eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Ratgeber

e-Bike und Alkohol: Wo liegt die Promillegrenze?

von Julia Oesterreich
19. Oktober 2018
in Ratgeber
Mit Alkohol e-Bike Fahren - in der passenden Transporttasche geht das

Mit Alkohol im Blut e-Bike fahren ist selten eine gute Idee. In jedem Falle ist es ratsam die unterschiedlichen Promillegrenzen für schnelle, versicherungspflichtige E-Bikes und für Pedelecs, also Elektro-Fahrräder, zu beachten.

Anzeige

Mit 1,6 Promille Alkohol e-Bike fahren ist eine Straftat

Die Alkoholgrenze liegt beim Radfahren mit dem normalen Rad – und damit auch für Pedelecs 25 – bei 1,6 Promille. Wen die Polizei mit einem solchen oder noch höheren Blutalkoholwert erwischt, muss sich auf heftige Strafen einstellen. Darunter sind der Eintrag von drei Punkten im Strafpunkte-Katalog in Flensburg, eine Geldstrafe von mindestens einem Netto-Gehalt, die Anordnung einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung). Sogar ein Führerscheinentzug ist möglich. Außerdem kann ein Fahrradfahrverbot erfolgen. Ist dagegen im Zuge einer normalen Verkehrskontrolle ein Wert von bis zu 1,5 Promille gemessen worden und es liegt keine Auffälligkeit vor, bleibt man straffrei.

Schautafel der Polizei Berlin - Promillegrenze Alkohol e-Bike und Fahrrad

Mögliche Strafanzeige ab 0,3 Promille

Zu beachten ist weiterhin, dass es schon ab einem Messwert von 0,3 Promille eine Strafanzeige geben kann. Dies ist der Fall, wenn geltende Fahrrad-Verkehrsregeln nicht eingehalten werden. Oder offensichtlich keine sichere Fahrweise mehr möglich ist. Aber solange der Wert unter 1,6 Promille ist, obliegt die Einschätzung der Gefährdung bei der Polizei, von einer generellen Fahruntüchtigkeit ist (noch) nicht auszugehen. Denn auch nüchterne Radler können sogenannte „Ausfallerscheinungen“ zeigen, und mal in Schlangenlinien fahren oder vergessen, den Arm vorm Abbiegen raus zu strecken (§9 STVO). Allerdings ist die 0,3 Promillegrenze von belang, wenn es zu einem Unfall kommt. Dann spielt die eigene Fahrtüchtigkeit eine Rolle in der Schuldfindung.

Anzeige

E-Bike und S-Pedelec Regeln

Als Kraftfahrzeuge gelten für S-Pedelecs und andere schnelle E-Bikes die gleichen Grenzwerte wie beim Autofahren. Ab einem Wert von 0,5 Promille muss mit Strafen wie zwei Punkten in Flensburg, 500 Euro Bußgeld sowie einem temporären – meist einen Monat – Fahrverbot rechnen. Eine Straftat liegt bereits ab einem Wert von 1,1 Promille vor. Dann besteht das Risiko auf drei Punkte im Katalog, eine Freiheits- oder Geldstrafe bis 3.000 Euro sowie einen Führerscheinentzug bis sechs Monate.

Für und Wider niedriger Grenzwerte

In Deutschland plädieren der ADFC und einige Verkehrsverbände für eine Absenkung der Grenzen auf die gleichen Werte, die fürs Autofahren gelten. Für eine Änderung ist allerdings eine Reihe von Maßnahmen notwendig. Die Werte, genau wie die Unterscheidung bei den Fahrzeugklassen Pedelec und S-Pedelec, scheinen bis auf Weiteres zu gelten.

In anderen europäischen Ländern liegt die Grenze beim Radfahren übrigens zwischen 0,0 und 0,8 Promille, dagegen existieren in den skandinavischen Nationen sowie Großbritannien gar keine Limits. Hier wird schlicht die Fahrt mit dem Rad verboten, wenn man zum ordentlichen Lenken nicht mehr in der Lage ist. Allzeit sichere Fahrt!

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized erkennt Autos
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 4

  1. Helena says:
    5 Jahren ago

    Mein freund muss Bußgeld bezahlen, weil er am Wochenende betrunken mit dem E-Bike gefahren ist. Beim Wert von 0,5 Promille ist es klar, dass man bestraft wird, weil es auch ein Risiko für Menschen auf den Straßen ist. Wenn man schon zweifelt, dass man zu viel getrunken hat, um das Auto oder Bike zu fahren, ist es besser mit dem Taxi nach Hause zu fahren. Danke für die Info über die Promillegrenze!

    Antworten
  2. Werner says:
    8 Jahren ago

    „…oder vergessen, den Arm vorm Abbiegen raus zu strecken“
    In welchem § der StVO steht DAS denn bitteschön?

    Antworten
  3. Wolfgang Piccass says:
    8 Jahren ago

    …BEI NULL Komma NULL!!!…

    Antworten
  4. Rainer Keller says:
    8 Jahren ago

    Auch beim Radfahren kein Alkohol. !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

CE-Aufkleber des Engwe E26 – eBikeNews.
Ratgeber

Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen

Fazua Bottom Bracket - eBikeNews
Ratgeber

Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs

DJI Avinox Motor - eBikeNews
Ratgeber

E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber