eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Vom Akku keine Spur: Cooper stellt neue Retro-E-Bikes mit Stahlrahmen vor

Die vier neuen E-Bikes im Retro-Style sind "Made in Germany"

von Marcus Schwarten
28. April 2022
in E-Bike
Cooper stellt seine E-Bike-Neuheiten 2022 vor - eBikeNews

Die deutsche E-Bike-Marke Cooper hat im Rahmen der London Cycle Show sein Portfolio für das Jahr 2022 vorgestellt. Dieses besteht aus vier verschiedenen Modellen, die mit Nachhaltigkeit und britischen Retro-Design „Made in Germany“ punkten.

Anzeige

Im Einzelnen hat die zur TechniBike GmbH gehörenden Marke Cooper die neuen E-Bike-Modelle CG-7E, CL-7E, CR-7E sowie CS-IE vorgestellt. Sie alle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausrichtung, haben aber auch viele Gemeinsamkeiten.

So werden alle vier E-Bikes vom Zehus Bike Gen2 Heckmotor mit einer Leistung von 250 Watt und 40 Nm Drehmoment angetrieben. Im Motor integriert ist zudem auch der Akku, der mit 173 Wh allerdings eine relativ überschaubare Größe aufweist. Das Rekuperations-System KERS sorgt allerdings für mehr Reichweite, auch wenn der Hersteller hier keine offiziellen Zahlen nennt.

Anzeige
Cooper E-Bikes 2022 - eBikeNews
Die Modelle CL-7E und CG-7E

Der in den Motor integrierte Akku ermöglicht ein schlankes Design im Retro-Stil. So fallen die Rahmen der Fahrräder aus hochwertigem Stahl (CrMo 4130) für E-Bikes ungewohnt dünn aus. Nur der Motor in der Hinterradnabe verrät, dass hier mehr als Muskelkraft im Spiel ist. Gesteuert wird der Antrieb nicht über ein Display, sondern die Bitride App auf dem Smartphone.

Ebenfalls bei allen vier Modellen gemeinsam sind die Mach1 560 Alu Hohlkammer 36L Felgen in Schwarz samt Kenda Kwick Trax K1053 35 mm Reifen . Unterschiede gibt es hingegen bei der restlichen Ausstattung.

Cooper CG-7E „Classic Gents“

Das Cooper CG-7E „Classic Gents“ ist laut Hersteller ein leichtes und elegantes E-Bike für das urbane Umfeld. Mit seinem klassischen Diamantrahmen richtet es sich primär an die männliche Kundschaft. Zur weiteren Ausstattung zählen eine Microshift XLE Schaltung mit sieben Gängen sowie Juin Tech Hybrid Bremsen vorne und hinten.

Anzeige

Cooper CG-7E - eBikeNews

Die unverbindliche Preisempfehlung des Cooper CG-7E beträgt 2.499 Euro. Erhältlich ist es in zwei Farben (Blue & White, Silver Dark) sowie drei Rahmengrößen (S/52, M/57 und L/61).

Cooper CL-7E „Classic Ladies“

Das „Classic Ladies“ Cooper CL-7E ist abgesehen vom Rahmen baugleich mit dem zuvor vorgestellten Herrenmodell. Allerdings kommt es hier mit einem Doppelschleifenrahmen daher, was einen deutlich bequemeren Auf- und Abstieg ermöglicht.

Cooper CL-7E - eBikeNews

Auch preislich gibt es keine Unterschiede, dafür aber bei den Farben (Blood & Ivory, Creme & Coffee) und den Rahmengrößen (S/48 und M/52).

Cooper CR-7E „Classic Randonneur“

Auch beim Cooper CR-7E als „Classic Randonneur“ gibt es keine großen technischen Unterschiede zu den beiden zuvor genannten Modellen. Allerdings kommt es mit seinem Rennradlenker deutlich sportiver daher und ist mit seiner Gepäckaufnahme am Vorderrad auch für mehrtägige Touren gewappnet. Auch hier sorgt die KERS-Technologie dafür, dass sich der Akku während der Fahrt wieder auflädt und damit mehr Reichweite ermöglicht. Cooper CR-7E - eBikeNews

Preislich liegt das Cooper CR-7E bei einer UVP von 2.799 Euro. Farblich stehen Moss Green und Purple & Ivory für den Diamantrahmen aus Stahl zur Wahl. Die Größen sind identisch mit dem CG-7E.

Cooper CS-IE „Classic Singlespeed“

Als viertes Modell fällt das „Classic Singlespeed“ Cooper CS-IE unter den neuen Modellen am stärksten aus der Reihe. Zwar setzt der Hersteller auch hier auf den gleichen Antrieb, kombiniert diesen aber mit einem Gates CDX Riemen und verzichtet auf eine Gangschaltung. Die Scheibenbremsen vom Typ BR-M315 stammen von Shimano.

Cooper CS-IE - eBikeNews

Das macht sich auch preislich bemerkbar, da dieses Modell mit klassischem Reynolds-Stahlrahmen mit einer UVP von 2.399 Euro am günstigsten ausfällt. Außerdem wird das E-Bike in vier Rahmengrößen (S/48, M/52, L/57 und XL/61) angeboten. Die Auswahl an Farben beschränkt sich auf Racing Red und Tarmac & Sun.

Alle vier neuen E-Bikes von Cooper sind bereits auf der Webseite der Marke gelistet, können aber noch nicht bestellt werden. Dies soll sich laut der Aussage „bald verfügbar“ aber in Kürze ändern.

Anzeige
Cooper | E-Bike | E-Rennrad - bde0f40af104419bb8c3b489dcd1acd2
Anzeige
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CooperE-BikeE-RennradRetroStahlrahmenTourenradZeHus

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber