eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Zu gefährlich: eBay verbietet Privatverkauf von E-Bikes

von Simon Stich
11. Oktober 2024
in E-Bike
WinoraBikes-Rotterdam-Akku-E-Bike-News

eBay greift in Großbritannien hart durch: Ab Ende Oktober dürfen Privatpersonen keine E-Bikes und E-Bike-Akkus mehr zum Verkauf anbieten. Hintergrund sind wachsende Sicherheitsbedenken wegen Akkubränden. Ein Vorbild für Deutschland?

Anzeige

E-Bike-Verkauf bei eBay: Private Angebote bald tabu

In Großbritannien dürfen private eBay-Kunden nur noch bis zum 31. Oktober 2024 ihre E-Bikes oder E-Bike-Akkus anbieten. Danach ist ihnen der Verkauf nicht mehr erlaubt, berichten britische Medien. Stattdessen soll der Verkauf auf der Plattform nur noch „autorisierten gewerblichen Verkäufern“ erlaubt sein, heißt es. Die genauen Kriterien bleiben allerdings im Dunkeln.

„Die Sicherheit der Verbraucher hat für eBay höchste Priorität“, sagt ein eBay-Sprecher der BBC. Bereits Anfang des Jahres hatte das Unternehmen angekündigt, dass Verkäufer die CE-Kennzeichnung für die Sicherheitsdokumentation von E-Bike-Akkus überprüfen sollen. Das jetzige Verbot für Privatverkäufe geht jedoch einen deutlichen Schritt weiter.

Anzeige

Auch wenn eBay selbst keine genauen Gründe für das Verbot nennt, dürften die E-Bike-Brände in Großbritannien damit zusammenhängen. Allein in London registrierte die Feuerwehr im vergangenen Jahr 155 Vorfälle – ein Anstieg von 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das hat die Behörden auf den Plan gerufen. Die britische Aufsichtsbehörde hat E-Bike-Akkus inzwischen offiziell als „gefährliche“ Produkte eingestuft.

Das Innere der Infinite Battery – eBikeNews.

Verkaufsverbot: E-Bike-Akkus brennen seltener

Fest steht aber auch: Trotz der steigenden Zahl von E-Bike-Bränden ist das relative Risiko im Vergleich zu anderen E-Fahrzeugen gering. Schätzungen zufolge gibt es in Großbritannien zwischen 500.000 und 1.000.000 Elektrofahrräder. Die Wahrscheinlichkeit eines E-Bike-Brandes liegt bei etwa 0,01 bis 0,02 Prozent. Im Vergleich dazu liegt die Brandgefahr bei Autos mit 0,05 Prozent deutlich höher.

Laut einer Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ereigneten sich hierzulande im Jahr 2022 rund 700 Brände im Zusammenhang mit E-Bikes. Das entspricht einer Quote von 0,01 Prozent – ebenfalls deutlich weniger als bei anderen E-Fahrzeugen.

Anzeige

Auch die E-Bike-Industrie hat auf die Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Akkubränden reagiert. Viele Hersteller setzen heute auf deutlich verbesserte Produktionsmethoden und internationale Sicherheitszertifikate für ihre Akkus. Experten gehen davon aus, dass die meisten Brände auf extrem billige Modelle zurückzuführen sind. Hochwertige E-Bike-Akkus namhafter Hersteller erfüllen strenge Sicherheitsstandards.

eBay: E-Bike-Verbot auch in Deutschland?

Dass eBay Deutschland dem Beispiel Großbritanniens folgt und den Verkauf von E-Bikes durch Privatpersonen verbietet, scheint derzeit unwahrscheinlich. Pläne für ein solches Verkaufsverbot sind nicht bekannt. Eine Suche nach „E-Bike“ bei ebay.de ergibt derzeit über 35.000 Treffer.

Anders als in Großbritannien gilt in Deutschland seit Februar 2024 eine neue EU-Verordnung, nach der Hersteller und Händler von E-Bike-Akkus strengere Regeln einhalten müssen. Die Beschränkungen für bestimmte Stoffe in Akkus und deren Herstellung wurden verschärft.

Ein zentrales Element der neuen Verordnung ist der digitale Produktpass. Jede in der EU verkaufte Batterie muss künftig mit einem QR-Code versehen sein, der zu detaillierten Informationen führt. „Die Hersteller müssen einen QR-Code bereitstellen, der für eine Vielzahl von Batterietypen mit dem jeweiligen digitalen Pass verknüpft ist“, erklärt Christian Theeck vom TÜV Süd. Dieser Pass enthält wichtige Daten wie Produktionsort, Recyclinganteil, chemische Zusammensetzung und CO2-Fußabdruck der Batterie.

Mehr zum Thema
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
E-Bike | E-Bike Akku | EU - da4f5c35476b4f9e81e80a25b60f03a3
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht 1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-Bike AkkuEU

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht
    1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber