eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

VanMoof zeigt Electrified X in Japan

von Julia Oesterreich
8. Juni 2017
in E-Bike
Electrified X e-Bike VanMoof Japan

Vanmoof präsentiert die neue Version seines vollintegrierten e-Bike in Tokio, denn das Electrified X soll die ganz großen Städte erobern.

Anzeige

Kompakt und Connected

Schon beim ersten Hinsehen macht das neue e-Bike von VanMoof Eindruck. Neben der ungewöhnlichen wie schnörkellosen Rahmengestaltung, fallen die knalligen Designelementen wie der integrierte, flexible Front-Gepäckträger auf. Das Electrified X ist kompakter und kleiner als das bekannte Electrified S Modell der Amsterdamer e-Bike/Technologie Firma. Außerdem wartet es mit ein paar außergewöhnlichen technischen Neuerungen auf.

Entsprechend ihres Ansatzes, smarte Technologie mit modernen, urbanem Design zu verbinden, ist das Electrified X eine Diebstahl-Sicherung mit Touch-Sensor sowie Automatik-Getriebe ausgestattet. Um den modernen Look des Rads zu unterstützen, wurden beinahe alle Komponenten integriert. So sind die Front- und Rücklichter Teil des Rahmens, deren Verkabelung von außen nicht zu sehen ist. Ebenso ist die Kette, inklusive des Spanners, komplett eingeschlossen.

Anzeige
integriertes Rücklicht im VanMoof Electrified X
integriertes Rücklicht im VanMoof Electrified X

Electrified X Motor

Besonders spannend für das E-Bike Fahrgefühl ist natürlich der Antrieb. Hier hat VanMoof wieder auf einen Nabenmotor im Vorderrad gesetzt. Entscheidend für das besondere Fahrgefühl beim Electrified X Modell ist aber weniger seine Position, sondern dass der Antrieb mit einem 2-Gang Automatikgetriebe kombiniert ist. Dieser Kniff macht das E-Bike zu einer echten Stadt-Empfehlung. Denn durch die automatische Schaltung muss sich auch beim häufigen Stop-and-Go im Straßenverkehr nicht um die exakte Einstellung der Gänge gekümmert werden. Statt dessen entsteht ein angenehm unkompliziertes Fahren, bei dem Körperkraft und Motorhilfe allein für den passenden Vortrieb sorgen.

VanMoof Electrified X Schwarz-Gelb

Wie üblich stellt der Motor 250 Watt als Dauernennleistung zur Verfügung. Aber obwohl er für den japanischen Markt auf 24 km/h abgeriegelt ist, kann er auch bis zu 36 km/h unterstützen. Eine Geschwindigkeit, die auch in Deutschland über die rechtliche Elektro-Fahrrad Grenze hinaus geht. Aber ein Tempo, für dass sich viele E-Biker einsetzen. Denn es entspricht viel eher den durchschnittlich erreichten km/h, die normal trainierte Radelnde auf schnellen Rädern erreichen. Wie sich hier die gesetzlichen Vorgaben für die Zulassung und die Nutzung von Elektro-Rädern entwickeln, bleibt abzuwarten.

Um den im Rahmen integrierten Akku einmal voll zu laden, sind bis zu sechs Stunden vonnöten. Danach hat dieser genug Energie für Reichweiten bis zum Höchstwert von 120 km, wenn die Fahrt ausschließlich in Unterstützungsstufe eins, dem Economy-Modus erfolgt. Bei der Nutzung des Full Power-Modus, die vierte und höchste Stufe, reduziert sich die Ausdauer auf Strecken bis 60 km.

Anzeige
VanMoof Electrified X Sensor am Oberrohr
Sensor am Oberrohr

Vierfacher Diebstahlschutz für das Electrified X E-Bike

Beim Electrified X ist wie bei dem Electrified S Modell der gleichen Amsterdamer Bike-Schmiede ein Diebstahlschutz bereits enthalten. Dieser blockiert den Motor und damit das ganze E-Bike, so dass es für Langfinger nicht zu gebrauchen ist. Absperren und entriegeln lässt sich dieses hoch-moderne Urban E-Bike auf zwei Wegen. Entweder über die zugehörige Smartphone-App von Vanmoof, oder mittels Fingerabdruck – direkt am Rad. Denn in der neuen Version des Electrified E-Bikes ist im vorderen Teil des Oberrohrs ein Touch-Sensor integriert. Auch die Hardware ist gegen Diebstahl-Versuche gewappnet. Schrauben und Muttern sind nur mit Spezial-Werkzeug zu lösen.

Sollten diese Sicherungsmaßnahmen doch nicht ausreichend gewesen sein, sorgt ein integriertes 3G Tracking Modul für Hilfe beim Wiederfinden des Bikes. Auf diese Absicherung legt der Hersteller sogar noch eins oben drauf: Sollten seine sogenannten Bike Hunters ein gestohlenes Electrified X nicht innerhalb von zwei Wochen aufspüren können, ersetzt VanMoof das entwendete Modell durch ein neues.

VanMoof Electrified X Urban e-Bike in den Straßen von Tokio

Und nun?

Darüber hinaus gibt es einen breiten, geschwungenen Lenker, stabile Schutzbleche und einen Zweibein-Ständer. Bis voraussichtlich nächstes Jahr ist das Electrified X E-Bike ausschließlich in Japan zu bekommen. Es kostet 370.000 Yen. also ungefähr 3.000 Euro.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Revolutionärer Diebstahlschutz: Dieses neue E-Bike wird selbst zum Schloss Revolutionärer Diebstahlschutz: Dieses neue E-Bike wird selbst zum Schloss
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Revolutionärer Diebstahlschutz: Dieses neue E-Bike wird selbst zum Schloss
    Revolutionärer Diebstahlschutz: Dieses neue E-Bike wird selbst zum Schloss
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 6

  1. GF says:
    8 Jahren ago

    Beim Electrified S blockiert der Motor nicht und hat keine „Wegfahrsperre“ außer der Kette

    Antworten
  2. cabslock says:
    8 Jahren ago

    wenn man bei ebike auch batteriemiete zahlen müsste wie bei autos, dann würde es auch keiner kaufen.
    bei autos ist es eine unverschämtheit, man könnte meinen die wollen keine e-autos verkaufen.

    Antworten
  3. Hartmut says:
    8 Jahren ago

    Endlich mal eine kombinierte diebstahlsicherung mit integrierter Abschaltung.

    Antworten
  4. cabslock says:
    8 Jahren ago

    Mit etwas Folie lässt sich das Rad nach jedem Geschmack verschönern.
    Mir gefällt das Rad, hätte aber lieber einen stärkeren Motor für dir Berge.

    Antworten
    • cabslock says:
      8 Jahren ago

      Auch gefällt mir das man kein kabelwirrwar hat.

      Antworten
  5. Wolfgang A. says:
    8 Jahren ago

    Auch geschenkt würde ich mich auf so ein häßliches Fahrrad nicht drauf setzen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber