eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Scooter Tests

Erste FlyKly Testfahrt auf der Eurobike 2016

von Nora Manthey
2. September 2016
in Tests
- IMG 9961 1200px

FlyKly hat elektrische Tretroller im Programm und zeigt zur Eurobike 2016 nun auch eine faltbare Version. Wir sind angetreten, um zu testen und zu sehen, ob denn auch wirklich alles klappt.

Anzeige

Zehus Antrieb befeuert elektrische Tretroller
Zehus Antrieb befeuert elektrische Tretroller

Der E-Falt-Roller für die letzte Meile und für unter 1.000 Euro

Das Smart Ped der Firma aus Mailand wird mit einem Zehus Antrieb im Hinterrad mit extra Power versorgt. Ähnlich wie beim Copenhagen Wheel, enthält das weiße Rund auch die Batterie und Sensorik.

Faktisch lässt sich der Mensch-Maschinen-Hybrid E-Scooter einmal in der Hälfte zusammenfalten. Dabei muss man nur einen Metallstift lösen und das Standbrett aus Holz parallel klappen. Dann gilt es nur noch den Lenker einzuklappen und mit dem Klettband zu befestigen.

Anzeige

IMG_9962_1200px

Ganz leicht ist weder das Falten noch das Tragen. Laut Herstellerangaben wiegt dieser E-Roller elf Kilo, lässt sich aber schwer greifen und fühlt sich so nach mehr Gewicht an.

Allerdings gibt es bei ausgeklapptem Lenker die Option, das ganze elektrische Teilchen praktisch vor sich herzuschieben.

FlyKly zeigt elektrische Tretroller

Der elektrische Tretroller im Fahrtest

Besonderen Spaß macht das Fahren. Ein paar Mal angetreten und das E-Kickbrett rollert aus elektrischer Kraft von ganz alleine weiter. Die App Steuerung brauchten wir in diesem Falle der schnellen Testfahrt auf dem E-Bike Test-Parcours der Eurobike 2016 gar nicht einsetzen.

Anzeige

Ein schöner Spaß, der allerdings noch seiner (Sonder-) Erlaubnis durch den TÜV harrt, denn streng genommen ist das FlyKly Smart Ped ein Kleinkraftrad und tritt damit in derselben Klasse wie ein S-Pedelec an. Allerdings nicht wegen seiner Geschwindigkeit allein, sondern durch seine Selbstfahrkünste im Bereich über 6 und bis zu 20 km/h. Denn der Elektromotor schiebt den Roller, ohne dass der Mensch Kraft dazu gibt.

IMG_9959_1200px

Angekündigt auf dem Markt ist das elektrische Spaßgefährt dennoch und soll dann nur 999 Euro kosten. Und, wer schaut beim Cruisen auf dem Campingplatz schon all zu genau hin?!

Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Nora Manthey


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Kommentare 2

  1. Gerhard Meurer says:
    9 Jahren ago

    Die Preise vieler E-Bikes usw. sind völlig überhöht. Die 1000€ für einen Tretroller mit E-antrieb oder 2500 -3000 € für ein 30 Kilo schweres E-Bike stehen in keinem vernünftigen Verhältnis zu einem ca. 1000 kg schwerem Kleinwagen mit 4 Türen und Klimaanlage und ca. 65 Ps für unter 9500 € (Skoda Citigo mit
    Tageszulassung). Bei den Elektrozweirädern wird der Kunde ordentlich abgezockt.

    Antworten
  2. Wolfgang Neher says:
    9 Jahren ago

    Da behalte ich doch lieber mein Rad mit Bosch Motor und der stufenlosen Nuvinci 360
    Schaltung zu 1499.- €
    Alles andere sind quälende Konstruktionen

    Die Preise sind immer noch irre danben

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Pure Advanced Flex sehr klein zusammengefaltet
Tests

Pure Advance Flex im Test: Ein Faltwunder unter den E-Scootern

VMAX VX2 Pro schafft auch Steigungen mit Bravour
Tests

VMAX VX2 Pro im Test: Premium-E-Scooter für die Dauernutzung

Honeywhale E-Scooter E9 Max zusammengeklappt 2
Tests

Honeywhale E9 Max: Schnäppchen E-Scooter mit 15,5 kg im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber