eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Canyon präsentiert neues E-MTB Grand Canyon:ON

Nächste E-Bike-Generation mit voll integriertem Shimano StepsE8000-Antrieb

von Marcus Schwarten
13. Februar 2020
in E-Bike
Canyon präsentiert neues E-MTB Grand Canyon:ON - eBikeNews

Es ist bereits knapp zwei Jahre her, dass Canyon mit dem Spectral:ON zum ersten Mal ein E-MTB präsentiert hat. Nach dem Neuron:ON folgt nun mit dem Grand Canyon:ON die nächste und bereits dritte Generation der E-Bikes für das Gelände von Canyon. Das neue Modell ist ab dieser Woche direkt beim Hersteller erhältlich.

Anzeige

Das Grand Canyon:ON ist ein E-Hardtail mit einem voll integrierten Shimano StepsE8000-Antrieb. Auch die Batterie vom Typ Shimano BT-E8035 mit 504 Wh ist vollständig integriert und fügt sich unter einem Cover ins Gesamtdesign ein. Zum Laden kann die Abdeckung mit dem Schlüssel beseitigt und der Akku entnommen werden. Zusätzlich gibt es auch eine Ladebuche im Sitzrohr. Zur Reichweite mit einer Akkuladung macht der Hersteller keine Angaben.

Grand Canyon:On mit vielen Details

Rund um den Rahmen des gut 21 kg schweren Gelände-E-Bikes hat Canyon viele interessante Details verbaut. Der An-/Aus-Schalter für die Antriebseinheit ist auf dem Oberrohr verbaut. Dort findest du auch eine USB-C-Buchse, über die du zum Beispiel dein für die Navigation genutztes Smartphone während der Fahrt laden kannst.

Anzeige

Ein Stück weiter vorne verläuft das Kabel für das Display Shimano SC-E7000 unsichtbar durch die inhouse entwickelte Kombination aus Lenker und Vorbau. Auch sonst zeigt sich das Grand Canyon:ON sehr clean und mit kaum sichtbaren Kabeln. Für Federung sorgt eine RockShox Judy Silver oder Fox 34 Rhythm Gabel. Geschaltet wird je nach Modell mit Shimano Deore oder Shimano XT/SLX.

An-/Ausschalter und USB-Anschluss beim Grand Canyon:ON - eBikeNews

Für Sicherheit sorgen die beiden Bremsanlagen mit 4-Kolben-Vorderradbremse sowie 203 mm großen Rotoren vorne wie hinten (bei XS und S: 180 mm hinten). Je nach Variante kommen Shimano MT520/500 oder Shimano MT420/500 zum Einsatz. Auffällig ist der Canyon-eigene SD:ON-Sattel, der mit seinem markanten Spoiler am Heck laut Hersteller für einen hohen Sitzkomfort auch in steileren Anstiegen sorgen soll.

Weitere Details sind zwei Flaschenhalter-Positionen, die gerade bei längeren Touren für genug Flüssigkeitszufuhr sorgen, und der Acros „Blocklock“-Steuersatz , der das Oberrohr gegen unabsichtliche Lenker-Einschläge bei den Größen XS und S schützt. Für Alltagstauglichkeit sorgt eine Seitenständeraufnahme nach KSA-40-Standard, die bei Nichtgebrauch mit einem Cover abdeckbar ist.

Anzeige

Neues Canyon mit „Size Split“-System

Auch beim neuen Grand Canyon:ON setzt der Hersteller aus Koblenz auf sein bereits bekanntes „Split Size“-System. Dank diesem profitieren Fahrer und Fahrerinnen jeder Körpergröße von einer immer vergleichbaren Fahrdynamik – unabhängig von der Rahmengröße. Bei den XS-und S-Modellen kommen 650B-Laufräder zum Einsatz, bei M, L und XL sind es Twentyniner-Laufräder.

Das Grand Canyon:ON 9.0 - eBikeNews

Wenn das Grand Canyon:ON dein Interesse wecken konnte, kannst du es ab Donnerstag (13. Februar) direkt beim Hersteller erwerben. Erhältlich ist es in den Modellvarianten 8.0 und 8.0 WMN für 2.799 Euro sowie dem Spitzenmodell 9.0 für 3.299 Euro. Jedes Modell steht in den bereits erwähnten fünf Rahmengrößen sowie in zwei verschiedenen Farben zur Wahl.

E-Mountainbike | E-MTB - 959e884c855a475faed21b63f04a6852
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-MountainbikeE-MTB

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
    Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber