eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

XS: Mahle präsentiert neues E-Bike Antriebssystem

von Marcus Schwarten
30. Oktober 2024
in E-Bike
XS: Mahle präsentiert minimalistisches Antriebssystem - eBikeNews

Mahle hat mit dem XS-System ein neues E-Bike-Antriebsystem vorgestellt. Der Name ist hier Programm. Denn mit diesem System sind unscheinbare und unkomplizierte Lösungen möglich.

Anzeige

Funktioniert nur mit externem Akku

E-Bikes werden häufig über die Größe ihres Akkus definiert. Wie Mahle mit einer Analyse der Daten von im Betrieb befindlichen Antrieben des Herstellers herausgefunden hat, werden die meisten Fahrten allerdings mit einer Akkukapazität von nur etwa 70 Wh durchgeführt. Es benötigt also meist keinen großen Akku, wenn häufigeres Nachladen in Kauf genommen wird.

Auf der Basis dieser Erkenntnis hat Mahle, bekannt für seine leichten Antriebssysteme X20 und X35, eine besonders kompakte und leichte Lösung vorgestellt. Das neue E-Bike-Antriebssystem XS fokussiert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf einen internen Akku.

Anzeige

Mahle XS-System - eBikeNews

Als Energiespeicher setzt das XS-System ausschließlich auf die externe Batterie eX1. Diese spart mit ihrer kompakten Größe nicht nur Platz und Gewicht, sondern ist auch vielseitig bei vielen verschiedenen Fahrradtypen nutzbar. Sogar Kinderfahrräder und ultrakompakte Falträder mit E-Antrieb lassen sich so realisieren.

Bis zu 60 km Reichweite

Mit dem 171 Wh großen eX1 gibt Mahle eine Reichweite von bis zu 60 km an. Wem das für eine ausgedehnte Tour nicht reicht, kann einfach einen zweiten Akku mitnehmen. Schließlich wiegt er mit nur 1,1 kg nicht viel und nimmt auch nur wenig Platz ein. Optional kann er mit dem kürzlich präsentierten Energy Hub zudem als Powerbank genutzt werden, um Notebook, Smartphone und Co zu laden.

Auch die Motorvarianten des XS-System sind auf Leichtgewicht getrimmt. Zum Einsatz kommt wahlweise der 1,4 kg leichte X20 oder der mit 1,9 kg kaum schwerere X30. Sie bieten 55 bzw. 45 Nm Drehmoment und damit ausreichend Power für die meisten Lebenslagen.

Anzeige

Mahle XS - eBikeNews

Das Mahle XS-System setzt sich neben dem externen Akku und dem wählbaren Hinterrad-Nabenmotor zudem noch aus dem intelligenten XS Smart Controller und einem Sensor (PAS-Sensor oder Drehmoment- und Trittfrequenzsensor) zusammen. Der Hersteller konzentriert sich also auf die wichtigsten Komponenten und setzt mit nur 2,5 kg mit dem X20 bzw. 3 kg mit dem X30 auf eine unkomplizierte und grundsätzlich sehr leichte Integration.

Das sorgt nicht nur für leichtere E-Bikes, sondern bietet Herstellern auch die Möglichkeit zur Elektrifizierung von vielen verschiedenen Fahrradklassen. Außerdem reduziert das XS-System laut Hersteller durch den Wegfall der internen Batterie und die Optimierung des Designs mit minimalen elektronischen Komponenten die Umweltbelastung.

Heckantrieb | MAHLE - 456481d91580474ab60441429d51cb83
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Premiere: Woom launcht 12,7 kg leichtes Kinder-E-Bike mit Mahle-Motor Premiere: Woom launcht 12,7 kg leichtes Kinder-E-Bike mit Mahle-Motor
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: HeckantriebMAHLE

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Premiere: Woom launcht 12,7 kg leichtes Kinder-E-Bike mit Mahle-Motor
    Premiere: Woom launcht 12,7 kg leichtes Kinder-E-Bike mit Mahle-Motor
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 5

  1. Bernd Hillmann says:
    7 Monaten ago

    Das einfachste, und sinnvollste , der Radnabenmotor der weder Kette , Schaltung noch Zahnräder sinnlos verschleißt wird hier als Innovation und Neuentwicklung angepriesen . Der Asiatische Markt bietet das schon lange nur halt nicht mit verringerten Leistungen bei Akku und Motor. Die innovation ist das Downsizing .

    Antworten
  2. Sd says:
    7 Monaten ago

    In diesem Artikel wird so getan als wenn fest verbaute interne Akkus die Norm wären und externe die Ausnahme. Auch wenn es ein unschöner Trend ist Akkus in Rahmen zu verbauen, so das man sie nicht in der Wohnung laden kann, hoffe ich das externe Akkus weiterhin den Hauptanteil bilden werden. Ich würde mir nie ein Rad mit internen Akkus kaufen.

    Antworten
  3. Walter Plöderl says:
    7 Monaten ago

    kann der Radnabenmotor rekupperieren? ich möchte unbedingt elektrisch bremsen und dabei Energie generieren!

    Antworten
    • eBikeNews says:
      7 Monaten ago

      Nach unseren Informationen scheint das leider nicht der Fall zu sein.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten
    • Adjust-It says:
      7 Monaten ago

      Rekuperation ist das eine, interessant wäre der Wegfall der Bremse, was die Masse reduzieren könnte. – Die sicherheitsrelevante Logik muss dabei natürlich implementiert werden. Apropos Sicherheit: Ist ein Tracker integriert/integrierbar? Gibt es schon Preisinformationen? Zudem wäre interessant die elektrischen Komponenten, speziell der Lichtanlage, aber auch elektrische Klingel/Hupe und einen Anschluss für einen Controller/Display, bzw. eine Stromversorgung für ein Smartphone sind ja sehr übliche Anforderungen für das Bordnetz mit entsprechender Logik..
      Die Kardinalsfrage ist: Verwendet das System endlich einen Industrie-Ladestandard? – Kann ein USB-C Ladegerät mit bis zu 240W verwendet werden, oder sind da wieder proprietäre Stecker im Einsatz?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber