eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Brose-Antrieb: Erste E-Bikes von Rotwild mit Mittelmotor angekündigt

von Christian Schindler
10. April 2014
in E-Bike
Bike-Festival | Brose | DT Swiss - BroseRotwildDTSwiss

Das erste Design von Rotwild-E-Bikes mit Brose-Antrieb ist jetzt bekannt. Brose, Rotwild und DT Swiss zeigen im Rahmen des Bike-Festivals in Riva zwei gemeinsam entwickelte E-Mountainbikes. 

Anzeige

Zur Eurobike 2013 hatte Brose seinen Mittelmotor vorgestellt, der eine Alternative zum Bosch, Panasonic und Co. werden könnte. Die beiden E-Mountainbikes sollen nach Angaben des Herstellers Design und die Technik gut miteinander verbinden. Während Antriebshersteller Brose den voll in den Rahmen integrierten Mittelmotor sowie einen im Unterrohr versteckten Akku liefert, kommt von DT Swiss ein neues Fahrwerk und eine passende Gabel sowie Dämpfer. Das Design der beiden Modelle Hardtail R.C1 und Mountain Fully R.Q1 stammt vom Hersteller Rotwild.

Rotwild hatte zur IAA bereits mit dem P1+ einen Prototypen mit Brose-Antrieb vorgestellt.

Anzeige

Das Bike-Festival in Riva del Garda findet vom 1. bis 4. Mai 2014 statt und bietet allen Fahrradinteressierten ein breites Angebot in dem Bereich Mountainbike. Nähere Informationen auf der Seite des Veranstalters.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bike-FestivalBroseDT SwissRotwild

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 2

  1. Ralf S says:
    10 Jahren ago

    Der Brose Motor ist schon top, allerdings ist die Steuereinheit eher unterer Durchschnitt. Bei meinem Rotwild Q1 findet bei jeder Pause ein Reset der Trip Daten statt und nach jeder Ladung werden auch die Gesamtkm auf Null gesetzt… Bis jetzt gibt es angeblich keine Loesung dazu!

    Schon sehr enttäuschend bei so einem Bike und in der Preisklasse.

    Antworten
  2. Isartaler says:
    11 Jahren ago

    Eine Alternative zu den MTB’s mit Bosch, Impulse, Panasonic Mittelmotoren ja, aber kein wirklicher Fortschritt!

    Alle mir bekannten Photos zum ‚Rotwild‘ Pedelec zeigen nur ein Kettenblatt, wohl auch mit Option ‚Riemenantrieb‘ – also müssten für eine vernünftige Entfaltung die teuren 11-Gang SRAM oder die 14-Gang Rohloff verwendet werden. Sollte hinten eine 12 x 142 Steckachse verbaut sein, dann fällt die Option ‚Rohloff‘ weg.

    Der beste Antrieb für ein ‚echtes‘ MTB ist für mich weiterhin der relativ leichte ‚Panasonic Getriebe-Nabenmotor‘, wie ihn beispielsweise KTM mit einer 30-Gang Shimano Deore oder BikeTec AG einsetzen – die neuen BionX bin ich noch nicht gefahren und hoffe, dass BionX die Probleme der Vergangenheit aufgrund mangelnder Zuverlässigkeit und frühzeitiger Überhitzung gelöst hat.

    Etwaige Mängel des Bosch 2014 Antriebs beim Einsatz in MTB’s aufgrund des kleinen Kettenblatts werden im ‚Pedelecforum‘ ausführlich und kontovers diskutiert – bitte dort Nachlesen…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber