eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Innovation: Die e-Bike Highlights von Bergamont 2018

von Julia Oesterreich
24. November 2017
in E-Bike
Bergamont 2018 265702_E-Revox-Ultra_Loading-Port

Innovatives Rahmendesign macht die Bergamont 2018 e-Bikes zu Alleskönnern, die das Optimum der neuen Bosch Antriebsgeneration hervorbringt.

Anzeige

Mit einem innovativen Rahmenkonzept schaffen es die St. Paulianer sowohl den neuen PowerTube, als auch den bewährten PowerPack schlüssig zu integrieren. Dadurch zeichnen sich Einsteiger- wie Top-Modelle durch elegantes, anwendungsfreundliches Design aus.

Bergamont 2018: Rahmen & Technik

Als Bosch-Partner stand auch Bergamont vor der Aufgabe, die in diesem Jahr neu vorgestellte PowerTube Akku-Generation sinnvoll in das Rahmenkonzept einzubringen. Die Lösung von Bergamont? Sie entwickelten ein offene, flexible Plattform, die beides kann. In ihr lassen sich – ohne Abstriche hinsichtlich Technik –  sowohl der neue PowerTube Akku im Rahmeninneren integrieren, als auch der traditionelle PowerPack für die Außenentnahme einfassen.

Anzeige

Bergamont 2018 BGM_UCC_POSITIONING_POWERPACK_02

Bergamont 2018 BGM_E_HORIZON_WAVE_BOXFALNSCH_COVER

 

 

 

 

Damit kann die Integration der Akkus unterschiedlicher Bauart in den Rahmen ohne Probleme hinsichtlich Statik und Handling funktionieren. Mit dem Bergamont Universal Chassis Concept liegt ein Rahmensystem zugrunde, das auf die unterschiedlichen Ausprägungen – als e-MTB oder Trekking-e-Bike – passt. Für die Tiefeinsteiger Modelle wurde ein zweites Konzept erdacht. Hier ist ein dreigeteiltes Boxflansch System am Werk, das den Antrieb am Tretlager umfasst.

Highlights aus dem Programm von Bergamont 2018

Insgesamt haben die Hamburger 40 verschiedene e-Bike Modelle im Programm für 2018.

Bergamont 2018 265727_E-Horizon-N8-FH-500-Gent_Motor-with-Cover

Die E-Comfort Modelle

21 verschiedene Modelle sind im Trekkingbereich angesiedelt. Davon sind sieben E-Horizon Wave e-Bikes mit besonders tiefem Durchstieg. Dazu kommen fünf E-Horizon Lady Modelle mit Trapezrahmen. Von diesen haben fast alle den nach oben entnehmbaren PowerPack Akku teil-integriert im Unterrohr, eins hat den voll-integrierten PowerTube im Rahmen. Ebenfalls sieben unterschiedliche Ausprägungen haben die E-Horizon Gent Räder mit Diamantrahmen. In dieser Reihe ist ebenfalls das Top-Modell mit PowerTube, die anderen e-Bikes mit halb-integriertem PowerPack Akku ausgestattet. Als Antriebe kommen Bosch Active, Active Plus und Performance zum Einsatz, wobei die beiden Topmodelle ein Nyon Display, alle anderen ein Intuvia am Lenker haben. Die Preise richten sich nach der Motorisierung und Ausstattung und rangieren zwischen 2.499 bis 3.799.

Anzeige

Urban

Unter dieser Überschrift lassen sich drei E-Ville Modelle mit tiefem Durchstieg finden, wobei hier der Radstand enger ist als in den Wave-e-Bikes aus dem Trekkingbereich. Dadurch ist die Sitzhaltung aufrechter, das Handling kleinteiliger. Die Wahl besteht zwischen NuVinci Nabenschaltung und Shimano Kettenschaltungen. Die Kosten liegen zwischen 2.999 und 3.599 Euro.

Bergamont 2018 2018_BGM_265729_E-Horizon_N8_FH_500_Wave

Trekking mit Durchstieg: E-Horizon/Wave

Ganz neu in 2018 ist die Rahmengeometrie des E-Horizon/Wave Tiefeinsteiger e-Bike gestaltet. Das innovative Boxflansch Konzept ermöglicht es, die neuen Bosch Active Line Antriebe komplett in das Rahmendesign zu integrieren. Durch seine Dreiteilung schafft es Raum für einen bequemen, tiefen Durchstieg. Außerdem ist die Konstruktion dadurch sowohl hoch verwindungssteif, als auch komfortabel-schwingend. Weil das extra Gewicht der Antriebsheinheit sehr tief und mittig gelagert ist, entsteht eine hohe Laufruhe – wichtig für ein Tiefeinsteigermodell.

Trekking mit Integration: E-Horizon Gent/Lady

 

Bergamont 2018 2018_BGM_265716_E-Horizon_Elite_Gent

E-Horizon mit PowerTube:

Egal ob als Touren- oder Pendler-e-Bike eingesetzt, Antrieb und Akku verrichten ihre Arbeit in den E-Horizon Bikes effizient und absolut unauffällig. Denn die Batterieeinheit verschwindet, genau wie der Motorblock, im Inneren des Rahmens. Möglich ist dies durch die kompaktere Bauweise der neuen Bosch Generation. Sowohl Active Plus als auch Performance CX stehen für die Trekking-e-Bikes mit Lady oder Gent Geometrie zur Wahl. Zusammen mit dem Universal Chassis Concept entsteht eine schnörkellose Geometrie, die Fahrkomfort und Sicherheit verspricht.

Bergamont 2018 2018_BGM_265722_E-Horizon_7-0_Lady

E-Horizon mit PowerPack:

In diesen Modellen ist der bewährte Bosch PowerPack Akku verbaut. Allerdings auf neue Weise, denn durch das Universal Chassis Concept bleibt hier die klare Linienführung enthalten. Mittels einer eigens entwickelten Akku-Abdeckung, die vor Nässe und Staub schützt. Dazu ermöglicht sie einen ganz einfachen Ein- und Ausbau für die Entnahme zum Laden. Durch diesen Zusatz wirkt auch der PowerPack Akku als wäre er voll-integriert. 

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Bergamont 2018 265702_E-Revox-Ultra_Fork-Bumper

Die E-Sport Modelle

Im sportlichen Bereich sind alle Bergamont e-Bikes mit dem reduzierten und praktisch kleinen Purion Display ausgestattet. Zur Verfügung stehen vier Fully Mountainbikes, je zwei zwei E-Trailster und zwei E-Contrail, die preislich zwischen 3.699 und 4.599 Euro rangieren. Diese tragen den Akku außen am Rahmen. Anders sieht es bei den Hardtails aus.

Bergamont 2018 2018_BGM_265703_E-Revox_Elite_Plus

 

Hardtail eMTB: E-Revox

Im E-Revox kommt ebenfalls das offene Rahmenkonzept zum Einsatz, so dass in dieser Reihe die Wahl zwischen nach unten aus dem Unterrohr entnehmbaren PowerTube und nach oben entnehmbaren PowerPack Akku besteht. Durch die erprobte Geometrie gestaltet sich das Handling auf und abseits der Straße gleichermaßen souverän. Als Antrieb fungiert der Bosch Performance CX Motor, dessen neuer eMTB Modus (= ersetzt “Sport”) die Kraftabgabe intelligent dosiert und in jeder Fahrsituation feine Kontrolle des Vortriebs ermöglicht. Insgesamt präsentiert Bergamont 2018 acht Hardtail Modelle mit All-Mountain Aluminumrahmen. Davon sind drei mit PowerTube, vier mit integriertem PowerPack und eins mit direkt über dem Antrieb montiertem Akku versehen. Der Federweg beträgt jeweils 130mm. Gleichzeitig ist der Umbau von 29’’ auf 27,5+’’ Reifen dank Flip Chip Technologie jederzeit möglich. Preislich besteht eine Spannbreite von 2.499 bis 5.299 Euro.

Bergamont 2018 Hub-with-St.Pauli-Logo

Hybrid e-Bike: Helix

Zu guter letzt gibt es noch vier Modelle, die sich in einer Zwischenkategorie einordnen. Die E-Helix e-Bikes besitzen alle einen integrierten PowerTube Akku. Zwei der Modelle sind für Damen, zwei für Herren gedacht. Der UVP liegt jeweils bei 3.199 Euro.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
    Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
  • Bosch-E-Bike zum Sonderpreis: City-E-Bike jetzt ganze 1.000 Euro günstiger
    Bosch-E-Bike zum Sonderpreis: City-E-Bike jetzt ganze 1.000 Euro günstiger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber