eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Brose-Antrieb: Serienproduktion läuft an

von Christian Schindler
18. Juli 2014
in E-Bike
Brose E-Bike Motor / Foto: Brose

Brose E-Bike Motor / Foto: Brose

Jetzt startet die Serienproduktion des Brose-Mittelmotors, der den Bosch-Antrieben Paroli bieten soll, in Berlin. Wir waren bei der  Veranstaltung dabei, zu der auch eine Werksbesichtigung mit Gästen aus Politik und Wirtschaft gehörte.Brose hat Tradition. Schon seit 1908 besteht das Unternehmen, das Max Brose gründete. Nun begeht der internationale Automobilzulieferer Brose neue Wege und beginnt mit der Serienfertigung des neuen E-Bike-Motors.

Anzeige

Nach eigenen Angaben ist Brose somit der einzige Hersteller, der tatsächlich ein „made in Germany“-Antriebssystem bietet. Brose gehört zu den TOP 40 der weltweiten Automobilzulieferer und produziert Elektromotoren, mechatronische Systeme für Fahrzeugtüren, Heckklappen und Sitzstrukturen.

Für das Familienunternehmen sind heute rund 22.000 Mitarbeiter an 57 Standorten in 23 Ländern tätig. Die E-Bike-Antriebe werden unter einem Dach in Berlin entwickelt und produziert. An diesem Standort arbeiten derzeit 260 Mitarbeiter.

Anzeige

Brose Antrieb im Detail

Über den neuen Mittelmotor-Antrieb von Brose hatten wir ja bereits berichtet. Die Fakten: Den Antrieb können Hersteller am Tretlager verbauen; er wiegt dank Bauteilen aus Magnesium-Spritzguss 3,4 kg. Seine kompakte Bauform und die flexiblen Einbaupositionen erlauben den Radherstellern E-Bikes aller Segmente zu entwickeln.

Durch die Konstruktion lassen sich standardisierte Einfach- oder Mehrfachkettenblätter und gängige Schaltgruppen einsetzen. Antrieb und Akku können in den Rahmen integriert und auch die Gehäuseabdeckungen kundenspezifisch anpasst werden. Bosch hatte kürzlich etwas ähnliches vorgestellt: sogenannte Designschalen. Auch beim Fahrverhalten lassen sich Individualisierungen vornehmen. Der Motor wird im Berliner Werk in jeweils 14 Produktionsschritten zusammengebaut.

Die Basis für den Brose-Antrieb bildet interessanterweise ein Lenkungsmotor für PKW, der schon millionenfach produziert wurde. Die Systemspannung beträgt 36 V, die Nenndauerleistung 250 Watt mit 600 Watt in der Spitze. Am Kettenblatt liegen bis zu 90 Nm Drehmoment an, das zum Schutz der Schaltungsperipherie aber auf 50 Nm begrenzt ist. Zunächst wird es eine Pedelec-Version geben, ab 2015 soll eine S-Pedelec folgen.

Anzeige

Die Akkus werden von der BMZ GmbH zugeliefert und sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Die BMZ GmbH ist der größte Batteriehersteller in Europa und gemeinsam mit Brose werden die beiden Unternehmen auch den Service für die Fachhändler sicherstellen. Der Motor wurde in den vergangenen drei Jahren unter strengen Qualitätsmaßstäben nach Standards der Automobilentwicklung umgesetzt.

Bei den Elektromotoren für Automobile erreicht Brose Fehlerraten von sechs ppm; das bedeutet, dass nur sechs von einer Million produzierter Einheiten Fehler aufweisen. Neben strengen Qualitätsmethoden aus der Automobilbranche in der Produktion, soll sich der Motor aber auch in Härtepraxistests in den Alpen bewährt haben. Seit Juli 2013 sind bereits mehr als 100.000 Km mit Brose Antrieben zurückgelegt worden.

Erste E-Bikes mit Brose-Antrieb

Der Fahrradmarkt werde laut Brose im Jahr 2018 in Europa auf zehn Millionen verkaufter Einheiten jährlich anwachsen, darunter 50 Prozent E-Bikes – so die Prognose großer Hersteller, die auf der Veranstaltung zitiert wurden. Von diesem Marktanteil möchte sich Brose 20 Prozent sichern. „Hier wollen wir mit höchster Technologie und Qualität die klare Nummer eins im Premiumsegment sein und danach schrittweise auch die darunter liegenden Klassen erschließen“, so Michael Stoschek, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Brose-Gruppe und Enkel des Firmengründers Max Brose.

Erste Partner stehen bereits fest. Neben dem Mountainbike-Spezialist Rotwild werden auch die Marken Pegasus und Bulls – beide von der ZEG – den Brose Antrieb verbauen, zunächst bei fünf bis sechs verschiedenen Modellen, die es dann jeweils in unterschiedlichen Rahmenformen geben wird. Ab Herbst werden die ersten Modelle dieser Hersteller auf den Markt kommen, mit weiteren Herstellern sei man bereits im Gespräch.

Mehr zum Thema
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschBroseMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen
    eRocket ist kampfbereit: Kurioses E-Motorrad will Bundeswehr überzeugen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 1

  1. Mittermeier Johann says:
    9 Jahren ago

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe mir 16.04.2016 ein Bulls Lacuba 8 E-Bike mit Brose Motor bei der Firma Stadler in Regensburg
    gekauft. Bis 550 km war alles super, dann setzte nach einer Fahrstrecke von 20-30 km der Motor ruckweise
    immer wieder aus, und der Motor wurde schon bei leichten Steigungen erheblich lauter.
    Am 16.08.2016 brachte ich das Rad zum Händler, dort wurde nach Aussage des Technikers eine neue Soft.wehr aufgespielt. Damit sollten die Probleme behoben sein meinte der Techniker,dem ist aber nicht so.
    Ich bin am 28.08.2016 mit dem Rad eine Stecke von 42km gefahren, das Problem des Motor Abschalten oder Ruckeln war nach einer Fahrstrecke von 20-30 km immert noch vorhanden.
    Ich bin Rentner und für mich ist das Fahrrad sehr wichtig ich bitte Sie um Ihre Hilfe

    m.f.G.
    Johann Mittermeier

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber