Wenn Du für den Herbst noch nach einem neuen E-Fully suchst, könnte dich der Hersteller Stevens begeistern. In Kürze erscheinen 3 neue E-MTBs, die nicht nur voll gefedert, sondern mit teils deutlich unter 20 kg zugleich sehr leicht sind. Wir haben uns die Modelle für dich etwas genauer angesehen.
Stevens E-Maverick Modellreihe der Light-E-Fullys
Leicht, verspielt und vor allem flexibel einsetzbar – mit den neuen Light-E-MTBs sollst du jede Strecke meistern können. Im Fokus stehen dabei nicht nur rasante Abfahrten, sondern auch Sprünge, Drops und alles was dazugehört. Die progressive Geometrie soll für ein sicheres Handling sorgen, ganz gleich, wie der Untergrund ausfällt. Das geringe Gewicht zwischen 16,5 und 18,5 Kilogramm verdanken die Light-E-MTBs von Stevens vor allem dem Carbonrahmen und dem TQ HPR 50 Motor. Mit dessen 50 Nm maximalem Drehmoment sollst du auch bergauf ein Gutes Bild machen und nicht allzu ausgepowert am Gipfel ankommen, um dein Können schon bald wieder bei der Abfahrt unter Beweis zu stellen.
Der Rahmen selbst wiegt gerade einmal 2,6 kg. Sämtliche Kabel verlaufen innenliegend und die TQ HPR 50 Light Assist Drive Unit arbeitet sehr leise, sodass sich der E-Antrieb kaum bemerkbar macht. Über das ins Oberrohr integrierte Display behältst du den Ladestand dabei zu jeder Zeit im Blick.
Die 3 Light-E-MTBs der E-Maverick-Reihe im Vergleich
Sowohl das E-Maverick AM 9.4.3 als auch das Modell AM 7.4.3 kommen von Werk aus mit einem leichten Akku mit niedriger Kapazität. Über einen Range Extender kannst du diese jedoch von 360 Wh auf 520 Wh erhöhen.
Da kann ich endlich unbeschwert durch die Heide fahren und muss keine Angst vor Baumwurzeln haben