eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Urwahn Platzhirsch: E-Bike erfrischend neu gedacht

E-Bike ohne Sitzrohr

von Nils
13. Februar 2020
in E-Bike
Urwahn Platzhirsch

Der Platzhirsch von Urwahn hat das Potenzial, ein Kult-Fahrrad zu werden. Das E-Bike für den urbanen Raum geht neue Wege und ist eine einzige Hommage auf die Moderne. Erfahre hier, was das Bike so besonders macht.

Anzeige

Wahnsinn im urbanen Raum

Ein hippes Büro im Altbau, fünf verrückte Köpfe und wahnwitzige Ideen. Urwahn will Neues wagen, will auffallen, will den urbanen Raum neu definieren. Alles an dem Unternehmen strahlt die unkonventionelle Dynamik eines Start-Ups aus. Tatsächlich hat Urwahn sein Premieren-Bike „Schlaufuchs“ erst 2019 auf den Markt gebracht.

Büro Urwahn

Nicht in Berlin, wo man die Jungs vielleicht erwarten würde, sondern in Magdeburg ist die Idee zu einem völlig neuen Rahmendesign entstanden. Auch die nachhaltige Produktionskette entspricht ganz dem aktuellen Zeitgeist. Dieses Jahr, 2020, kommt schließlich auch noch der elektrische Motor hinzu. Aus Schlaufuchs wird Platzhirsch. Kann sich das neue E-Bike vor der Konkurrenz behaupten?

Anzeige

Urwahn: Einzigartiges, geprüftes Rahmendesign

Die Bikes von Urwahn finden sich irgendwo zwischen back-to-the-roots und innovativer Provokation wieder. Der Rahmen ist zwar old-school aus Stahl gefertigt, fordert aber beim ersten Anblick das bisherige Fahrradkonzept heraus. Minimalistischer geht’s wohl kaum. Selbst das Sitzrohr fehlt. „Hält mich das überhaupt aus?“, ist wohl die erste Frage, die sich beim Anblick dieses schwungvollen Rahmens stellt.

Urwahn Platzhirsch Sitzrohr

Die Antwort lautet eindeutig ja: Die Tests nach DIN ISO 4210 bestätigen, dass der Rahmen trotz des fehlenden Rohrs langfristig die nötige Stabilität behält. Hierbei wird eine zehnjährige Belastung im Labor simuliert. Das Ergebnis: Der Stahlrahmen ist stabil und federt, was auch das Ziel der Konstruktion ist. Bei guter Steifigkeit soll der Rahmen das Gewicht des Fahrers abfangen und somit erhöhten Fahrkomfort bieten. Die geschwungene Sitzstrebe, bzw. Sattelstrebe – der neue Name muss wohl noch definiert werden – macht es möglich.

Der Platzhirsch: Urwahn jetzt auch als E-Bike

Auch für E-Bike Fans gibt es jetzt die Möglichkeit dem Urwahn zu verfallen. Das Modell „Platzhirsch“ kommt mit dem leichten Mahle Heckmotor angefahren. Mit 40 Newtonmetern Drehmoment ist dieser zwar kein Arbeitstier für Fahrten am Berg, dafür aber erfrischend leicht und kompakt. Die Unterstützung schaltet, wie hierzulande üblich, ab 25 km/h ab.

Anzeige

Mahle Motor Urwahn

Der 250 Wh Akku ist im Unterrohr des Rahmens integriert und macht das elektronische System nahezu unsichtbar. Nur die unauffällige Ladebuchse gibt einen Hinweis auf die enthaltene Technik. Mit bis zu 80 km Reichweite reicht das System allemal für reguläre Stadtfahrten. Auch danach lässt sich das 14,3 Kilogramm leichte Bike ohne Mühen bewegen. Wer trotzdem etwas mehr Reichweite braucht, kann den 208 Wh Range Extender von Mahle im Flaschenhalter mitführen.

Mahle Range Extender

Dank der ebikemotion-App des Motorenherstellers behältst du außerdem über alle Fahrten den Überblick.

Generell bleibt der Platzhirsch so clean, wie es nur geht. Alle Kabel sind versteckt, die Bremszüge verlaufen durch den Rahmen und die Lichter sind in die geschwungenen Formen integriert. Selbst die Übersetzung stört das Design nicht im Geringsten. Durch den Riemenantrieb und mit Singlespeed Antrieb bleibt das Bike nicht nur clean, sondern auch sauber. Keine Kette, keine Ölspritzer. Falls du mehr Gänge brauchst, gibts allerdings auch eine Kettenversion mit 11 Gängen der Shimano XT Serie.

Licht Urwahn Platzhirsch

Modellvarianten des Urwahn Platzhirsch

Der Platzhirsch wird in fünf Rahmengrößen (XS – XL) angeboten. Die Farben sind an den urbanen Raum angepasst: In Beton, Asphalt, Oxid, Kobalt oder Gold soll das E-Bike zukünftig erhältlich sein. Dazu gibt es unauffällige Schutzbleche und mit Preisaufschlag auch Gepäckträger für vorne oder hinten.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Der Platzhirsch kommt in Kürze auf den Markt und soll 3.999 € kosten.

Produziert wird dein Bike bei Urwahn übrigens auf Nachfrage. Somit werden Lagerkapazitäten eingespart und es wird nur das verbraucht, was auch benötigt wird. Außerdem fertigt Urwahn den Platzhirschen regional in Deutschland. So trägt dein E-Bike durch kurze Produktionsketten auch einen Teil zur Nachhaltigkeit bei. Ein Hauptanliegen des jungen Unternehmens.

Für wen ist der Platzhirsch von Urwahn interessant?

Du stehst auf schicke und vor allem leichte E-Bikes? Urwahn treibt den cleanen Minimalismus auf die Spitze. Nichts stört, nichts lenkt ab. Ein flottes Citybike mit integrierter Technik, das dennoch aus der Masse heraussticht – modern, innovativ & hip. Für alle Radler, die ein leichtes und agiles Bike mit viel Erfindergeist und wenig Schnickschnack suchen, ist der Platzhirsch sicher eine sehr gute Adresse.

City E-Bike | Innovation | Urban E-Bike - 85e1595f247349c99c30321bdabb3a92
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeInnovationUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
  • Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite
    Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite

Kommentare 2

  1. Timo says:
    5 Jahren ago

    Hi,
    ich bin etwas verwirrt über eure Angabe Oben „…Durch den Riemenantrieb und die Shimano Alfine Nabenschaltung mit 11 Gängen“

    Laut der Webseite von Urwahnbikes.com gibt es den Platzhirsch in den folgenden zwei Varianten einer Schaltung:
    1) Single Speed gates Carbon drive, CDX/1-Gang
    2) Kettenschaltung Shimano XT1-11-Fach

    Ich verstehe darunter folgendes:
    ** Die Schaltung genannt unter (1) ist die mit dem Riemenantrieb. Und zwar eine 1-Gang Schaltung.
    ** Die Schaltung genannt unter (2) ist eine Shimano Kettenschaltung. Und zwar mit 11-Gängen. Aber ohne Riemen.

    Die Schaltung „Shimano Alfine Nabenschaltung“ die ihr in euerm Artikel kann ich beim Hersteller nicht finden. Zumal die Variante mit dem Riemen laut Hersteller nicht von Shimano ist.

    Verwendet ihr andere Begrifflichkeiten für ein und dasselbe Ding?

    Sorry, ich bin kein Rad-Experte und das verwirrt mich ;-)
    Ich bin sehr in das eBike interessiert und möchte mich gerne informieren und finde es verwirrend, wenn andere Begriflichkeiten als die die beim Hersteller zu finden sind in den Artikeln verwendet werden,

    Ansonsten, danke für den schönen Artikel!
    LG
    T

    Antworten
    • eBikeNews says:
      5 Jahren ago

      Hi Timo,

      vielen lieben Dank für den Hinweis. Du hast natürlich vollkommen recht und wir haben hier tatsächlich etwas geschlampt. Eine Version mit Nabenschaltung gibts selbstverständlich nicht, da das ja konstruktionsbedingt durch den Heckantrieb schon gar nicht geht. Du hast die beiden Versionen daher genau richtig interpretiert. Wir haben das im Artikel entsprechend angepasst. Sorry & Danke! ;)

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber