Beim Fahrgefühl ist im Gegenteil zum alten Kit ein sehr deutlicher Unterschied zu spüren. Das Kit unterstützt jetzt sehr angenehm und smooth. Für einen einfachen Tretsensor reagiert das System ebenfalls ungewöhnlich gut. Davon bin ich wirklich begeistert. Auch über 25 km/h ist kaum Widerstand zu spüren.

Die Unterstützungsstufen sind jetzt ebenfalls gut abgestimmt, und alle 5 Stufen unterstützen bis zur Endgeschwindigkeit. Zwischen den Stufen ist ebenfalls ein Unterschied spürbar, sodass jeder die für sich passende Unterstützung in unterschiedlichen Situationen finden kann. Der Motor ist für seine Größe ziemlich kräftig und zieht ohne Probleme auch kleine Berge hoch.

Auch interessant

swytch-universal-e-bike-news
Macht aus jedem Bike ein E-Bike: Swytch Go
Swytch bringt ein neues Umrüstkit auf den Markt, um aus jedem Fahrrad ein E-Bike machen zu können. Wie das individuelle System funktioniert, erfährst du hier.

Zudem bleibt das System auch bei kräftigeren Antritten, hohem Unterstützungslevel und hoher Geschwindigkeit kühl und macht keine Anzeichen von übermäßiger Wärmeentwicklung. Das vermittelt mir auch bei der Nachrüstlösung einen sicheren Eindruck.

Akku, Halterung und Ladevorgang

Was mir von Anfang an gut gefallen hat, ist das im gesamten betrachtete sehr unkomplizierte System. Die Halterung des Akkus am Lenker ist beispielsweise sehr gelungen. Das funktioniert ganz ähnlich wie bei den herkömmlichen Klick-Fix Adaptern. Hier wäre eine Abschließfunktion noch wünschenswert. Andernfalls müsste man den Akku jedes mal abnehmen. Dieser passt jedoch auch gut in den Rucksack und ist mit dem mitgelieferten Ladegerät recht schnell innerhalb von 1,5-2 Stunden wieder aufgeladen.

Swytch hat beim neuen System auch ein ziemlich cooles, neues Feature am Start. Im Akkupack ist nämlich ein kleines Licht untergebracht. Bei Bedarf, kann das Swytch Logo als Licht zugeschaltet werden. Das reicht zwar nicht, um einen Waldweg auszuleuchten, hilft in der Stadt aber sicher für mehr Sichtbarkeit im Verkehr.

Integriertes Licht im neuen Swytch-Kit - e Bike News

Fazit

Das Swytch Kit ist ein gutes und durchdachtes System zum schnellen Nachrüsten. Sämtliche Räder lassen sich damit für weite oder schnellere Ausflüge gut mit dem E-Bike Modus ergänzen. Die Software ist mittlerweile ausgereift und macht ziemlich viel Spaß. Für alle, die ein unkompliziertes und günstiges Nachrüstsystem mit kleiner Reichweite suchen, kann ich das Swytch-Kit wärmstens empfehlen. Wo das erste System noch Schwachstellen hatte, konnte ich jetzt ein ausgereiftes und durchdachtes System testen.

Das gesamte System bringt zwischen 3 und 3,5 mehr Kilo an das Rad. Aktuell läuft eine Aktion zur Vorbestellung, die mit 50 % Rabatt belohnt wird. Was das genau bedeutet, können wir allerdings nicht genau sagen. Preise zum System sind schlecht kommuniziert und es ist leider unklar, wann ein bestelltes System tatsächlich ausgeliefert wird.

Bei Amazon findest du darüber hinaus auch günstige und bereits erhältliche Nachrüstsysteme*.

Auch interessant

Tenways CGO800S im Test | Quelle: eBikeNews
Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
Ist es das perfekte, leichte und wartungsarme Komfort-E-Bike für die Stadt? Unsere Erfahrungen mit dem Pedelec im Tenways CGO 800S Test.
E-Bike Nachrüstsatz | Frontantrieb | Nachrüstsatz - 980d11b2758647cda3889d1f9a0351af - eBikeNews

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Macht aus jedem Bike ein E-Bike: Swytch Go
    Macht aus jedem Bike ein E-Bike: Swytch Go
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
    High Class für wenig Geld: Das Econic One Smart Urban E-Bike im Test
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
    E-Bike mit Werkzeug-Akku: Das Vecocraft Foldy-E im Test
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 4

  1. Sebastian says:
    20. April 2023 um 01:19 Uhr

    Hallo, wurden die bestellten Sets ausgeliefert und wie sieht es mit dem Preis aus? Mir wurde gerade Werbung auf Twitter für das Set vorgeschlagen und es ist eigentlich interessant, aber man findet recht wenig Informationen zu dem Swytch.

    Antworten
  2. Erhard Prüß says:
    17. April 2022 um 10:16 Uhr

    Hallo, ich frage mich, wohin mit dem Accu, wenn der Lenker mit diversen Teilen belegt ist? Auf all das was ich mir angebaut habe möchte ich nicht verzichten. Der Trinkflaschenhalter wäre eine gute Alternative. Zu erwähnen ist auch, daß der Nabendynamo ersetzt werden muss! Leider wurde nicht über die Lautstärke berichtet. Aber interessant ist die Lösung schon, Grüße Erhard.

    Antworten
  3. Stefan Algermissen says:
    23. Juli 2020 um 10:17 Uhr

    Ich habe das Nachrüstset für Brompton Bikes im März diesen Jahres bestellt. Zunächst war ich irritiert, weil zum günstigen Einstiegspreis auf der Webseite noch diverse Gebühren dazu kamen. Aber am meisten stört mich die extrem lange Lieferzeit. Angegeben wurden 18 Wochen für Produktion und Lieferung. Die sind diese Woche vergangen, aber von Sywich habe ich gerade erfahren das mein Set jetzt gerade in den Container in China geladen wird. Ich werde es also wohl diesen Sommer nicht mehr nutzen können. Sehr schade.
    Noch einmal würde ich es bestimmt nicht bestellen. Es ist kaum günstiger als ähnliche Produkte im Fachhandel und man muss eine ganze Saison drauf warten.

    Antworten
    • Simon Moll says:
      2. Juni 2021 um 09:37 Uhr

      Hallo Stefan,
      ist Dein Antriebsset inzw. eingetroffen? ?

      Ich bin interessiert wie die Montage war und wie das Swytch sich im Alltagsbetrieb macht!

      Danke & Gruß,
      Simon M.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Macht aus jedem Bike ein E-Bike: Swytch Go
    Macht aus jedem Bike ein E-Bike: Swytch Go
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
    Elektrisches FatBike für den Alltag? Das RadRhino 6 Plus im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • Fahrradtaschen & Transport
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2011 - 2023 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter