eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Billboard Ad AGOX
Home News Antriebe

Brose-Antrieb: Serienproduktion läuft an

von Christian Schindler
18. Juli 2014
in Antriebe
1
Brose E-Bike Motor / Foto: Brose

Brose E-Bike Motor / Foto: Brose

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Jetzt startet die Serienproduktion des Brose-Mittelmotors, der den Bosch-Antrieben Paroli bieten soll, in Berlin. Wir waren bei der  Veranstaltung dabei, zu der auch eine Werksbesichtigung mit Gästen aus Politik und Wirtschaft gehörte.Brose hat Tradition. Schon seit 1908 besteht das Unternehmen, das Max Brose gründete. Nun begeht der internationale Automobilzulieferer Brose neue Wege und beginnt mit der Serienfertigung des neuen E-Bike-Motors.

Nach eigenen Angaben ist Brose somit der einzige Hersteller, der tatsächlich ein “made in Germany”-Antriebssystem bietet. Brose gehört zu den TOP 40 der weltweiten Automobilzulieferer und produziert Elektromotoren, mechatronische Systeme für Fahrzeugtüren, Heckklappen und Sitzstrukturen.

Für das Familienunternehmen sind heute rund 22.000 Mitarbeiter an 57 Standorten in 23 Ländern tätig. Die E-Bike-Antriebe werden unter einem Dach in Berlin entwickelt und produziert. An diesem Standort arbeiten derzeit 260 Mitarbeiter.

Brose Antrieb im Detail

Über den neuen Mittelmotor-Antrieb von Brose hatten wir ja bereits berichtet. Die Fakten: Den Antrieb können Hersteller am Tretlager verbauen; er wiegt dank Bauteilen aus Magnesium-Spritzguss 3,4 kg. Seine kompakte Bauform und die flexiblen Einbaupositionen erlauben den Radherstellern E-Bikes aller Segmente zu entwickeln.

Durch die Konstruktion lassen sich standardisierte Einfach- oder Mehrfachkettenblätter und gängige Schaltgruppen einsetzen. Antrieb und Akku können in den Rahmen integriert und auch die Gehäuseabdeckungen kundenspezifisch anpasst werden. Bosch hatte kürzlich etwas ähnliches vorgestellt: sogenannte Designschalen. Auch beim Fahrverhalten lassen sich Individualisierungen vornehmen. Der Motor wird im Berliner Werk in jeweils 14 Produktionsschritten zusammengebaut.

Empfehlung

Reisen E-Bike Versicherung Vergleich Tarife 2018
Über 120 Stunden Arbeit: Das sind die besten E-Bike Versicherungen
Wir machen den Test und zeigen, wann sich eine Versicherung für das Pedelec lohnt, welche Unterschiede es gibt und vergleichen die besten Angebote.

Die Basis für den Brose-Antrieb bildet interessanterweise ein Lenkungsmotor für PKW, der schon millionenfach produziert wurde. Die Systemspannung beträgt 36 V, die Nenndauerleistung 250 Watt mit 600 Watt in der Spitze. Am Kettenblatt liegen bis zu 90 Nm Drehmoment an, das zum Schutz der Schaltungsperipherie aber auf 50 Nm begrenzt ist. Zunächst wird es eine Pedelec-Version geben, ab 2015 soll eine S-Pedelec folgen.

Die Akkus werden von der BMZ GmbH zugeliefert und sind in verschiedenen Bauformen erhältlich. Die BMZ GmbH ist der größte Batteriehersteller in Europa und gemeinsam mit Brose werden die beiden Unternehmen auch den Service für die Fachhändler sicherstellen. Der Motor wurde in den vergangenen drei Jahren unter strengen Qualitätsmaßstäben nach Standards der Automobilentwicklung umgesetzt.

Bei den Elektromotoren für Automobile erreicht Brose Fehlerraten von sechs ppm; das bedeutet, dass nur sechs von einer Million produzierter Einheiten Fehler aufweisen. Neben strengen Qualitätsmethoden aus der Automobilbranche in der Produktion, soll sich der Motor aber auch in Härtepraxistests in den Alpen bewährt haben. Seit Juli 2013 sind bereits mehr als 100.000 Km mit Brose Antrieben zurückgelegt worden.

Erste E-Bikes mit Brose-Antrieb

Der Fahrradmarkt werde laut Brose im Jahr 2018 in Europa auf zehn Millionen verkaufter Einheiten jährlich anwachsen, darunter 50 Prozent E-Bikes – so die Prognose großer Hersteller, die auf der Veranstaltung zitiert wurden. Von diesem Marktanteil möchte sich Brose 20 Prozent sichern. “Hier wollen wir mit höchster Technologie und Qualität die klare Nummer eins im Premiumsegment sein und danach schrittweise auch die darunter liegenden Klassen erschließen”, so Michael Stoschek, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Brose-Gruppe und Enkel des Firmengründers Max Brose.

Erste Partner stehen bereits fest. Neben dem Mountainbike-Spezialist Rotwild werden auch die Marken Pegasus und Bulls – beide von der ZEG – den Brose Antrieb verbauen, zunächst bei fünf bis sechs verschiedenen Modellen, die es dann jeweils in unterschiedlichen Rahmenformen geben wird. Ab Herbst werden die ersten Modelle dieser Hersteller auf den Markt kommen, mit weiteren Herstellern sei man bereits im Gespräch.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • 112 Nm starker E-Bike Motor: BMZ bringt eigenen Namen ins Spiel
    112 Nm starker E-Bike Motor: BMZ bringt eigenen Namen ins Spiel
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Brose Drive H Mag: Neuer Motor für E-Cargos kommt mit viel Power
    Brose Drive H Mag: Neuer Motor für E-Cargos kommt mit viel Power
  • E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?
    E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
    JobRad erhält Wirtschaftspreis für Nachhaltigkeit
  • Neuer Mitspieler bei E-Bike-Motoren: Gibt es bald Antriebssysteme von SRAM?
    Neuer Mitspieler bei E-Bike-Motoren: Gibt es bald Antriebssysteme von SRAM?
  • Der Nachfolger fürs Stand-Up-Paddle? Jetzt kommt das Wasser-E-Bike
    Der Nachfolger fürs Stand-Up-Paddle? Jetzt kommt das Wasser-E-Bike
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
    Deutsche Discounter-E-Bikes vor dem Aus: Hacker legten Prophete lahm
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Porsche baut eigene E-Bike-Antriebe – und will kräftig durchstarten
    Porsche baut eigene E-Bike-Antriebe – und will kräftig durchstarten
  • E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
    E-Bike laden auf Reisen: Mit dem LiON Smart Charger flexibel bleiben
  • LiON Box Max: Die Wallbox fürs E-Bike ist da
    LiON Box Max: Die Wallbox fürs E-Bike ist da
  • 40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
    40 Prozent leichter: Hyena stellt neuen E-Bike-Antrieb vor
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
Share10Tweet6Pin3Send

Kommentare 1

  1. Mittermeier Johann says:
    29. August 2016 um 11:37 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe mir 16.04.2016 ein Bulls Lacuba 8 E-Bike mit Brose Motor bei der Firma Stadler in Regensburg
    gekauft. Bis 550 km war alles super, dann setzte nach einer Fahrstrecke von 20-30 km der Motor ruckweise
    immer wieder aus, und der Motor wurde schon bei leichten Steigungen erheblich lauter.
    Am 16.08.2016 brachte ich das Rad zum Händler, dort wurde nach Aussage des Technikers eine neue Soft.wehr aufgespielt. Damit sollten die Probleme behoben sein meinte der Techniker,dem ist aber nicht so.
    Ich bin am 28.08.2016 mit dem Rad eine Stecke von 42km gefahren, das Problem des Motor Abschalten oder Ruckeln war nach einer Fahrstrecke von 20-30 km immert noch vorhanden.
    Ich bin Rentner und für mich ist das Fahrrad sehr wichtig ich bitte Sie um Ihre Hilfe

    m.f.G.
    Johann Mittermeier

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • 112 Nm starker E-Bike Motor: BMZ bringt eigenen Namen ins Spiel
    112 Nm starker E-Bike Motor: BMZ bringt eigenen Namen ins Spiel
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Brose Drive H Mag: Neuer Motor für E-Cargos kommt mit viel Power
    Brose Drive H Mag: Neuer Motor für E-Cargos kommt mit viel Power
  • E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?
    E-Bikes von Zündapp: Was verbirgt sich hinter der Traditionsmarke?

Neuste Beiträge

Flyer Gotour gewinnt Test der Stiftung Warentest - eBikeNews

Bester Tiefeinsteiger für die City: Dieses E-Bike überzeugt Stiftung Warentest

City-E-Bikes | Decathlon | E-Bike - decathlon magic bike 2 0 - eBikeNews

Decathlon zielt mit Konzept-E-Bike “Magic 2_0” auf Familien als Zielgruppe

rover-urban-e-bike-umr809-e-bike-news

Rovers neues Urban E-Bike im Angebot

Tenways CGO600 Sale - eBikeNews

15 kg und Riemenantrieb: Top Stadt-E-Bike für 1.399 Euro im Angebot

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter