eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Alle Giant E-Bike-Neuheiten 2014: Prime E+, Explore E+ und Full-E+ mit Yamaha Next Generation-Antrieb

von Christian Schindler
19. Juli 2013
in E-Bike
Giant Explore XR E+ Trapez

Giant Explore XR E+ Trapez

Kleiner, leichter und kraftvoller geht es bei Giant in das Jahr 2014. Der weltweit größte Fahrradhersteller setzt bei den E-Bike-Modellreihen GIANT Prime E+, Explore E+ und Full-E+ auf den neuen Mittelmotor Yamaha Next Generation. 3,5 kg Gewicht und 60 Newtonmeter Drehmoment verstecken sich hinter dem vorderen Kettenblatt.

Wir hatten bereits über das Giant Full-E+ 27,5 – das erste All-Mountain E-Bike der Firmengeschichte – berichtet. Auch bei den anderen Modellen leistet der neue Akku 400 Wh seine Dienste. Giant gibt an, das trotz der Kapazitätssteigerung von elf Prozent gegenüber dem Vorgängermodell, das Gehäusevolumen um neun Prozent reduziert werden konnte.

Der Yamaha Next Generation Antrieb verfügt über eine neue 4-Sensor- Technologie. Das Zusammenspiel aus Trittfrequenz-, Kraft-, Motordrehzahl- und Geschwindigkeits-Sensor soll für ein harmonisches und sicheres Fahrverhalten sorgen.

page1image13968

GIANT: Prime E+ 0 und Prime E+ 1

Die Prime E+ Baureihe ist von Giant für den innerstädtischen Einsatz konzipiert und soll Funktion und Design vereinen.

Das schneeweiße Prime E+ 0

Giant Prime E+ 0 / Foto: Giant
Giant Prime E+ 0 / Foto: Giant

Neben dem starken 400 Wh Akku und dem Yamaha Next Generation Antrieb verfügt das schneeweiße Prime E+ 0 – das Topmodell der neuen Prime E+ Serie – über eine neu entwickelte GIANT Monoshock-Federgabel, eine Nuvinci-Harmony- Schaltung,  Scheibenbremsen Magura MT2, Schwalbe Marathon Supreme Bereifung und den komplett geschlossenen Kettenschutz Hebie Chain Glider.

Anzeige

Um dem Tiefeinsteiger-Rahmen eine besonders hohe Stabilität zu geben, verfügen alle Prime E+ Modelle über einen in den Rahmen integrierten Gepäckträger, der den Akku sicher aufnimmt.

Das schwarze Prime E+ 1

Giant Prime E+ 1 / Foto: Giant
Giant Prime E+ 1 / Foto: Giant

Das GIANT Prime E+ 1 in Schwarz verfügt ebenfalls über den neuen Yamaha-Antrieb Next Generation sowie den 400 Wh-Akku. Zur weiteren Ausstattung gehört die GIANT Monoshock-Federgabel, eine Shimano Nexus 8G Freilauf-Nabenschaltung, die hydraulische Felgenbremse Magura HS11, eine Schwalbe Energizer Life Bereifung und der Chain Glider Kettenschutz von Hebie.

Die neue Explore E+ Serie: Von Trekking/Tour bis Off-Road

Die neue Explore E+ Serie beinhaltet klassische Trekking-Bikes auf mittleren und längeren Distanzen außerhalb der Stadt. Der Akku befindet sich zentral auf dem Unterrohr und sorgt damit für eine gute Gewichtsverteilung und einen tiefen Schwerpunkt. Um dies auch bei den Trapez-Rahmen zu ermöglichen, teilt sich das Oberrohr hier auf, damit es den Akku beidseitig umlaufen kann. Die  Explore E+ Serie gibt es in der klassischen sowie in der XR-Ausführung, die auch ein Einsatzgebiet jenseits asphaltierter Radwege ermöglicht. Bei der Wahl der Ausstattung stand laut Hersteller die Prämisse einer hohen Langstreckentauglichkeit sowie einer hohen Stabilität im Vordergrund. Dank der innen verlegten Züge ist die Optik aufgeräumt.

GIANT Explore E+ 0

Giant | Mittelmotor - GIANT Explore E 0 STA
Giant Explore E+ 0 Trapez / Foto: Giant
Giant | Mittelmotor - GIANT Explore E 0 GTS
Giant Explore E+ 0 GTS / Foto Giant

Neben dem starken 400 Wh Akku und dem Yamaha Next Generation Antrieb verfügt das GIANT Explore E+ 0 über folgende Ausstattung: leichte Suntour NCX Federgabel mit Lock-Out, SRAM X0 Schaltwerk, SRAM DualDrive III 3×10 Nabe, FSA Carbon-Kurbel, teilintegrierter Gepäckträger mit Oversize-Tubing, Magura MT Scheibenbremsen, Schwalbe Marathon Mondial-Bereifung.

Neben der beschriebenen Variante ist die Modellreihe auch in der Version Giant Explore E+ 1 erhältlich, die sich durch die Shimano XT 1×10 Schaltung und Shimano Scheibenbremsen vom Explore E+ 0 unterscheidet.

GIANT Explore XR E+ 0

Giant | Mittelmotor - GIANT Explore XR E GTS
Giant Explore XR / Foto: Gaint
Giant | Mittelmotor - GIANT Explore XR E STA
Giant Explore XR E+ Trapez

Wer ein E-Bike sucht, das auch abseits der asphaltierten Wege Langstreckenqualitäten bietet, dem bietet Giant die beiden XR-Varianten des Explore E+. Auch Wald- und Forstwege lassen sich beim Giant Explore XR E+ meistern. Die leichte Suntour NCX Federgabel mit Lock-Out und die spezielle Schwalbe CX Comp Bereifung sorgen für Ausgleich bei schwierigerem Gelände. Für die entsprechende Verzögerung sind Tektro Draco Hydrau-lik-Scheibenbremsen verantwortlich. Die SRAM DualDrive 3×9 Schaltung sorgt für Bedienkomfort.

Full-E+ 27,5 – das erste All-Mountain

Mit dem Full-E+ 27,5 kam Giant schon etwas früher an die Öffentlichkeit.

Das Full E+ 0 und Full E+ 1

Darüber hinaus erhältlich ist das Full E+ 1, welches sich durch die 1×10 Shima- no XT-Schaltung, Shimano-Scheibenbremsen und GIANT P-XC 27,5-Laufräder vom Topmodell unterscheidet.
Beide Full E+ Modelle verfügen über einen speziellen Unterbodenschutz, der den Antrieb auch bei heftigen Geländeeinsätzen schützt.

Giant | Mittelmotor - GIANT Explore E 0 GTS
Giant Explore E+ 0 GTS / Foto Giant
Giant | Mittelmotor - GIANT Prime E 1 LDS
Giant Prime E+ 1 / Foto: Giant
Giant | Mittelmotor - GIANT Prime E 0 LDS
Giant Prime E+ 0 / Foto: Giant
Giant | Mittelmotor - GIANT Full E 1
Giant Full E 1 / Foto Giant
Giant | Mittelmotor - GIANT Full E 0 1
Giant | Mittelmotor - GIANT Explore XR E STA
Giant Explore XR E+ Trapez
Giant | Mittelmotor - GIANT Explore XR E GTS
Giant Explore XR / Foto: Gaint
Giant | Mittelmotor - GIANT Explore E 0 STA
Giant Explore E+ 0 Trapez / Foto: Giant
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: GiantMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
    Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer
    Giant Defy Advanced E+ Elite: E-Rennrad mit nur 12,25 kg für anspruchsvolle Fahrer
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 1

  1. Raymond James says:
    12 Jahren ago

    We have a need for 50+ electric bikes for consumer use. We have experience with Giant double twist in Holland – all good. When will new Giant electric bikes be available in Los Angeles area?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber