eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Antriebe

PowerTube 500: Bosch versteckt den e-Bike Akku

von Julia Oesterreich
30. Juni 2017
in Antriebe
0
PowerTube 500_Öffnen der Rahmen-Klappe nach oben
53
SHARES
5.3k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Mit dem PowerTube 500 Akku können e-Bikes mit Bosch Antrieb ab 2018 erstmals ihren Stromspeicher nahezu unsichtbar im Rahmeninneren unterbringen.

E-Bikes mit einer im Rahmen versteckten Batterie erfreuen sich großer Beliebtheit. Nicht nur, dass mit vollständig integriertem Akku kein klobiger Anbau das Rahmendesign stört, dem Bike sieht man seine E-Unterstützung auf den ersten Blick auch nicht an. Der Antrieb kann unauffällig seine Arbeit verrichten. Zudem ist der Akku im Inneren des Rahmenrohrs auch gut geschützt. Bislang hatten nur wenige der großen Antriebshersteller die Option eines kompakten, einbaufähigen Akkus im Angebot. Hier sei Brose genannt, oder auch der biegbare Akku von TranzX. Für das Modelljahr 2018 hält Bosch für seine Active und Performance Line Antriebe nun In-Tube-Akkus bereit.

PowerTube 500 von Bosch 2018

PowerTube 500: Design mit Inhalt

PowerTube heißt der neue 500 Wh Li-ionen Akku von Bosch, den sie Ende Juni in Reutlingen erstmals vorstellten. Er ist tatsächlich annähernd röhrenförmig, etwas länger und deutlich kompakter als die vorhandenen Akku-Optionen von Bosch.

Bislang hatte Bosch nur großformatigere PowerPacks für die Montage außen am Rahmen oder unter dem Gepäckträger im Angebot. Für diese mussten viele e-Bike Hersteller einiges an Kreativität aufwenden, um sie organisch in die Rahmenform zu integrieren. Mit den neuen In-Tube-Akkus bietet Bosch den Herstellern jetzt die Option eines komplett im Rahmen eingeschlossenen Stromspeichers an, der dennoch über 500 Wh Kapazität verfügt.

Integrierter PowerTube 500 e-Bike Akku im e-MTB

Innere und äußere Werte

Von den für das Modelljahr 2018 vorgestellten PowerTube 500 Akkus gibt es zwei Ausführungen. In der schmaleren, höheren Form ist der Akku für die Verwendung in Tiefeinsteiger-Rahmen vorgesehen. Etwas breiter, dafür flacher ist die Version, die in e-Mountainbikes und anderen sportlichen Rahmenformen zum Einsatz kommen soll. Durch Vertiefungen an der Oberseite ist Platz für die Schrauben für die Montage von Flaschenhalter o.ä. am Rohr.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
2,8 kg PowerTube 500 in der Hand
2,8 kg PowerTube 500 in der Hand

Das Gehäuse ist, laut Bosch, aus besonders widerstandsfähigem Kunststoff und hat die Außenmasse 349 x 84 x 65 mm. Der PowerTube 500 bringt rund 2,8 kg auf die Waage  und ist damit ein relative leichter 500 Wh Stromspeicher. Über das Dual-Battery-System ist der neue mit allen anderen Bosch e-Bike Akku Versionen, also auch Rahmen- und Gepäckträger Akkus mit 300, 400 oder 500 Wh Kapazität, kombinierbar.

Entnahme PowerTube 500 von oben
Entnahme PowerTube 500 von oben

Entnahme der Akkus

In Sachen Entnahme des Akkus bieten sich mehrere Möglichkeiten an: Seitlich, von oben oder unten. Bei den ersten Test-Modellen war die flachere Sport-Variante unten aus dem Rohr zu nehmen. Dafür wird das Schloss entriegelt, was einen Mechanismus auslöst, der den Akku circa zwei Zentimeter nach außen schiebt. Dadurch lässt sich die Abdeckung mit der Fingerkuppe aufziehen, so dass ein zweiter Riegel zurück geschoben und dann der Deckel entfernt werden kann. Jetzt kann der Akku aus der Halterung gezogen werden. Beim Wieder-Einsetzen signalisiert ein Klicken den festen Sitz in der Fassung.

Bei der Komfort-Variante ist der Akku an der Oberseite des Rohrs zu entnehmen. Auch hier sichert ein Schloss den Akku vor unbefugtem Zugriff. Allerdings ist hier ein Detail noch nicht ganz schlüssig.

Bosch PowerTube 500 mit Deckel
Bosch PowerTube 500 mit festem (?) Deckel

Bei den Vorführ-Modellen auf der Bosch Präsentation war am Tiefeinsteiger-Rad die Rahmen-Klappe fest mit dem Akku verklebt. Nach der Entnahme hatte man dann eine PowerTube mit Alu-Deckel in der Hand, der Rahmen bleibt klappenlos zurück. Ob dies nur bei diesem e-Bike der Fall war, oder ob das generell so vorgesehen ist, konnten die umstehenden Bosch-Technikern nicht klären.

Für das Laden kann der Akku auch im eBike verbleiben. Über eine Buchse am Unterrohr lässt sich das Ladegerät direkt anschließen.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Fahrradbox aus DHDL: Ideale Ergänzung für dein E-Bike
    Fahrradbox aus DHDL: Ideale Ergänzung für dein E-Bike
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
    HNF Nicolai: Neue Modelle XD4 und UD4 präsentiert
  • Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
    Canyon: Drei neue E-Bikes für Stadt und Land vorgestellt
  • e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
    e-Vertic: Bianchi stellt neue E-Bike-Serie mit Bosch Performance CX vor
  • BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
    BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
    Was für ein Motorblock: Neues Cannondale E-MTB hält mit seinem Motor nicht hinterm Berg
  • Moustache Petit Weekend – ein E-Bike für jedes Wetter
    Moustache Petit Weekend – ein E-Bike für jedes Wetter
  • Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE
    Superleicht mit neuem Motor: Das Haibike LYKE SE
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
    Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys
  • Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
    Bosch eBike Systems: massenhaft E-Bike-Neuheiten für 2023 präsentiert
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Neues Gazelle Ultimate E-Bike in schlankem Design
    Neues Gazelle Ultimate E-Bike in schlankem Design
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
Share21Tweet13Pin5Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter