eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Brompton bricht 50-jährige Tradition: Neue G Line in 20 Zoll als E-Bike oder ohne Motor

von Simon Stich
17. September 2024
in E-Bike
Das neue Brompton G Line – eBikeNews.

Es soll die größte Brompton-Innovation seit 50 Jahren sein: die neue G Line. Die Bikes mit 20-Zoll-Rädern wollen das Fahrgefühl eines normalen Fahrrads bieten – ohne auf den ikonischen Faltmechanismus zu verzichten. Neben einem E-Bike-Modell gibt es auch eines ohne elektrische Unterstützung.

Anzeige

Brompton: Neue G Line mit 20-Zoll-Rädern

Die G Line markiert einen Meilenstein in der 50-jährigen Geschichte von Brompton: Die größeren 20-Zoll-Räder mit speziell entwickelten Schwalbe-Reifen sollen deutlich mehr Fahrkomfort bieten. Trotz der Größe lasse sich das Rad schnell zu einem kompakten Paket zusammenfalten, so der britische Klapprad-Pionier. Ab Oktober 2024 können Interessenten zwischen drei Rahmengrößen wählen. Außerdem müssen sie sich zwischen einer herkömmlichen Fahrradversion ohne E-Antrieb und einem E-Bike-Modell entscheiden.

Erstmals verbaut Brompton hydraulische Scheibenbremsen in einem Faltrad. Diese sollen eine zuverlässige Bremsleistung bei allen Witterungsbedingungen garantieren. Die normale G Line ist mit einer 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano ausgestattet, die Electric G Line mit einer 4-Gang-Schaltung von Brompton selbst.

Anzeige

Lässt sich zusammenfalten und schieben: das Brompton G Line – eBikeNews.

Trotz der größeren Räder bleibt das Faltprinzip erhalten: In 20 Sekunden lässt sich das G Line zu einem kompakten Paket zusammenfalten. Die Abmessungen betragen dann nur noch 690 x 730 x 402 mm in der kleinsten Rahmengröße. So passt das Rad immer noch in den Kofferraum oder lässt sich halb gefaltet wie ein Rollkoffer ziehen – oder eben schieben, wie auf dem Bild zu sehen. Zum Gewicht macht der Hersteller leider keine Angaben.

Electric G Line mit 345-Wh-Akku

Beim Electric G Line sorgt ein 250-Watt-Nabenmotor im Hinterrad für den Vortrieb. Drei Unterstützungsstufen stehen zur Verfügung. Der 345-Wh-Akku soll für 30 bis 60 Kilometer reichen und kann zum Aufladen abgenommen werden. Der Akku versorgt den 9-Watt-Scheinwerfer von Lezyne und das 1-Watt-Rücklicht von Cateye mit Strom.

Die neuen Brompton-Fahrräder kommunizieren bei Bedarf via Bluetooth mit dem Smartphone des Fahrers. Über eine App können nicht nur Firmware-Updates eingespielt, sondern auch verschiedene Funktionen gesteuert werden. Dazu gehören die Wahl des Unterstützungsmodus, die Steuerung der Beleuchtung sowie die Optimierung der Akkulaufzeit. Auch das Aufzeichnen von Touren ist möglich.

Anzeige

Frontalansicht des Brompton G Line – eBikeNews.

Brompton G Line ab 2.849 Euro

Das G Line von Brompton beginnt bei 2.849 Euro für das 8-Gang-Modell ohne Zubehör. Mit Gepäckträger und Schutzblechen kostet es 2.969 Euro. Die Electric G Line ist für 3.999 Euro zu haben. Die Räder sind ab dem 7. Oktober 2024 online und in ausgewählten Geschäften erhältlich. Als Farben stehen Forest Green, Adventure Orange und Traildust White zur Auswahl. Wie bei Brompton üblich, gibt es sieben Jahre Garantie auf den Rahmen.

Brompton bietet passendes Zubehör wie Griffe und verschiedene Taschen an. Die teils wasserdichten Taschen können am vorderen Gepäckträger befestigt werden, ohne den Lenker zu belasten. Außerdem gibt es ein optionales Toolkit und eine Smartphone-Halterung.

Brompton | E-Faltrad | E-Klapprad - e38336ab0c0d4a59ae0ee895ea107f50
Anzeige

Auch interessant

  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BromptonE-FaltradE-KlappradElektrofahrradFalt-E-BikePedelecSchwalbeShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air Carbon im Test: Das perfekte, leichte Klapp-E-Bike für Pendler mit 12,5 kg
    ADO Air Carbon im Test: Das perfekte, leichte Klapp-E-Bike für Pendler mit 12,5 kg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber