eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Bosch erweitert seine PowerTubes Akkus um zwei Größen

von Christian Schindler
18. Juni 2019
in E-Bike
Bosch - 05 Bosch eBike PowerTube625 2

Seit 2018 vertreibt Bosch mit der PowerTube 500 einen Akku, der sich im Rahmen eines E-Bikes integrieren lässt. 2020 wird Bosch mit zwei zusätzlichen Größen die Bandbreite der gespeicherten Energiemenge erweitern. Konkret wird mit den Modellen PowerTube 625 und PowerTube 400 sowohl ein größerer als auch ein kleinerer Akku angeboten.

Anzeige
Die PowerTube 625
Die Familie der PowerTubes von Bosch erweitert sich um zwei Mitglieder. Foto: Bosch

Über die Vorzüge und Handhabung des im Rahmen integrierbaren Akkus berichteten wir bereits kurz nach seiner Präsentation im Juni 2017. Besonders gefallen haben dabei die leichte Wechselbarkeit und die gewonnenen Freiflächen auf dem Rahmen.

PowerTube 625: länger und stärker

Die zukünftige PowerTube 625 bietet nun mit 625 Wh um 25% mehr Energie als das aktuelle Modell. Diese Lösung werden vor allem jene Tourenfahrer schätzen, die in Gebieten mit raren Nachlademöglichkeiten unterwegs sind. Auch für Mountainbikers, die die Energiemenge rasch in Höhenmeter umtauschen, ist das neue Angebot ein Gewinn.

Anzeige
Mountainbiker nutzt PowerTube 625 für eine Waldfahrt
25% mehr Kapazität versprechen viele zusätzliche Höhenmeter auf der nächsten Tour. Foto: Bosch

Mit Hilfe der Technologie DualBattery von Bosch ist dieser Akku mit anderen Akkus von Bosch zusammenschaltbar. Eine Kombination aus zwei Powertube 625 Akkus würde eine Energiemenge von 1.250 Wh bereitstellen.

Wegen der unkomplizierten Entnahme des Akkus aus dem Rahmen stellt sich aber die Frage, ob der Einsatz von Wechselakkus nicht reichen würde. Manchmal müssen Fahrräder getragen werden und dann ist man über jede Gewichtseinsparung froh.

Diese ständige Steigerung der verfügbaren Energiekapazitäten lenkt den Blick auf die Ladegeräte. Bosch hat drei Varianten im Angebot, die sich durch die Schnelligkeit der Ladung unterscheiden. Bei den ständig wachsenden Kapazitäten der Akkus dürfe das schnellste Modell für viele die erste Wahl sein.

Anzeige

Laut Herstellerangaben lässt sich die PowerTube 625 mit einem Fast Charger innerhalb von 3,7 Stunden vollständig laden. Die Hälfte der Energiemenge ist bereits nach 1,5 Stunden aufgeladen. Der Fast Charger ist das zurzeit schnellste Ladegerät von Bosch, das mit einem Ladestrom von 6 A lädt.

Eine Betrachtung der Abmessungen (416 x 84 x 65 mm) zeigt, dass die angekündigte PowerTube 625 um 67 mm länger ist, als die aktuelle PowerTube 500 (349 x 84 x 65 mm). Das Gewicht erhöht sich um 25% von 2,8 kg auf 3,5 kg. Es wird spannend, wie die Hersteller diese neuen Größen in ihren zukünftigen Rahmenmodellen umsetzen werden.

PowerTube 400: Ein Angebot für preisbewusste Kunden?

Etwas nachdenklich macht das zweite neue Produkt, die PowerTube 400. Diese ist mit einer Kapazität von 400 Wh unter der bereits am Markt erhältlichen PowerTube 500 angesiedelt. Das Produkt zielt damit auf jene Fahrer, die von einer Tretunterstützung nicht ständig Gebrauch machen beziehungsweise über viele Lademöglichkeiten verfügen.

Bosch - 05 Bosch eBike PowerTube400
Mit einem Energieinhalt von ca. 400 Wattstunden verfügt der Lithium-Ionen-Akku über ausreichend Energie für die täglichen Wege in der Stadt oder kleinere Ausflüge in die Region.

Laut den aktuellen Größenangaben ist aber der kleinere Akku mit 2,9 kg sogar um 100 g schwerer als sein größerer Bruder. Dadurch fällt der Faktor Gewichtseinsparung als Entscheidungsgrundlage weg.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Sein Vorteil darf dann nur bei einem deutlich geringeren Preis vermutet werden. Dies kann bei E-Bikes Sinn machen, die während des Tages keine größeren Strecken zurücklegen und so die Akkukapazität nie ausreizen.

Ein nicht ausgenutzter Akku ist eine kostspielige Investition. Ein kleiner Akku hingegen könnte innerhalb einer Flotte gleichartiger Fahrräder (Firmen, Familie, etc.) reihum ausgeliehen werden. Dieser Ersatzakku wird dann nur bei längeren Strecken mitgeführt. Die bequeme Entnahme der PowerTubes ermöglicht bei Bedarf den schnellen Austausch.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
    Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe – aber nicht alle Fahrer profitieren
  • Uphill-Weltrekord: Zwei E-Biker bezwingen die Alpen
    Uphill-Weltrekord: Zwei E-Biker bezwingen die Alpen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber