eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Teuer, dafür aber mit Dach: Allwetter-Pedelec geht 2024 in Serie

von Michaela Weiß
5. März 2024
in E-Bike
Hopper ebike news

Im September 2020 haben wir das erste Mal über den Hopper berichtet. Schon in der Vergangenheit sorgte die Ankündigung rund um das Fahrzeug für Aufsehen in der Branche. Schließlich soll es den Komfort eines Autos mit der Umweltfreundlichkeit eines E-Bikes verbinden. Demnächst geht das Fahrzeug in den Pilotbetrieb. Die Serienfertigung soll Mitte 2024 starten.

Anzeige

Pilotphase fast abgeschlossen

Eine aus 30 Fahrzeugen bestehende Pilotserie steht kurz vor der Fertigstellung. Der Hybrid aus E-Bike und Auto hat drei Räder, zwei Sitze, ein Dach und ein Lenkrad. Da der Motor bei 25 km/h abschaltet, gilt der Hopper als Pedelec und darf ohne Führerschein, Versicherungskennzeichen und Zulassung gefahren werden. Der Einsatz auf Radwegen ist daher erlaubt.

Geplant ist eine Passenger-Variante mit Platz für zwei Erwachsene bzw. einen Erwachsenen und zwei Kinder sowie eine Cargo-Variante mit bis zu 300 Liter Ladevolumen. Durch ein Solardach soll unter guten Bedingungen größtenteils ein autarker Betrieb möglich sein.

Anzeige
hopper ebike news
Ein Blick in den Innenraum des Hopper mit Sitz und Lenkrad. Bild: Hopper Mobility GmbH

Nutzer sollen den Hopper auf Herz und Nieren testen

Sobald die Fahrzeuge der Pilotserie fertig sind, darf ein ausgewählter Kreis aus Nutzern den Hopper auf Herz und Nieren testen. Dazu gehören Privatpersonen ebenso wie Firmen. Mitarbeiter des Immobilienunternehmens Meravis oder Fahrer von Delivery Hero haben den Hopper schon in der Pilotphase testen dürfen.

Die Macher des Hoppers können zudem auf Erfahrungen aus einem EU-Pilotprojekt zurückgreifen. Ende 2023 wurden jeweils zwei Hopper in Augsburg, Danzig und Eindhoven im kommunalen und kommerziellen Sharing getestet.

hopper ebike news
Der Hopper: klein, wendig und agil. Bild: Hopper Mobility GmbH

Die Serienproduktion soll Mitte 2024 starten

Mitte 2024 will Hopper in die Serienfertigung einsteigen. Produziert wird direkt vor Ort in Hamburg. Die Zulieferer sollen vor allem aus Deutschland und der EU kommen. In der ersten Phase plant Hopper, mindestens 60 Fahrzeuge zu produzieren, die im zweiten Halbjahr 2024 an die Kunden ausgeliefert werden sollen. Wer noch einen Hopper aus der First Edition haben möchte, muss schnell sein. Im Vorverkauf für die First Edition wurden bereits zwei Drittel verkauft (Stand: März 2024).

Anzeige

„Wir haben in nur zweieinhalb Jahren nach Gründung unseres Startups ein Fahrzeug von der ersten Idee zur Serienreife gebracht. Der bevorstehende Start der Serienproduktion ist ein wichtiger Meilenstein für uns.“, zeigt sich Martin Halama, Gründer, Geschäftsführer und Leiter der Elektronikentwicklung bei Hopper Mobility sichtlich stolz.

Der Hopper: Vorbestellbar ab 13.500 Euro

Günstig ist das innovative Fahrzeug allerdings nicht. Sowohl die Passenger Edition als auch die Cargovariante kosten in der Farbe weiß 13.500 Euro. Für die anderen Farben kommt noch ein Aufpreis von 350 Euro dazu. Hinzu kommen Kosten für die Lieferung zwischen 250 und 500 Euro oder man holt den Hopper kostenfrei in Hamburg ab. Bedenkt man, dass Hopper noch im Jahr 2022 mit einem Preis von 7.299 Euro geworben hat, ist der Preissprung enorm. Bestellungen sind direkt auf der Webseite im Online Shop möglich.

Übrigens ist der Hopper nicht das einzige Velomobil mit Dach, wie du in unserer Zusammenfassung der Mini-Autos nachlesen kannst. Hersteller wie Citkar oder OnoMotion haben bereits ähnliche Fahrzeuge zur Serienreife gebracht.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-MobilityHopper

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu
    E-Bike-Boom: Das kommt 2025 auf Hersteller und Kunden zu

Kommentare 1

  1. Daniel says:
    1 Jahr ago

    Wieder so eine Totgeburt dank des absurden Preises. 5000€ maximal wären dafür noch hinnehmbar, alles darüber ist ein schlechter Scherz.
    Und was bringt mir ein Dach, wenn die Seiten komplett offen sind?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber