eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Bikes

Akku, Motor, Modelle: Alles neu bei Flyer 2018

von Julia Oesterreich
7. Juli 2017
in E-Bikes
7
Flyer 2018 unterwegs am Matterhorn
40
SHARES
4k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

E-Bikes für Stadt, Tour und Berg – frisch aus dem Jungbrunnen. Die Neuheiten von Flyer 2018 bieten Reichweiten-starken Fahrspaß mit Extra-Funktionen.

Flyer, der Schweizer e-Bike Hersteller aus Huttwil, hat für das Modelljahr 2018 sein Sortiment in den Kernbereichen ausgebaut. Neu ist nicht nur das Urban e-Bike Upstreet, auch die Touren-e-Bikes haben in Form der Gotour Serie Zuwachs bekommen. Dazu stehen in der e-Mountainbike-Sparte nun Panasonic Motoren mit einem oder zwei Gängen zur Verfügung, derweil die mit Bosch Performance Line CX ausgestatteten e-MTBs bereits über den integrierten PowerTube Akku verfügen. Optional stellt Flyer 2018 für alle neuen Modelle einen 621 Wh Akku bereit.

2018_Gotour4_Tiefeinsteiger_weiss

Neue Komfort Touren-e-Bikes Gotour4 und Gotour5

Mit tiefem Einstieg und starkem Motor sind die Gotour e-Bikes bestens für Alltag und Ausflug gerüstet. Die neue Reihe ist ganz auf unkompliziertes e-Fahrvergnügen ausgelegt. Dafür sorgen der besonders steifen Rahmen mit einem direkt unter dem Körperschwerpunkt platziertem Akku und Motor. Durch den leistungsstarken Antrieb sind die Gotour Touren-e-Bikes für lange oder hügelige Strecken vorbereitet. Für eine leichte und zuverlässige Bedienung haben die Entwickler das Display überarbeitet. Dieses ist jetzt größer und zeigt die Fahrdaten in Farbe an.

2018_Gotour5_Tiefeinsteiger_schwarz
Gotour5 Tiefeinsteiger

Erhältlich sind die Modelle Gotour4 und Gotour5 ab Herbst 2017 in den Farben Schwarz und Weiß und in unterschiedlichen Größen. Diese reichen von XS mit 26 Zoll Rädern bis zur L Größe, die auf 28 Zoll Reifen rollt. Für eine optimale Abstimmung der elektronischen Elemente des Rads sind die Gotour Trekking e-Bikes mit der Flyer Intelligent Technology (FIT) ausgestattet, die alle Komponenten vernetzt, analysiert und zentral steuert. Mit zeitloser Rahmenform und interessanten Zusatzfunktionen, wie der Komoot Navigation mit Reichweitenregulierung, verjüngt Flyer 2018 sein Touren-e-Bike Angebot. Der UVP liegt jeweils bei 3.499 Euro.

2018_Gotour6_Trapez_schwarz

Allround-e-Bike: Voll integrierter Akku für das Gotour6

Noch jünger ist die Zielgruppe für das durchdesignte Gotour6 mit ungewöhnlichem Trapezrahmen. Für dieses Modell fiel die Wahl auf einen Bosch Antrieb. Dank der erstmals für das Modelljahr 2018 angebotenen voll-integrierbaren Akkus, siehe Artikel zum PowerTube 500, ist hier der Stromspeicher völlig verschwunden. Dazu gibt hier ein Riemen Kette – das senkt den Wartungsaufwand.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Generell hält sich das Gotour6 in Sachen Anbauten nicht zurück. Helles Frontlicht, Gepäckträger, Rahmenschloss und Haltegriff für die gelegentliche Treppenüberwindung macht dieses Elektrorad zu einem vielseitig einsetzbaren Gefährten. Erhältlich ist das Gotour6 zu einem UVP ab 2.999 Euro erstmals mit Beginn des neuen Jahres 2018.

Urban e-Bikes von Flyer 2018

2018_Upstreet5_Tiefeinsteger_perlgrau

2018_Upstreet5_Tiefeinsteiger_blau

Stadt-e-Bike Upstreet5

Ein neues Urban-e-Bike ist 2018 ebenfalls am Start. Beim Upstreet5 ist das FIT-System optional. Mit FIT verfügt das Straßen-Bike über spannende Zusatzfunktionen wie Navigation, Fernlicht und Herzfrequenzmessung sowie einen Riemenantrieb. Dabei kann sogar die stufenlose NuVinci-Harmony Schaltung komplett integriert werden, so dass man die Wahl hat, selbst zu schalten oder sich bequem auf die Automatik zu verlassen. Zwei Akkugrößen stehen bereit, der größere hat mit 621 Wh enorme Kapazität, die lange Strecken ohne Nachladen ermöglicht.

Passend zum modernen Design ist das e-Bike mit Diamantrahmen in Perlgrau, mit Trapezrahmen in Rot und in der Tiefeinsteiger-Variante ebenfalls in Grau oder aber leuchtendem Blau erhältlich. In den Handel kommt es im Herbst 2017, zu einem UVP von 3.199 Euro.

2018_Upstreet5_Trapez_rot

U-Serie als 25 km/h Version

Die formschöne U-Serie von Flyer kam 2017 ausschließlich als S-Pedelec mit Unterstützung bis 45 km/h und Versicherungspflicht auf die Straße. Für 2018 steht das Design-e-Bike auch mit gedrosseltem Motor als Pedelec 25 zur Verfügung. Aber, unabhängig von der Antriebsleistung, hat Flyer der U-Serie eine größere Akkuoption gegönnt. Die Räder stehen ab Herbst mit 621 Wh Akku im Laden.

Pluto, Flogo, Tandem

Flyer hat natürlich weiterhin auch seine Kompakt- und Falt-e-Bikes Flogo und Pluto sowie seine anderen Klassiker Modelle im Angebot. Diese bleiben jedoch weitestgehend in den Versionen der 2017er Serie erhalten.

2018_Uproc4_8.70_spacegrau_arrasrot
Uproc4 8.70

E-MTB Serie Uproc mit neuen Optionen

Mit seiner e-Mountainbike Reihe Uproc hat Flyer schon in den letzten Jahren für Freude gesorgt. Ganz gleich ob Hardtail oder Vollgefedert, die Schweizer Berg-e-Bikes sind handwerklich schön gemachte Trailmaschinen. In der neuen Saison verbaut Flyer zwei verschiedene Antriebe in den Uproc Bikes.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.
2018_Uproc7_6.30_schwarz_graphitsilber
Uproc7 6.30
2018_Uproc2_6.30_bengalrot_azurblau
Uproc2 6.30

Panasonic e-MTBs von Flyer 2018

Als erstes kommen die Uproc4 und Uproc7 Fullies sowie das Uproc2 Hardtail mit Panasonic Antrieb in den Handel. Ab Herbst 2017 sind sie erhältlich und wahlweise mit einem neuen 1-Gang Getriebe, oder aber mit dem bereits 2017 eingeführten 2-Gang Motor. In den gewohnt auf sportlich-ausgewogenes Handling bedachten Flyer e-MTBs steht ganz neu eine Herzfrequenzmessung sowie die Komoot Navigations-Funktion zur Verfügung. Standardmäßig gehört zu den Uproc2, 4 und 7 Modellen ein für den Trail gemachtes kleines Display, aber auf Wunsch lassen sie sich auch mit einem größeren Farbdisplay ausstatten. Mit Beginn 2018 besteht für alle drei Panasonic Uprocs die Möglichkeit, sie mit einem 621 Wh Akku auszurüsten, was große Reichweiten beziehungsweise Reichhöhen erwarten lässt.

  • Uproc4, vollgefedertes All-Mountain-Bike, 140 mm Federweg, UVP ab 3.799 Euro
  • Uproc7, vollgefedertes Enduro e-MTB, 160mm Federweg, UVP ab 4.099 Euro
  • Uproc2, Hardtail, Einsteiger geeignet, UVP ab 3.199
Flyer 2018 _Uproc3_4.10_marmorgrau_ibisrot
Uproc3 4.10

Uproc mit neuen Bosch Optionen ab Frühjahr 2018

Im kommenden Jahr starten die Uproc Fullies und Hardtail mit Bosch Antrieb neu durch. Denn mit dem starken Performance Line CX Motor steht dem Uproc1, 3 und 6 auch der neue Fahrmodus eMTB frei, der automatisch auf ein größeres Unterstützungsspektrum zugreifen kann und hier ausführlich beschrieben ist. Außerdem hat Flyer 2018 nun e-MTBs auf Lager, deren Akku gut geschützt im Unterrohr verschwunden ist. Mit dem neuen PowerTube Akku stehen 500 Wh an Energie bereit.

  • Uproc1, Hardtail, UVP ab 2.799 Euro
  • Uproc3, vollgefedertes All-Mountain e-Bike, 140 mm Federweg, UVP ab 3.999 Euro
  • Uproc6, vollgefedertes Enduro e-MTB, 160 mm Federweg, UVP ab 3.999 Euro
2018_Uproc6 _8.7_gekogrün_schwarz
Uproc6 8.7
Flyer 2018 Uproc1 4.10 ibisrot gekogruen
Uproc1 4.10

Flyer Intelligent Technology (FIT)

Neu ab 2018 ist die Zusammenarbeit mit Komoot, durch die eine genaue, individuelle bestimmbare Reichweitenregulierung möglich ist. Darüber hinaus kann das System die Nuvinci und Di2 Schaltungen integrieren. Für alle e-Bikes von Flyer 2018 mit FIT-System steht ab Frühjahr 2018 der große Akku mit 621 Wh zur Verfügung.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
    Cube Stereo Hybrid One55: Neues Carbon-E-Fully soll auch Enduro können
  • 1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
    1.050 Wattstunden und starker Motor: Giant stellt neues Explore E+ vor
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Econic One geht in den Herbst-Sale mit hervorragender Leistung und Hammerpreisen
    Econic One geht in den Herbst-Sale mit hervorragender Leistung und Hammerpreisen
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
    Bosch Kiox 300: Smart System jetzt mit Navigationsfunktion
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
    Neuer E-Bike Mittelmotor aus Deutschland: Kann Amprio die Konkurrenz aufmischen?
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Embolden E+ : Liv bringt E-Mountainbikes mit neustem SyncDrive heraus
    Embolden E+ : Liv bringt E-Mountainbikes mit neustem SyncDrive heraus
  • Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
    Qio: Kompaktes Lasten-E-Bike schafft über 150 Kilogramm Zuladung auf 20 Zoll
  • Bosch ebike Systems: Neue Produkte und Funktionen fürs smarte System
    Bosch ebike Systems: Neue Produkte und Funktionen fürs smarte System
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
Share16Tweet10Pin4Send

Kommentare 7

  1. Hartmut Sieber says:
    22. Dezember 2017 um 12:48 Uhr

    @Norbert Röder: Sie sprechen mir aus der Seele! Ich bin Technikaffin und möchte gerne das neueste und Beste fahren. Aber leider ist es so gut wie unmöglich ein Rad mit wirklich umfassender und neuester Wunschkonfiguration mal zu testen. Und ich gebe nur ungern mehr als 5000 bis 6000 Euro aus ohne vorher zu testen. Als junger Mensch konnte man das nicht mal für ein Auto ausgeben. Ich würde es heute mit Freude für ein Spitzenrad ausgeben, wenn man es -wie Sie sagen- vorher mieten könnte und zumindest einen Teil des Mietpreises angerechnet bekäme. Wo sind mutige und innovative Händler, die sich darauf einlassen (oder Hersteller)??

    Antworten
  2. Warbruck says:
    11. Juli 2017 um 09:33 Uhr

    @lieber Herr Kurt Müller-Wissmath
    ich weiß nicht mit was Sie normalerweise spielen, muss aber schon gewaltig sein , etwa LeoII oder sowas,?…wenn Sie Flyer Bikes, die zu den solidesten am Markt gehören, als Kinderspielzeug deklarieren.
    Flyer hatte übrigens im Jahr 2014 schon 36V_512Ah Akkus, da haben andere nicht mal von geträumt.
    Aber wenn Sie all dieses Equipment mit ins Gebirge nehmen möchten, gern..da hats auch noch ein paar passende Anhänger.
    Ich wander da lieber , aber jedem so wie es gefällt.
    In diesem Sinne einen schönen Urlaub.

    Antworten
    • Siggi says:
      13. September 2017 um 13:19 Uhr

      Da gebe ich Herrn Warbruck 100% Recht.!!
      Leider gibt es immer noch Leute, die absolut keine Ahnung haben..
      Wenn sie wenigstens nicht noch ihre dummen Sprüche veröffentlich würden.
      Eigentlich sollte man gar nicht auf so einen Mist antworten!
      In diesem Sinne…Siggi aus Bielefeld

      Antworten
  3. Norbert Röder says:
    8. Juli 2017 um 22:29 Uhr

    Berichtigung: Das Warten gelohnt.

    Antworten
  4. Norbert Röder says:
    8. Juli 2017 um 22:23 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren!
    Sie haben tolle Räder im Sortiment, unterem für 2018! Ich denke, hier hat sich dad Warten gelohnt!
    Ich würde zunächst eines dieser Zukunftsversionen mieten,bis diese ausgereift sind! Unter Anrechnung auf den späteren Kaufpreis.
    Wenn dies machbar ist,bin ich Ihr Kunde!?
    Gerne sehe ich Ihrer Antwort entgegen!
    Mit freundlichem Gruß
    Norbert Röder

    Antworten
  5. Kurt Müller-Wissmath says:
    8. Juli 2017 um 14:13 Uhr

    Die Flyer Modell sind immer noch nichts mehr als Kinderspielzeug, Jugenräder-Einstiegsmodelle, bestenfalls, für Jugendlichen mit kleinem Taschengeld.
    Ich meine, für anständige Touren im Hochgebirge braucht man mindesten 2500 Wh täglich, dazu zwei Ladegeräte, falls man unterwegs nachladen muss (zwei Ladegeräte deshalb, dass man zwei Akkus zugleich laden kann, das dauert dann nur halb so lang.

    Antworten
    • Kurt Henning says:
      26. Juli 2017 um 19:02 Uhr

      @Kurt Müller-Wissmath Selten so ein Mumpitz gelesen. Sie haben sich disqualifiziert. Das kann ich auch: Nehmen sie ein Akkuloses Fahrzeug und machen Sie anständige Touren. Dann müssen Sie die vielen Ladegeräte und Akkus nicht noch mitschleppen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter