eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Teuer aber genial: Neues Kurvenlicht fürs E-Bike denkt aktiv mit

von Simon Stich
19. Juli 2024
in E-Bike
Briq-XL: Neues Kurvenlicht von Busch & Müller - eBikeNews.

Die neue Generation von E-Bike-Scheinwerfern ist da: Busch & Müller präsentiert den Briq-XL mit digitalem Kurvenlicht. Er passt die Lichtverteilung automatisch an die Fahrbedingungen an. Mehr Sicherheit ist das Ziel – zu einem Preis, der ich gewaschen hat.

Anzeige

Briq-XL: Neues Kurvenlicht von Busch & Müller

Der neue Briq-XL bietet nicht nur Fernlicht und Tagfahrlicht: Durch eine adaptive Lichtverteilung soll er die Sicht bei Nachtfahrten deutlich verbessern. Laut Hersteller passt sich das Licht immer der jeweiligen Fahrdynamik an.

Konkret heißt das: Der neue Scheinwerfer leuchtet Kurven aus. Bei einer Lenkbewegung nach rechts aktiviert der Briq-XL zusätzliche Kräfte – und leuchtet aus, was Standardlichter dunkel lassen. Die verbesserte Sicht in Kurven hilft dabei, Unfälle zu vermeiden, insbesondere an schlecht beleuchteten oder unübersichtlichen Stellen.

Anzeige

Die bisher vor allem im Auto eingesetzte Technologie aktiviert je nach Lenkbewegung zusätzliche Lichtquellen, die den Kurvenbereich ausleuchten. Dabei werden Lichtintensität und Lichtverteilung automatisch so angepasst, dass die Fahrbahn optimal ausgeleuchtet wird, sagt Busch & Müller. Durch die dynamische Anpassung der Lichtrichtung wird zudem die Blendung des Gegenverkehrs minimiert, was die Verkehrssicherheit insgesamt erhöht.

Briq-XL: Das leistet der Scheinwerfer

Der Briq-XL wurde speziell für den Einsatz an E-Bikes entwickelt und kommt auf eine variable Leistungsaufnahme von 16 bis 60 Watt. Die Lichtleistung des Scheinwerfers erreicht laut Hersteller bis zu 150 Lux, was eine breite und gleichmäßige Ausleuchtung gewährleisten soll.

Der Scheinwerfer kann über eine Smartphone-App gesteuert werden. Damit können zusätzliche Einstellungen, wie zum Beispiel Tagfahrlicht und Fernlicht konfiguriert werden. Auch stehen Modi wie „City“, „Road“ oder „Offroad“ bereit. Alternativ können die Einstellungen auch direkt über einen separaten Schalter am Lenker vorgenommen werden.

Anzeige

Das neue Modell ist ab Herbst 2024 im Fachhandel erhältlich und wird für stolze 450 Euro angeboten.

Briq-XL oder Leval? Das sind die Unterschiede

Busch & Müller hat unter dem Namen Leval bereits ein Kurvenlicht im Programm. Beim Vergleich der beiden Systeme zeigen sich einige grundlegende Unterschiede – auch wenn beide das Ziel haben, Kurven auszuleuchten und so die Sicherheit zu erhöhen.

Briq-XL setzt auf digitale Technik, die eine adaptive Lichtverteilung ermöglicht. Dabei wird das Licht in Echtzeit an die Fahrsituation angepasst. Das Leval-System nutzt dagegen eine mechanische Lösung, bei der der Reflektor im Scheinwerfer beweglich gelagert ist und sich durch die Fliehkraft in Kurven neigt.

Während das Leval-System also auf physikalischen Prinzipien beruht und ohne zusätzliche Sensoren oder elektronische Steuerung auskommt, bietet das Briq-XL laut Hersteller durch seine digitale Steuerung eine präzisere und flexiblere Lichtanpassung.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Ein weiterer Unterschied liegt in der Lichtverteilung: Briq-XL passt nicht nur die horizontale Beleuchtung an, sondern optimiert auch die vertikale Lichtverteilung, was besonders bei Steigungen und Gefällen nützlich sein kann. Das Leval-System hingegen konzentriert sich auf die seitliche Ausleuchtung in Kurven. Dafür kostet das Leval mit unter 60 Euro nur einen Bruchteil des Briq-XL.

BuschundMüller | Dunkelheit | E-Bike - f7c70e9648814483a954ab6fa33b90cc
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Hitway BK16 im Test: Robustes Tiefeinsteiger-E-Bike für 1.169 Euro Hitway BK16 im Test: Robustes Tiefeinsteiger-E-Bike für 1.169 Euro
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BuschundMüllerDunkelheitE-BikeSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Hitway BK16 im Test: Robustes Tiefeinsteiger-E-Bike für 1.169 Euro
    Hitway BK16 im Test: Robustes Tiefeinsteiger-E-Bike für 1.169 Euro
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
    HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber