eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

VanMoofs neue Modelle 2023: S5 und A5 Dark Gray

Entdecke die City-E-Bikes mit edlem Dark Gray Finish

von Ralf Schmidt
15. März 2023
in E-Bike
vanmoof-a5-dark-grey-side-e-bike-news

Das erst 2009 gegründete niederländische Unternehmen VanMoof erfreut sich bei E-Bike-Fans großer Beliebtheit. Ab sofort dir stehen dir zwei neue Modelle der wegweisenden Urban-E-Bikes zur Auswahl. Die beiden E-Bikes VanMoof S5 sowie VanMoof A5 waren bisher in der Light Gray Version erhältlich. Für alle, die es etwas dunkler mögen, gibt es die E-Bikes von VanMooff aktuell im satten Dunkelgrau.

Anzeige

VanMoof S5 und A5 als smarte Stadträder erdacht

Das Ziel von Taco und Ties Carlier, den Gründern von VanMoof, war es, das perfekte Stadtrad zu designen. Trotz der recht kurzen Geschichte werden die E-Bikes heute in die ganze Welt versendet. Die Besonderheit der Bikes von VanMoof besteht in ihrem klaren Design und der smarten Steuerung. Beide neuen Modelle zeichnen sich durch einen sehr leisen und zugleich leistungsstarken Motor aus. Sie verfügen außerdem über die VanMoof-Diebstahltechnologie. Per Kick gegen die Kettenstrebe verriegelt sich das Rad und wird wieder frei verwendbar, wenn du dich (mit deinem Smartphone) näherst.

vanmoof-s5-dark-grey

Besonders praktisch: Die LED Halo Ring Lenkerschnittstelle informiert dich stets über deine Geschwindigkeit, den Batteriestand sowie viele weitere Fahrdaten. Dein Smartphone kannst du mittig auf dem Lenker befestigen, um mit der VanMoof App zusätzlich die Navigationsfunktion zu nutzen. Das VanMoof S5, die Version mit klassischem Diamantrahmen, ist für 2.998 € im Shop von VanMoof erhältlich. Alternativ kannst du dich für das VanMoof A5, die Trapez-Variante mit herabgesetztem Oberrohr entscheiden. Auch hierfür musst du 2.998 € ausgeben.

Anzeige

vanmoof-a5-dark-grey-e-bike-news

Die wichtigsten technischen Daten zu VanMoofs neuen City-E-Bikes 2023 in Dark Gray

Die technische Ausstattung des A5 sowie des S5 unterscheidet sich nicht. Der Akku hat eine Kapazität von 463 Wh. Bereits nach 2 ½ Stunden ist dieser wieder halb voll und du kannst deine Fahrt nach einer Pause fortsetzen. Mit dem passendem Schnellladegerät soll sich die Zeit sogar auf eine Stunde reduzieren.

vanmoof-s5-dark-grey-heck-e-bike-news

Hydraulische Scheibenbremsen vorn und hinten sorgen für die nötige Sicherheit. Eine 3-Gang-Nabenschaltung bietet genügend Spielraum für Tempowechsel in der Stadt. Per Turbo-Boost leistet der Motor kurzzeitig 68 Nm, sodass du Steigungen mühelos bewältigen kannst. Je nach Wunsch kannst du das VanMoof S5 oder A5 mit einem Frontgepäckträger, einem hinteren Gepäckträger sowie einem Kindersitz von Thule kombinieren.

City E-Bike | Design E-Bike | Diebstahl - ad18716aa11240d995b3074163045fa9
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeDesign E-BikeDiebstahlFrontantriebScheibenbremseVanmoof

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo

Kommentare 2

  1. Thomas says:
    2 Jahren ago

    Ich hatte auch die Möglichkeit die S5 und A5 zu testen und ich kann nur sagen die Fahrräder sehen schön aus aber an Qualität mangelt es immer noch stark sowie beim S3 X3. Nach eine lange Test Phase von 2 Monaten sind verschiedene Komponenten kaputt gegangen. E-shifter hat sich komplett aus ihrer Ausgangsposition raus gezogen das ist passiert weil ihrer Sturmey Archer hintere Naben fest geklemmt hat. Nach anderthalb Wochen ging das Fahrrad nicht mehr an und die Akku musste ausgetauscht werden. Sattelstange hat sich fest geklemmt und konnte nicht mehr eingestellt werden. Dazu habe ich noch zahlreiche verrostete Schrauben im unteren Bereich gefunden. Kette schliff ständig gegen die Kettenschutz aus Plastik. Die App konnte sich nicht mit dem Fahrrad verbinden. Nach so viele Probleme verlangte ich mein Geld zurück, Vanmoof wollte mich ein Gutschein anstatt eine Erstattung anbieten. Also insgesamt kann ich nur raten die Finger von den Fahrrad weg zu lassen. Sehr unprofessionelle Firma außerdem die Kundenbetreuung spricht nur Englisch obwohl Vanmoof ihre Fahrräder in Deutschland verkauft.

    Antworten
  2. Günther Schöber says:
    2 Jahren ago

    Hoffentlich wurde Ralf Schmidt für seine Werbe-Einschaltung von VanMoof wenigstens gut bezahlt! Mit Gründungsjahr 2009 ist VanMoof für einen Pedelec-Hersteller eher schon ein alter Hase. Und wegweisend? Vielleicht in Richtung Insolvenz, der der Betrieb kürzlich nur knapp entkommen ist, nachdem vor allem viele Garantiefälle für eine finanzielle Schieflage gesorgt hatten. Offenbar arbeitet die Qualitätskontrolle nicht so gut wie die Marketingabteilung. Wenn ein Frontnabenmotor verbaut wird, geht es der Firma wohl mehr um geringe Herstellungskosten als um Qualität. Das Design der E-Bikes gefiel mir auf Fotos recht gut, in echt fand ich es dann eher hilflos. Nix für mich!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber