eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Vello präsentiert das wahrscheinlich leichteste E-Cargo Bike der Welt

Mit dem faltbaren Vello Sub bis zu 210 kg transportieren

von Ralf Schmidt
18. Oktober 2022
in E-Bike
vello e-cargo-bike

Der Hersteller Vello konnte sich bereits einige Auszeichnungen sichern. So begeisterte der österreichische Hersteller seine Kunden nicht nur mit dem VELLO Bike+, einem selbstladenden Falt-E-Bike. Auch das erste E-Faltbike unter 10 kg zählt zu den Meilensteinen in der Entwicklung des Unternehmens.
Nun stellte sich VELLO einer neuen Herausforderung und entwickelte mit Hilfe eines Crowdfundings das leichteste E-Cargo Bike der Welt.

Anzeige

Viel Kraft bei niedrigem Gewicht

Das neue Vello Sub bringt lediglich 24 kg auf die Waage und ist dabei eher in der Gewichtsklasse vieler handelsüblicher E-Bikes einzuordnen. Tatsächlich handelt es sich jedoch um ein E-Cargo Bike mit einer möglichen Zuladung von bis zu 210 kg.

Im Gegensatz zu vielen anderen E-Cargos fällt es mit einer Länge von nur 180 cm recht kurz aus. Da jedocht die Anwendung im urbanen Raum im Fokus steht, ist genau dies von großem Wert. Das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen sollen es möglich machen, das E-Cargo Bike auch in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren zu können. Klappst du den Lenker sowie die Pedale ein, ist das Vello Sub beinahe halb so klein und dennoch nur 29 cm breit.

Anzeige

vello e-cargo-falt-bike

Für die nötige Unterstützung während der Fahrt sorgt ein 250-Watt-Motor von Bosch, der ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter erzeugen kann. So sollen trotz des hohen maximalen Transportgewichts Fahrten in der Stadt auch unter Vollbeladung möglich sein. Dank zwei kombinierter Bosch-Akkus, die je 500 Wh leisten, ist laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 250 km möglich, ohne dass du den Akku aufladen musst.

Flexibel anpassbar und StVZO-zugelassen

Das Falt-E-Cargo soll sich ebenfalls individuell anpassen lassen. Zum Einsatz kommt dabei das Safety Look System. Das Vello Sub richtet sich dabei an alle Fahrer, die zwischen 150 und 200 cm groß sind.
Für die nötige Bremskraft sorgen hydraulische Scheibenbremsen mit Vier-Kolben-System von Magura. Das Supernova-Lichtsystem hilft dabei, auch bei Dunkelheit fahren zu können.

vello e-cargo-bike-mit-kindern

Zwei Versionen in je zwei Ausführungen

Begeistert dich das leichte E-Cargo-Faltrad von Vello, so kannst du es sowohl als Singlespeed als auch mit einer Nabenschaltung erwerben. Das Vello Sub steht dir für insgesamt 3.568 € zur Verfügung. Mit Nabenschaltung erhöht sich der Preis der Sub-Version auf 4.164 €. Das E-Bike verfügt über einen Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl.

Anzeige

vello e-cargo-bike-1

Neben der Standard-Version kannst du dich wahlweise auch für das Sub Titan, die mit 24 kg leichtere Version, entscheiden. Die Kosten für das Singlespeed erhöhen sich hier auf 4.461 € bzw. 5.056 € für die Version mit Nabenschaltung. Beide Bikes kannst du erwerben, indem du sie über die Crowdfunding Plattform Indiegogo unterstützt. Obwohl der Erhalt eines E-Bikes bei Indiegogo mit Risiken verbunden ist, kannst du bei einem renommierten Hersteller wie Vello davon ausgehen, dass du das E-Bike auch bekommst.

Bosch-Antrieb | E-Cargo | E-Faltrad - e93f73ca26204ed7bde83cc283bc84aa
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch-AntriebE-CargoE-FaltradVello

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
    Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber