eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

CEECOACH Plus: Kommunikationssystem für Radfahrer im Test

von Simon
13. Juni 2022
in Tests
CEECOACH Plus Kommunikationsgerät im Test - eBikeNews

Bei der Radtour endlich bequem miteinander quatschen, statt gegen den Wind anzuschreien, wenn der Partner mal wieder eine Abzweigung falsch genommen hat? Das verspricht das System von CEECOACH zumindest. Wir haben es getestet.

Anzeige

Anwendungsbereiche des CEECOACH

Die CEECOACH Kommunikationsgeräte sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der CEECOACH Plus ist die neueste Version und bietet neben einer Bluetooth Verbindung für Headsets auch das Feature, sich mit bis zu 16 weiteren Teilnehmern zu verbinden. CEECOACH kann in vielen unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden. Neben allen möglichen Sportarten von Skifahren bis Radfahren, wurde das System ursprünglich für den Reitsport entwickelt. Mit der passenden wasserdichten Hülle, kann es jedoch auch im Wassersport eingesetzt werden. Grundsätzlich also bei allen gemeinsamen Aktivitäten, die jedoch auf Abstand stattfinden und man trotzdem in Kontakt bleiben möchte oder muss.

Ausstattung & Preis vom CEECOACH Plus

Mit dem CEECOACH Plus haben wir das umfangreichste und neueste, allerdings auch teuerste System getestet. Mit einem Preis von 449 Euro mit dem Standard-Headset ist das Kommunikationssystem sicher kein Schnäppchen, das man sich mal eben so zum Wochenendausflug anschafft. Die anderen Modelle, das CEECOACH 1 und das CEECOACH 2 sind mit 299 Euro, beziehungsweise 349 Euro im Duo Set schon etwas erschwinglicher. Eine Bluetooth Verbindung zum kabellosen Koppeln eines Headsets gibt es allerdings erst ab dem CEECOACH 2.

Anzeige

Die Modelle unterscheiden sich also etwas in der Ausstattung. Das Top Modell CEECOACH Plus bietet neben der Bluetooth Funktion auch eine Sprachpausenerkennung, die Möglichkeit bis zu 16 Geräte gleichzeitig zu koppeln und bis zu 700 Meter Reichweite. Außerdem ist das System wasserfest, staubdicht und stoßfest.

CEECOACH mit praktischer Trageschlaufe - eBikeNews

Lieferumfang und Einrichtung

Direkt beim öffnen der Verpackung wird deutlich, dass das System seinem Preis gerecht werden will. Die Geräte sind hochwertig verarbeitet und vermitteln, genau wie das mitgelieferte Headset, einen durchdachten Eindruck. Das Headset passt gut in die Ohrmuschel, sitzt stabil und mit unterschiedlichen Aufsätzen auch für jedes Ohr anpassbar.

In unserem Test-Set waren außerdem zwei Jabra Talk 25 Bluetooth-Headsets dabei. Auch die mitgelieferten Ladekabel sind hochwertig. Die textilummantelten USB-C Kabel kamen bei mir jedenfalls gut an. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch der standardisierte USB-C Port, sodass kein separates Kabel benötigt wird. Auch ein Gummiband mit Halterung liegt bei, um den CEECOACH beispielsweise am Arm zu befestigen.

Anzeige

Lieferumfang CEECOACH Plus mit Jabra Talk 25 Headset - eBikeNews

Der CEECOACH selbst hat insgesamt fünf Tasten, mit denen das Gerät bedient wird. Als Anzeige für die Lautstärke und verschiedene Kopplungsszenarien dient ein Leuchtring, der sich um den großen Taster in der Mitte legt.

Was mich sehr erfreut, ist die Bedienungsanleitung. Die ist nämlich entgegen meiner Erwartung sehr kurz und knackig. Entsprechend einfach war auch die Kopplung der Geräte, was auf Anhieb reibungslos klappte. Auch die beiden Jabra Talk Headsets konnten wir per Bluetooth schnell und unkompliziert mit den Geräten koppeln. Neben der Anzeige in verschiedenen Farben im Leuchtring, gibt der CEECOACH auch verbal Rückmeldung, ob Headsets gekoppelt wurden oder beispielsweise die Mute Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.

CEECOACH im Praxistest

Nachdem alle Akkus mit den mitgelieferten Kabeln vollgeladen waren, war es Zeit für einen Ausflug, um den CEECOACH Plus auf dem Fahrrad zu testen. Was direkt auffiel ist die, im Gegensatz zu den anderen CEECOACH Modellen, neue Sprachpausenerkennung. Dadurch klingt der CEECOACH etwas nach Walkie-Talkie, denn in der Zeit in der nichts gesprochen wird, unterbricht das Gerät zuverlässig die Übertragung.

Die Erkennung funktioniert tadellos und filtert auch Umgebungsgeräusche mit Präzision heraus, sodass keine Übertragung stattfindet. Das ist praktisch, denn so hörst du nicht jedes Räuspern oder Husten deines verbundenen Partners.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Andererseits, und das ist natürlich die Kehrseite der Medaille, hast du trotz aller digitalen Intelligenz natürlich immer einen klitzekleinen Verzug, bis das Gerät überträgt. Wenn du sehr schnell sprichst oder schnell was ausrufen willst, kann es daher passieren, dass davon ein paar Millisekunden fehlen. Dennoch hat sich das in der Praxis bei uns kaum geäußert, sodass alles Gesagte immer so ankam, wie es sollte.

CEECOAH in Schwarz - eBikeNews

Tonqualität

Die Tonqualität hat uns im Test über die Jabra Talk Headsets nicht außerordentlich begeistert, aber auch nicht enttäuscht. Beim Fahrradfahren brauchen die Mikrofone in den Headsets jedoch in jedem Fall einen Windschutz, damit eine rauschfreie Übertragung möglich ist. Die Übertragungsqualität hängt selbstverständlich auch immer von der Situation und den verwendeten Mikrofonen ab. Grundsätzlich ist die Qualität aber gut und durchaus auf dem Niveau eines Smartphones aus der Mittelklasse.

Für wen ist der CEECOACH geeignet?

Die CEECOACH Kommunikationsgeräte bilden viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten ab. Prinzipiell kann das System vom geführten Museumsrundgang über gemeinsame Ski- oder Fahrradtouren bis zum Bergsteiger-Abenteuer überall verwendet werden. Wir benutzen den CEECOACH seit neuestem beispielsweise für unsere Testvideos auf Youtube. Somit können wir, wenn die Kamera hinter einer Kurve steht, entspannt durchgeben wann wir losfahren können. Die CEECOACH Geräte sind zwar relativ teuer, dafür aber qualitativ hochwertig verarbeitet. Erhältlich ist der CEECOACH Plus in Gelb/Schwarz und Schwarz.

Wer ein zuverlässiges Kommunikationsgerät für verschiedene Anwendungen mit einen robusten Gehäuse und hoher Reichweite sucht, wird vom CEECOACH Plus sicher nicht enttäuscht. Erhältlich ist es beispielsweise im Shop von aaa-connect Home oder auch beim Technik-Gigant Amazon.

Anzeige

 

E-Bike | Fahrrad - 900b112373794c07aa7eef1af6e0151e
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeFahrrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter
    Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Tenways Ago Air test - eBikeNews
Tests

Vielseitiger Tiefeinsteiger für Alltag & Tour: Tenways Ago Air im Test

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber