eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

130 Nm Drehmoment und Automatikgetriebe: Valeo zeigt starken E-Bike-Mittelmotor auf Eurobike

von Mirko Haltin
7. Juni 2024
in E-Bike
Valeo Smart E-Bike - eBikeNews

130 Newtonmeter Drehmoment klingen für E-Mountainbiker sicher ebenfalls interessant.

Der französische Automobilzulieferer Valeo wird auf der Eurobike 2024 in Frankfurt (3. bis 7. Juli 2024) seinen weiterentwickelten Mittelmotor „Valeo Cyclee“ für E-Bikes vorstellen. Das Besondere an diesem Antrieb ist die Kombination aus einem extrem kraftvollen 130-Nm-Motor und einem vollautomatischen 7-Gang-Getriebe in einem kompakten Gehäuse.

Anzeige

Höchstes Drehmoment auf dem Markt

Mit einem Drehmoment von 130 Newtonmetern setzt der Valeo Cyclee Maßstäbe bei E-Bike-Mittelmotoren. Das ist einer der höchsten Werte am Markt. Ausnahmen nach oben sind der Bafang M600 Mittelmotor und der Pinion MGU mit jeweils bis zu 160 Nm. Damit sollen auch anspruchsvolle Steigungen und längere Strecken mühelos zu bewältigen sein.

Automatisch schalten ohne Zugkraftunterbrechung

Eine weitere Besonderheit ist die nahtlose Integration eines 7-Gang-Automatikgetriebes, das in Zusammenarbeit mit Effigear entwickelt wurde. Dieses schaltet in weniger als 100 Millisekunden, ohne dass der Fahrer den Tritt unterbrechen muss. Auch unter Last sind so Gangwechsel möglich. Damit soll sich der Cyclee-Motor fast wie eine Automatik im Auto anfühlen.

Anzeige

Valeo-Cyclee Mittelmotor | Quelle: Valeo

Flüsterleise und mit neuem Bedienkonzept

Neben der Leistung hat Valeo auch an der Geräuschentwicklung gearbeitet. Durch optimierte Zahnradgeometrien und zusätzliche Dämpfungselemente konnte die Laufruhe um 7 dB verbessert werden. Für die Steuerung kommt ein neues Human Machine Interface (HMI) zum Einsatz, bestehend aus Touchdisplay, Fernbedienung und Smart Dock. Auch die Nutzung des Smartphones als Schlüssel soll möglich sein.

Valeo-Cyclee HMI | Quelle: Valeo

Einsatz in verschiedenen Bike-Kategorien

Der vielseitige Valeo Cyclee eignet sich für City-, Trekking-, Mountain- und Lasten-E-Bikes. Gerade im boomenden Cargo-Segment kann der kraftvolle Antrieb seine Stärken ausspielen und Zuladungen bis 350 kg bewältigen. Aber auch für sportliche Fahrer bietet das hohe Drehmoment in Kombination mit dem Automatikgetriebe neue Möglichkeiten.

Bereits seit 2020 bietet Valeo den Cyclee-Antrieb für E-Bike-Hersteller an. Seitdem konnte das Unternehmen über 25 Kunden gewinnen, darunter Marken wie Moustache, Cycleurope oder Fuell. Mit dem nun vorgestellten Update dürfte das Interesse weiter steigen. Auf der Eurobike können sich Besucher selbst ein Bild von der Technologie in Halle 8.0 G05 oder auf dem Freigelände F10 F23 machen.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EurobikeMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 3

  1. Jero says:
    12 Monaten ago

    Die Eurobike findet nicht mehr in Friedrichshafen, sondern Frankfurt am Main statt.

    Antworten
  2. Ralf La Ferrara says:
    12 Monaten ago

    Stimmt nicht ganz. Der Bafang M 600 Mittelmotor hat 160 Nm. Auch der Pinion MGU ist stärker.

    Antworten
    • eBikeNews says:
      12 Monaten ago

      Das stimmt natürlich – haben wir ergänzt ;)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber