eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

Yamaha baut E-Bikes: Videos zeigen sportliche Modelle und neuartiges S-Pedelec

Unter der Kampagne Switch ON veröffentlicht Yamaha neue Pläne zum Ausbau seines E-Bike-Geschäfts. Hier liest du, was wir bereits wissen.

von Nils
3. März 2022
in Branchen News
Yamaha Switch On E-Bikes 2022 - eBikeNews

2022 wird es noch elektrischer bei Yamaha. Mit der Premiere der Kampagne „Switch ON“ stellen die Japaner wieder eine eigene E-Bike-Serie in Aussicht.

Anzeige

Dreißig Jahre Elektrofahrrad

Noch bevor der Begriff des E-Bikes in aller Munde war, hat Yamaha die ersten elektrisch assistieren Fahrräder auf die Straße geschickt. Unter dem Titel PAS, dem Power Assist System, brachte Yamaha seine eigenen Serien-E-Bikes bereits in den frühen 90ern auf den Markt.

Heute tritt Yamaha außerhalb Japans und der USA jedoch nicht mehr als Hersteller von E-Bikes auf. Das Unternehmen ist im Bereich der E-Mobilität in Europa hauptsächlich als Antriebshersteller bekannt, zuletzt durch die Vorstellung des MTB-Motors PW-X3. Doch mit der neuen Offensive „Switch On“ könnten bald wieder komplette Bikes von Yamaha über die Straßen und Trails rollen.

Anzeige

Eigene E-Bikes von Yamaha bis Ende 2022 erwartet

Ganz konkret sollen drei E-Bikes von Yamaha schon bald auf den Markt kommen. Im All-Mountain-Bike von Yamaha sammelt sich laut Aussagen des Herstellers die gesamte Offroad-Erfahrung des Unternehmens. Große Worte für einen Hersteller, der im Motocross zu den führenden Marken gehört. Im Video sehen wir in der Tat ein sportliches E-Fully, das jedoch digital verschleiert ist, sodass wir einige Details nicht erkennen können. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das E-Bike mit dem großem Unterrohrakku vom Motor PW-X3 angetrieben wird. Mit 85 Newtonmetern Drehmoment liefert der schließlich ordentlich Power für die Bergauf-Fahrt.

Mehr zum Details gibt es beim Gravel-E-Bike und dem Urban E-Bike von Yamaha zu sehen. Das Gravel wirkt äußerst schlank und kommt mit einer sehr weiten Dropbar an den Start. Welcher Motor dahinter steckt? Wir sind uns unsicher.

Eigentlich würde auch hier der PW-X3 gut passen, doch die Art der Logogestaltung und die Anordnung der Schrauben am Gehäuse lässt eher auf einen schwächeren Motor schließen. Dass Yamaha das ältere Display A am Lenker zeigt, anstelle des für den PW-X3 typischen neuen Interface X, weist ebenfalls auf einen Motor wie den PWseries ST hin.

Anzeige

Optisch wirkt das Gravel-Bike dennoch wie ein echtes E-Bike für Abenteurer und Speed-Junkies. Auffällig sind ebenfalls die vielen Aufnahmen für Zubehör im Rahmeninnern. Ob es von Yamaha in Zukunft ein Power-Pack in Flaschenform für mehr Reichweite geben wird?

Das Urban von Yamaha ist jedoch nicht gerade das, was man unter der Kategorie „Urban-E-Bike“ zunächst erwarten würde. Das neue Bike widersetzt sich dem Trend zur minimalen Ausstattung und den streng horizontalen Linien. Zwar wirkt das E-Bike sehr schlank und clean, doch die Schlichtheit fehlt.

Yamahas zukünftiger Stadtflitzer wirkt eher wie ein schlankes E-Hardtail. Mit leicht progressiver Rahmenform und der Federgabel sorgt es für mehr Komfort und Vielseitigkeit. Mit Mittelmotor und hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet wirkt dieses E-Bike wie eine Mischung aus Roadbike und Hardtail. Auch hier vermuten wir im Video, den Yamaha PWseries ST zu erkennen.

Zusätzlich zu seinen E-Bikes mit einer Unterstützung bis 25 km/h tüftelt Yamaha derzeit an dem Konzept-Modell B01, einem Hybriden, der die Funktionalität eines S-Pedelecs mit dem Leistungsvermögen eines Mopeds verbinden soll. Was dahinter steckt? Im Video zeigt Yamaha, einen schlanken und augenscheinlich federleichten Motorroller mit breiten Reifen – und Pedalen.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick

Interessant ist ebenfalls, dass uns bisher kein aktueller S-Pedelec Motor von Yamaha bekannt ist. Wir dürfen dementsprechend auch in naher Zukunft ein weiteres Motoren-Update aus Japan erwarten.

Yamaha spricht von neuer Ära seiner Elektromobilität

Mit den neuen E-Bikes und weiteren E-Mopeds verwandelt sich Yamaha vom Zulieferer zum Hersteller und geht damit auch in der Elektromobilität den Weg, den das Unternehmen bei konventionellen Motoren schon lange eingeschlagen hat.

Eric de Seynes, Präsident und CEO von Yamaha Motors in Europa blickt der Zukunft des Unternehmens entsprechend mit viel Optimismus entgegen: „Yamaha freut sich darauf, sein Individualmobilitätsangebot weiter auszubauen und ein völlig neues Kapitel der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen. Mit technischem Knowhow von Weltrang und den professionellen Vertriebspartnern im Rücken wird die Einführung dieser neuen Elektroprodukte und zugehöriger Services eine neue Kundengeneration begeistern.“

Bereits im Sommer diesen Jahres sollen mehr Details über die Modelle bekannt werden. Bis zum Ende des Jahres kündigt Yamaha an, die ersten E-Bikes zu verschiffen, 2023 sollen sie flächendeckend bei europäischen Vertriebspartnern erhältlich sein.

Anzeige
E-Bike | E-Fully | E-Gravelbike - 3cb76f2a5f8444e7a132c94ebde1f4e9
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-FullyE-GravelbikeE-MobilityS-PedelecUrban E-BikeYamaha

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
    Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber