• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test

von Simon
19. August 2022
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
4
Jeep FFR7050 Test - eBikeNews
200
SHARES
19.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
E-Bike | E-Faltrad | E-Klapprad - de9ba0fb11434bbebd638254a5e46002 - ebike-news.de

Mit dem FFR 7050 hat Jeep ein leicht futuristisches E-Faltrad mit interessanten Features im Angebot. Was das kleine 20″ Bike im Alltag leistet, erfährst du in diesem Bericht.

Kleines Paket, schnell einsatzbereit

Das FFR 7050 kommt in einem recht handlichen und kleinen Paket fast vollständig aufgebaut. Lediglich der Lenker muss noch mit zwei Schnellspannern befestigt werden. In meinem Fall hatten sogar die Reifen genügend Luftdruck, sodass das E-Faltrad direkt einsatzbereit war.

Jeep FFR7050 kaufen

Jeep E-Faltrad Test - eBikeNews

Erste Eindrücke vom Jeep im Test

Grundsätzlich macht das Jeep FFR 7050 einen gut verarbeiteten Eindruck. Ein paar Dinge fallen jedoch direkt beim Aufbau auf. Die Kabelführung am Lenker ist meiner Ansicht nach nicht optimal und wirkt dadurch etwas chaotisch. Das Kabel vom Display scheint etwas zu lang, das Kabel zum Licht etwas zu kurz. Der Lenker ist mit einem Schnellspanner fixiert, dessen Funktion sich mir nicht ganz erschließt. Denn zusammengeklappt kann durch die Abnahme des Lenkers kein zusätzlicher Platz eingespart werden. Nicht wirklich ein Nachteil, dennoch etwas ungewohnt. Die verbauten Schutzbleche wirken leider wenig wertig und machen einen recht wabbeligen Eindruck.

Federgabel ist verchromt, schlägt aber leider durch - eBikeNews

Kennst du diese verchromten Nummernschildhalter aus dem Baumarkt fürs Auto? Genauso sieht die verchromte Federgabel aus. Etwas Bling-Bling kann ja schließlich auch nie schaden. Zwar ist das nicht unbedingt mein Ding, doch Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Was gar nicht geht, sind die Griffe. Die haben so gut wie keinerlei Halt am Lenker und drehen schon beim ersten Anfassen mit. Das dürfte aus meiner Sicht nicht passieren und kann mitunter sogar gefährlich sein. Die sollten in jedem Fall zeitnah ausgetauscht werden.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Shimano Schaltung und Griffe im Praxistest - eBikeNews

Was außerdem ins Auge fällt, ist das besondere Faltscharnier. Bei dem subjektiv eher als schwer empfundenen E-Bike (22,1 kg) wird der Rahmen nicht wie üblich auseinander geklappt, sondern über ein Gelenk gedreht. Das ist eine für mich neue Idee, die mir prinzipiell gut gefällt, da es am Hauptscharnier für mehr Stabilität sorgt.

Jeep E-Faltrad kaufen

Drehscharnier am Jeep FFR 7050 ist eine Besonderheit - eBikeNews

Technische Ausstattung

Das E-Faltrad von Jeep bringt auch bei den technischen Daten eine kleine Besonderheit mit. Außer der vorderen Federgabel hat das E-Bike nämlich auch noch einen gefederten Hinterbau. Außerdem ist ein Akku mit 360 Wh verbaut, der laut Jeep für 80 km Reichweite ausreichen soll. Realistisch ist das allerdings meiner Meinung nach nicht, sodass ich die Reichweite auf maximal 50 km unter guten Bedingungen schätze.

Hinterbau ist ebenfalls gefedert - eBikeNews

Das Faltrad ist zudem mit mechanischen Scheibenbremsen, einer 7 Gang Shimano Tourney Schaltung und einem kleinen Display, das bei fast allen bisher von uns getesteten Jeep-Bikes verbaut ist, ausgestattet.

Kompaktes Display am FFR7050 - eBikeNews

Das Jeep E-Faltrad im Praxistest

Auf der Straße drängt sich relativ schnell der Heckantrieb in den Vordergrund. Dieser ist in der Hinterradnabe versteckt und im Laufrad mit eingebaut. Leider ist auch bei diesem Modell die Unterstützung geschwindigkeitsgeregelt. Das bedeutet, dass in den ersten von 5 Stufen, das E-Bike jeweils nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit unterstützt. Erst in der höchsten Stufe unterstützt der Antrieb bis zu den vollen 25 km/h.

Jeep E-Faltrad Motor im Test - eBikeNews

In dieser Stufe zieht das Jeep FFR 7050 ziemlich direkt und stark durch. Hier macht der 40 Nm starke Antrieb ziemlich viel Spaß. Dadurch ist es allerdings auch so, dass du nur sehr wenig Eigenleistung ins System bringen musst. Das ist dem einfachen Tretsensor geschuldet, der sofort unterstützt, sobald du die Pedale bewegst. Im Fall von FFR 7050 fühlt sich das nicht sehr natürlich an, da das System aus meiner Sicht nicht wirklich gut abgestimmt ist. Das war beispielsweise bei den Jeep Trekkingmodellen wesentlich besser.

In diesem Zusammenhang macht für mich auch die Übersetzung des Bikes keine gute Figur. Bei einer Geschwindigkeit von 25 km/h muss ich im 7. Gang mit einer sehr hohen Trittfrequenz treten, um überhaupt Widerstand zu spüren. Das macht aus den Pedalen eher ein Gasgriff. Wer nicht selbst wenigstens leicht mittreten möchte, wird mit dem FFR 7050 jedenfalls seinen Spaß haben.

Jeep FFR7050 kaufen

Auch interessant

rose-sneak-blowout-sale
Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes

E-Faltrad von Jeep gefaltet - eBikeNews

Was mir ebenfalls eher negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass der Antrieb im Test relativ stark nachzieht. Wenn du also aufhörst du treten, schiebt der Antrieb trotzdem noch für kurze Zeit weiter an. Daran muss man sich in jedem Fall gewöhnen.

 

Ein weiterer Schwachpunkt ist auch die vordere Federgabel. Diese schlägt beim Ausfedern in die Endlage, was zu einem sehr unangenehmen Geräusch führt. In Summe wirkt die Federgabel dadurch leider wenig wertig. Der Federungskomfort ist an sich jedoch ordentlich.

Die Stärken des E-Klapprads

Gut gefällt mir dagegen die Größe des FFR 7050. Trotz seiner kompakten Bauweise ist das Faltrad für mich als 1,80 m große Person ausreichend groß. Dennoch schleicht sich hier ein kleines “Aber” ein. Denn das Tretlager sitzt bei diesem Jeep E-Faltrad relativ hoch. Das führt dazu, dass ich sehr hoch auf dem Rad sitze, wenn ich annähernd eine ausgestreckte Beinhaltung erreichen möchte. Das fühlt sich fast ein bisschen wie auf einem Hochrad an. Diese Tatsache mindert bedauerlicherweise aus meiner Sicht etwas den Vorteil des kompakten Bikes, da beispielsweise an der Ampel der Boden unter den Füßen sehr weit weg ist. Das ist zwar auf der richtigen Rahmengröße normal, das Jeep FFR 7050 ist dennoch einfach sehr hoch und dadurch die Geometrie etwas gewöhnungsbedürftig.

Klapprad von Jeep im Test - eBikeNews

Bremsen und Schaltung arbeiten gewohnt einwandfrei und zuverlässig. Die Federung im Hinterbau funktioniert ebenfalls gut und dämpft Schlaglöcher und Unebenheiten verlässlich weg. Von der Einstellung ist der Dämpfer relativ hart und starr, was für den Einsatz auf der Straße passend ist.

Scheibenbremse mechanisch - eBikeNews

Das Display ist gewohnt minimalistisch am linken Lenkerende untergebracht und zeigt die wichtigsten Fahrdaten wie Akkuanzeige, Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer. Der Akku kann zum Laden entnommen werden.

Entnehmbarer Akku - eBikeNews

Der Faltmechanismus

Der Faltmechanismus selbst und alle damit zusammenhängenden Scharniere sind stabil und sicher. Mit ein paar wenigen Handgriffen lässt sich das FFR 7050 E-Bike schnell und ziemlich kompakt zusammenfalten. Auch der Lenker lässt sich wegklappen. Der Drehpunkt in der Mitte des Rahmens hat einen guten Widerstand, was mir gut gefällt. So kippt das Rad nach gelöster Sicherung nicht wild auseinander.

Auch interessant

Eleglide Tankroll E-Bike Test
Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test

Jeep FFR7050 zusammengeklappt - eBikeNews

Fazit zum Jeep FFR 7050 Test

Das Jeep FFR 7050 ist ein flottes kleines E-Faltrad, das viel Spaß macht, jedoch aus meiner Sicht leider ein paar Schwächen hat. Dass die Federgabel in die Endlage haut, sollte bei dem Normalpreis von 2.099 Euro nicht passieren. Die Übersetzung und die Sitzposition sind dagegen in gewisser Weise auch ein bisschen Geschmacks- und Einstellungssache. Ansonsten ist das Jeep FFR 7050 ein wendiges und an sich wertiges E-Faltrad mit Vollfederung, was grundsätzlich viel Komfort bringt und mit einem starken Antrieb ausgestattet, bei dem du fast nichts selbst beisteuern musst. Hinzu kommt das moderne Design mit außergewöhnlichem Faltmechanismus. Jeep bietet außerdem einen guten Support und einen Kundenservice in Deutschland.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
Share80Tweet50Pin19Send

Kommentare 4

  1. Wardenga says:
    20. November 2022 um 10:05 Uhr

    Eure Test”s sind ja sehr gut, aber bei den Klapprädern fehlt immer die Angabe der Zuladung sprich Person und Gepäck.

    Antworten
    • eBikeNews says:
      21. November 2022 um 09:00 Uhr

      Hi,

      danke für die Anmerkung! Werden wir in Zukunft berücksichtigen 🙂

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
  2. Dietmar says:
    19. August 2022 um 16:50 Uhr

    Keine Ahnung ob ich es überlesen habe, aber wie schwer ist denn das Schätzchen? Denn das Gewicht ist bei einem Faltrad, das man ja gerne in die Bahn mitnimmt, ein wichtiger Faktor.

    Antworten
    • eBikeNews says:
      22. August 2022 um 10:18 Uhr

      Hi Dietmar,

      das FFR 7050 wiegt 22,1 kg. Ich hab es im Text ergänzt 🙂

      Liebe Grüße, Simon

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    630 shares
    Share 252 Tweet 157
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    584 shares
    Share 233 Tweet 146
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    390 shares
    Share 156 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    347 shares
    Share 138 Tweet 87

Auch interessant

  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
    Nächstes Billig-E-Bike: Das Eleglide Tankroll mit fetten Reifen im Test
  • E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
    E-Rennrad mit viel Potenzial zum Schnapperpreis: Das Avaka R1 im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test

Neuste Beiträge

Tenways Partnerschaft BVB - eBikeNews

Tenways E-Bikes für den BVB: E-Bike Hersteller plant Sondermodelle

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter