eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Telekom vernetzt Pedelec – Zusammen mit Brose und Bulls kommt das intelligente E-Bike

von Nora Manthey
25. August 2015
in E-Bike
Telekom-Brose-Bulls Sturmvogel E Evo Pedelec

Gemeinsam vernetzt - Telekom, Brose und Bulls bringen das intelligente E-Bike

Die Telekom, der Zulieferer und E-Bike Systembauer Brose bringen gemeinsam mit Fahrradhersteller Bulls das vernetzte Elektrofahrrad zur Eurobike 2015. Das ‚BULLS Sturmvogel E Evo‘ kann via Smartphone-App jederzeit geortet werden, zeigt den Ladestand der Batterie und warnt frühzeitig vor Verschleiß.

Anzeige

Die Vernetzung ermöglicht Bulls und Brose kabellose Updates des Elektro-Antriebs per Ferndiagnose. Zudem können Stumvogel-Fahrer in der App verschiedene Set-Ups wählen und so die Unterstützung des Elektromotors an ihre Fahrsituation anpassen. Das E-Bike wird mit Leistungsdaten zudem zum mobilen Trainingsgerät.

Schutz vor Diebstahl & Hilfe im Notfall

Durch die Ortungsfunktion können Pedelec-Fahrer*innen ihr E-Bike jederzeit wieder finden und sehen wie weit Batterie und Beine im Verein noch kommen. Akku-Leerstand sollten bei dem 650-Wh-Powerpack der Evo Serie allerdings eher selten vorkommen.
Wird das E-Bike geklaut, lässt es sich ähnlich wie bei Apple’s MacFinder über die App oder die Cloud-Plattform orten.

Anzeige

Der Bewegungssensor des Pedelecs erkennt ungewöhnlich schnelles Abbremsen und extreme Schräglagen des Rades. Registriert das Elektrorad beunruhigende Zustände fragt es zunächst via Display, ob es dem Nutzer gut geht.
Bekommt es keine Reaktion vom Fahrer oder registriert keine Weiterfahrt, schickt das Sturmvogel E-Bike eine SMS mit Ortungsdaten an eine vorher bestimmte Person. So kann einem verunfallten Pedelec-Fahrer schnelle Hilfe zuteil werden.

Fit for fun – Training inklusive

Die Rahmengeometrie des Sturmvogel E Evo hat Bulls gemeinsam mit dem Sportmagazin „Fit for Fun“ entworfen. Dabei harmonieren Komfort und Sportlichkeit. Die zahlreichen Sensoren und Feinabstimmung des Trittsensors können zukünftig zudem zur Trainingssteuerung eingesetzt werden. Die Fahr- und Leistungsdaten werden dann in der App abgebildet und vermitteln einen klaren Eindruck von Trainingsumfang und Leistung.

Vorsorge durch Vernetzung

Durch die zahlreichen verbauten Sensoren überprüft das System vorsorglich den Zustand des E-Bikes. Verschleiß der Bremse, des Antriebs, des Akkus und zukünftig weiterer Komponenten werden über den sogenannten „Verzögerungssensor“ frühzeitig erkannt und dem Besitzer auf der App angezeigt. Unerwarteten Ausfällen durch platte Reifen oder leeren Akkus wird somit weitgehend vorgebeugt.

Anzeige

Das Kommunikationszentrum des Elektrorades ist eine in den Rahmen integrierte Technikeinheit, die in etwa so groß wie eine Streichholzschachtel ist. Diese „On-Board-Unit“ (OBU) enthält eine SIM-Karte, einen Mini-Prozessor (Mikrocontroller), eine Bluetooth-Schnittstelle, einen Bewegungssensor und GPS.

Die OBU ist über ein CAN-Bus-Schnittstelle mit dem System verbunden. Der E-Antrieb vermittelt darüber Informationen zu Laufzeit und Ladezustand. Die OBU sendet diese Daten dann über das Mobilfunknetz in ein Rechenzentrum von T- Systems und schließlich auf das Handy des Nutzers. Über dieselbe Verbindung werden Software-Updates vollautomatisch ausgeführt, ohne dass man mit dem E-Bike in den Fahrradladen muss.

Der Marktstart des Sturmvogels E Evo ist für die Saison 2017 geplant. 2016 wird das E-Bike noch ohne die vernetzten Features erhältlich sein.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Nora Manthey


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseFitnessPedelecSmartphone

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
    DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
  • Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert
    Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber