eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Zubehör

Trelock LS 760 I-GO Vision Test – smarter Fahrradscheinwerfer

von Christian Schindler
18. Juli 2018
in Zubehör
Trelock LS 760 I-GO Vision Test verstellbarer Frontscheinwerfer

Dieser Akku-Fahrradscheinwerfer verspricht Leuchtstärke und intelligente Zusatzfunktionen – und das mit eingebautem Display. Wir machen den Trelock LS 760 I-GO Vision Test und schauen uns das Zubehör an.

Anzeige

Lieferumfang

Neben dem Akku-Frontscheinwerfer beinhaltet das Paket ein USB-C Kabel zum Aufladen am Computer sowie einen Adapter. Auch ein USB-C Kabel auf USB-A ist dabei, um zum Beispiel den Scheinwerfer als Powerbank zum Laden des Handys zu nutzen. Ein Halter (ZL 760) lässt die Montage am Fahrradlenker zu und macht es so StVZO-konform.

- DSC06003 e1530612861258

Wer das Kombipaket mit dem Rücklicht LS 720 Reego erwirbt erhält zusätzlich das LED-Licht plus einem Micro-USB-Kabel und einer weiteren Befestigung für die Lenkerstange.

Anzeige

Montage und Inbetriebnahme

Die Halterung für den Frontscheinwerfer lässt sich mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug am Lenker befestigen. Das Licht wird oben aufgesetzt und leicht angedrückt – ein Klicken ist zu hören und der Scheinwerfer ist fixiert.

Was sofort auffällt, ist das prominente Display auf der Leuchte und zwei Knöpfe mit Plus und Minus. Intuitiv lässt sich das Licht per längerem Druck auf die Plustaste anschalten, was auch das Display beleuchtet. Bei einem weiteren Druck springt der Scheinwerfer in die höchste Leuchtstufe. Mit den Plus-/Minus-Tasten ist die Lichtstärke zu regulieren. Es stehen insgesamt fünf Stufen von 20 Lux bis 100 Lux zur Verfügung. Ein längerer Druck auf Minus schaltet das Licht komplett aus.

Das Display beim Trelock LS 760 I-GO Vision

In Abhängigkeit von der Leuchtstufe zeigt das Display die verbleibende Restleuchtdauer in Stunden und Minuten an. Das funktioniert sehr ähnlich wie zum Beispiel bei einem Intuvia Display von Bosch – bei dem in Abhängigkeit von der Unterstützungsstufe des E-Bikes die berechnete verbleibende Reichweite sichtbar ist.

Anzeige

In unserem Trelock LS 760 I-GO Vision* Test waren die Zeitangaben recht akkurat. Apropos Zeit: die Uhrzeit ist ebenfalls auf dem Display zu sehen, so auch die Akkukapazität und ein Temperaturwarnhinweis, falls die Leuchte zu überhitzen droht.

- DSC06022

Ausrichten des Frontscheinwerfers mit Level-Funktion

Der Halter lässt sich sowohl in der Längsachse als auch in der Querachse verstellen. Das ist gut durchdacht, denn in unserem Fall war es ein geschwungener Lenker an einem City E-Bike, der an der Befestigungsstelle gebogen ist.

Der Clou ist die sogenannte Levelfunktion mit der der Lichtkegel des Trelock LS 760 I-GO Frontscheinwerfers auszurichten ist. Dazu sollte die höchste Leuchtstufe aktiviert sein. Nach langem Drücken der Plus-Taste ist eine Art Wasserwage sichtbar. So lässt sich die optimale Position der Leuchte einstellen, damit sie geradeaus und nach unten strahlt.

Die Trelock LS 760 I-GO Vision als Powerbank

Im Akku-Fahrradscheinwerfer befindet sich ein Akku, der per USB Kabel zu laden ist. Durch den mitgelieferten Adapter lässt sich das auch umkehren. Dann liefert der Scheinwerfer einen Ladestrom von 700 mA. So lassen sich tagsüber Smartphone oder auch Fahrrad-Navi laden.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
%shoplogo% %price% - basket white Zum Shop%linkmark%

Selbst bei Dunkelheit, wenn der Scheinwerfer in Betrieb ist, ist die Powerbank zu nutzen. Dann schaltet die Lampe jedoch in die niedrigste Leuchtstufe. Damit auch hier Transparenz über die verbleibende Ladezeit herrscht, zeigt das Display P für Powerbank an sowie den Ladestand.

Fazit Trelock Vision Test Rücklicht

Fazit zum Trelock LS 760 I-GO Vision Test

Dieser Scheinwerfer hat es in sich. Er bietet ein sehr gute Ausleuchtung von Wegen und Straßen. Dazu setzt er auf eine Art digitaler Wasserwaage, um die perfekte Ausrichtung zu ermöglichen.

Die Powerbank-Funktion ist ein sinnvolles Features gerade für E-Bikes, die auf Ladung per Akku verzichten. Im klaren muss man sich darüber sein, dass dies auf Kosten der Leuchtdauer geht. Aber hier zeigt sich der smarte Fahrradscheinwerfer Trelock LS 760 I-GO Vision von seiner transparenten Seite und klärt über verbleibende Leuchtdauer auf. Der Scheinwerfer ist zwar kein Schnäppchen, aber eine sinnvolle und smarte Ergänzung für Fahrräder und E-Bikes, die StVZO-Beleuchtung haben sollen.

Trelock 760 I-Go Vision+LS 720 Reego Beleuchtungsset, schwarz, One size*
Trelock 760 I-Go Vision+LS 720 Reego Beleuchtungsset, schwarz, One size
 Price: € 98,74
Jetzt zu Amazon*
Price incl. VAT., Excl. Shipping
Amazon
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem
    LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
    Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Per E-Bike zur Ski-Piste: Umweltfreundlich, aber auch praktikabel? - eBikeNews
Zubehör

E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste

Hirzl Handschuhe übereinander
Zubehör

Angetestet: Hirzl-Handschuhe für E-Bike und Fahrrad mit Zwiebelsystem (Video)

ABS Leuchte von Bosch 2018
Zubehör

eBike ABS Test: Was kann das neue Bosch System?

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber